Berlin hat ein SUV-Problem…bei der Polizei

Über 140 SUVs gehören zum Fuhrpark der Berliner Polizei. Das ergab eine Anfrage des Abgeordneten Ferat Koçak.

Für Ferat Koçak, klimapolitischen Sprechers der Linksfraktion, ist die massive Nutzung dieses Fahrzeugtyps nicht nachvollziehbar:

„Die Polizei macht den Trend zum Stadtpanzer mit und das mit der dünnen Begründung, dass der SUV sehr häufig anzutreffen und dementsprechend unauffällig sei. SUVs haben aufgrund ihres riesigen Aufbaus zwischen 15 und 50 Prozent mehr Verbrauch als andere Fahrzeuge mit der gleichen Motorleistung. Das ist vor dem Hintergrund der Klimakrise und immer häufiger auftretender Naturkatastrophen unverantwortlich.

Zudem sind sie in Unfallsituationen um ein Vielfaches gefährlicher für andere Verkehrsteilnehmer. Wenn man bedenkt, dass die Polizei je nach Einsatzlage risikoreicher fährt, ist dieser Fuhrpark für mich noch weniger verständlich. Für ein klimaneutrales Berlin müssen alle, auch die Polizei, klimafreundliche Alternativen bevorzugen und als Vorbild für die Stadtgesellschaft vorangehen, statt mit SUVs Klima und Umwelt noch mehr zu schädigen.”

 

Antwort auf die Schriftliche Anfrage