
Franziska Brychcy
Stellv. Fraktionsvorsitzende
Sprecherin für Bildung, Berufliche Bildung, Europa
Vorsitzende des Ausschusses für Wissenschaft und Forschung
Mitglied der Ausschüsse für:
- Bildung, Jugend und Familie
- Kultur und Europa
Über die Landesliste gewählt
Zur Person:
Geboren 1984 in Meißen, aufgewachsen bei Gotha, wohne ich mittlerweile seit mehr als zehn Jahren in Lichterfelde West im Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Studium: Master Affaires européennes (etwa: Europawissenschaft) Sciences Po Paris und Politikwissenschaft an der FU Berlin. Zur LINKEN bin ich über den Studierenden- und Jugendverband gekommen. 2014 wurde ich zur Stellvertretenden Landesvorsitzenden der Partei DIE LINKE. Berlin gewählt und engagiere mich insbesondere in den Politikbereichen Bildung und Hochschule. Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin bin ich seit Oktober 2016.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252555
brychcy@linksfraktion.berlin
Wahlkreisbüro:
»Roter Kreisel«
Hindenburgdamm 58
12203 Berlin
☎ +49.30.37473442
brychcy@wk.linksfraktion-berlin.de
@RoterKreisel
Für die Presse
Lehrkräftebildung stärken – Studienplätze ausbauen!
Der Lehrkräftemangel ist eines der zentralen Bildungsprobleme Berlins. Derzeit laufen die Verhandlungen zu den Hochschulverträgen 2024 bis 2028, in denen unter anderem die Weichen für Kapazität und Qualität der Lehrkräftebildung in Berlin gestellt werden. Weiterlesen
Schulen im Team voranbringen!
Der Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie des Abgeordnetenhauses befasst sich in seiner heutigen Sitzung schwerpunktmäßig mit der im Koalitionsvertrag verabredeten Etablierung multiprofessioneller Teams. In einer umfangreichen Anhörung werden u.a. Schulleitungsverbände und die Bildungsinitiative „Schule muss anders“ ihre Vorstellungen dazu… Weiterlesen
Der Lehrkräftemangel braucht bundesweite Lösungen - Berliner Linksfraktion beschließt Initiative für einen Staatsvertrag Lehrkräftebildung
In Berlin fehlen derzeit schon über 1.000 Lehrkräfte. Bezieht man aktuelle, pädagogische Verbesserungen wie Ganztagsausbau, Inklusion und Schulen in herausfordernder Lage in die Prognose mit ein, wird für 2035 bundesweit mit einem zusätzlichen Lehrkräftebedarf von 75.000 Vollzeit-Lehrkräften gerechnet. Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Umrechnung von Arbeitszeitkonten (AZK) bei Tätigkeitwechsel
Drucksache 19 / 13 806 - Wie werden die in ihrer Tätigkeit als Erzieher*in im Berliner Schuldienst erworbenen AZK-Stunden von Lehrkräften mit einer Lehrbefähigung für untere Klassen (LuK nach Recht der ehemaligen DDR), die seit 2016ff. als Lehrkräfte tätig sind, entsprechend ihrer neuen Tätigkeit umgerechnet? Weiterlesen
Fehlende Schulplätze: Investitionsplanung des Landes Berlin und Berliner Schulbauoffensive
Drucksache 19 / 13 796 - Welche Konsequenzen haben die Verschiebungen von Investitionsmaßnahmen aus dem Bereich Schulbau und -sanierung, die von den Bezirken für die Investitionsplanung (I-Planung) des Landes Berlin 2022 bis 2026 angemeldet worden waren, in Bezug auf den Ausbau von Schulplatzkapazitäten in den Bezirken? (Bitte maßnahmenscharf und… Weiterlesen
Klassenfrequenzen an Berliner Schulen
Drucksache 19 / 13 767 - Für welche Jahrgangsstufen und Bildungsgänge der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen des Landes Berlin existieren auf dem Verordnungsweg oder anderweitig festgelegte Höchstgrenzen für die Klassenfrequenz? Unter welchen Bedingungen kann davon abgewichen werden? (Bitte konkrete Fundstellen angeben.) Weiterlesen
Plenarreden
Putin muss diesen Krieg sofort beenden!
Zum russischen Angriff auf die Ukraine sagt die europapolitische Sprecherin Franziska Brychcy: "Die russische Regierung muss diesen Krieg sofort beenden und die Truppen zurückziehen! Krieg darf nie mehr Mittel der Politik sein. Wir müssen allen imperialen Bestrebungen entschlossen entgegentreten." Weiterlesen
CDU führt postfaktische Phantomdebatte zu gendergerechter Sprache an Hochschulen
81. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses, 17. Juni 2021 Zu "Kein Genderzwang an Berliner Hochschulen" (Antrag der Fraktion der CDU) Franziska Brychcy (LINKE): Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Lieber Herr Grasse! Liebe alle! Ehrlich gesagt, dachte ich ob des Themas des Antrags erst, dass dies ein AfD-Antrag sei,… Weiterlesen
Petitionsausschuss hilft
79. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses, 20. Mai 2021 Zu "Bericht des Petitionsausschusses über seine Tätigkeit im Jahr 2020" Franziska Brychcy (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe alle! Dass die Menschen in Berlin und wir alle während der aktuellen Coronapandemie vor großen Herausforderungen stehen,… Weiterlesen