
Hakan Taş
Sprecher für Integration und Partizipation
Über die Landesliste gewählt
- Vorsitzender des Auschusses für Integration, Arbeit und Soziales
- Mitglied des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten
- Mitglied des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie
Zur Person:
Im Jahr 1966 wurde ich in der Türkei geboren und lebe seit 1980 in Berlin. Nach einer Ausbildung zum Kaufmann begann 1983 mein politisches Engagement. Zunächst war ich Jugendvertreter, später auch Betriebsrat und Vorstandsmitglied einer Gewerkschaft. Im Rahmen dieser Tätigkeit habe ich mich für bessere Arbeitsbedingungen und Partizipationsmöglichkeiten von Migrantinnen und Migranten eingesetzt. Später wurde ich Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des Landesbeirats für Integration und Migration. Hier haben sich meine partizipationspolitischen Anstrengungen fortgesetzt. Beruflich habe ich nach jahrelanger Tätigkeit als redaktioneller und freier Mitarbeiter für den RBB zunächst als freier Autor gearbeitet. 2011 bin ich ins Abgeordnetenhaus von Berlin gewählt worden.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252590
tas@linksfraktion.berlin
Bürgerbüro
Alt-Reinickendorf 1
13407 Berlin
☎ +49.30.98354850
deniz@hakan-tas.de
Öffnungszeiten:
Di - Fr: 9 Uhr - 14 Uhr
Für die Presse
Hakan Taş legt Posten als innenpolitischer Sprecher nieder
Auf der Fraktionssitzung am 18. Dezember 2018 hat die Linksfraktion Berlin das Angebot des Abgeordneten Hakan Taş angenommen, aus sämtlichen innenpolitischen Funktionen auszuscheiden. Weiterlesen
Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen Abgeordnete
Die Berliner Staatsanwaltschaft will gegen die Abgeordneten Georg Kössler, Katrin Schmidberger, Hakan Taş und Fatoş Topaç wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz ermitteln. Dazu erklären die betroffenen Mitglieder des Berliner Abgeordnetenhauses: „Wir haben großes Vertrauen, dass die Staatsanwaltschaft die Vorwürfe aufklären... Weiterlesen
Aufklärung der NSU-Verbrechen muss fortgeführt werden
Zu den heute ergangenen Urteilen im sogenannten NSU-Prozess erklären der innenpolitische Sprecher Hakan Taş und die Sprecherin für Strategien gegen Rechts, Anne Helm der Fraktion DIE LINKE im Berliner Abgeordnetenhaus: Weiterlesen
Humanitäre Spielräume nutzen
Gemeinsame Presseerklärung der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen
Plenarreden
Menschen, Tiere und Gebäude vor Feuerwerksschäden schützen
47. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 26. September 2019 Zu Tagesordnungspunkt 20: Menschen, Tiere und Gebäude vor Feuerwerksschäden schützen (Priorität der Fraktion der SPD) Hakan Taş (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine verehrten Kolleginnen und Kollegen! Silvester ist durchaus etwas Schönes. Die meisten Menschen denken an... Weiterlesen
Für eine starke und effiziente Feuerwehr der Zukunft
33. Sitzung, 15. November 2018 Hakan Taş (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Eigentlich möchte ich der CDU-Fraktion fast schon danken für diesen Antrag, [Beifall bei der CDU – Kurt Wansner (CDU): Danke! – Zurufe von der CDU: Bravo!] – der Jubel ist zu früh! –, dass sie mir die Gelegenheit gibt, all das... Weiterlesen
Weniger Freiheit bedeutet nicht mehr Sicherheit
29. Sitzung, 28. Juni Hakan Taş (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Der Antrag der CDU ist, das muss ich leider in aller Deutlichkeit sagen, dieser Stadt und dieser Stadtbevölkerung nicht würdig. Meine Rede gegen den Antrag der CDU-Fraktion möchte ich – mit Ihrer Erlaubnis, Frau Präsidentin – mit einem Zitat... Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Umsetzung des Gesamtkonzeptes zur Integration und Partizipation Geflüchteter im Land und in den Bezirken
Drucksache 18 /22 757 - Welche Projekte werden durch das Gesamtkonzept zur Integration und Partizipation Geflüchteter im Land und in den Bezirken unterstützt (bitte um Darstellung der IST-Zahlen für 2019)? Weiterlesen
Errichtung eines „Türkisches Gymnasium“ durch die Regierung der Republik Türkei in Berlin
Drucksache 18 /22 679 - Trifft es zu, dass die Regierung der Türkei beabsichtigt, ein „Türkisches Gymnasium“ in Berlin ein-zurichten? Weiterlesen
Aufmarsch gegen den Globalen Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration (kurz: Migrationspakt) der Vereinten Nationen am 01. Dezember 2018
Drucksache 18/17411 - Wie viele Teilnehmer*innen der Kundgebung „Migrationspakt stoppen-Merkel muss weg“ am 1. Dezember 2018 oder eventueller Ersatzveranstaltungen am 1. Dezember 2018 wurden von der Polizei registriert? Weiterlesen