
Hakan Taş
Sprecher für Integration und Partizipation
Über die Landesliste gewählt
- Vorsitzender des Auschusses für Integration, Arbeit und Soziales
- Mitglied des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten
- Mitglied des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie
Zur Person:
Im Jahr 1966 wurde ich in der Türkei geboren und lebe seit 1980 in Berlin. Nach einer Ausbildung zum Kaufmann begann 1983 mein politisches Engagement. Zunächst war ich Jugendvertreter, später auch Betriebsrat und Vorstandsmitglied einer Gewerkschaft. Im Rahmen dieser Tätigkeit habe ich mich für bessere Arbeitsbedingungen und Partizipationsmöglichkeiten von Migrantinnen und Migranten eingesetzt. Später wurde ich Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des Landesbeirats für Integration und Migration. Hier haben sich meine partizipationspolitischen Anstrengungen fortgesetzt. Beruflich habe ich nach jahrelanger Tätigkeit als redaktioneller und freier Mitarbeiter für den RBB zunächst als freier Autor gearbeitet. 2011 bin ich ins Abgeordnetenhaus von Berlin gewählt worden.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252590
tas@linksfraktion.berlin
Bürgerbüro
Alt-Reinickendorf 1
13407 Berlin
☎ +49.30.98354850
deniz@hakan-tas.de
Öffnungszeiten:
Di - Fr: 9 Uhr - 14 Uhr
Für die Presse
Für ein friedliches und gleichberechtigtes Zusammenleben aller Menschen
Anlässlich des Islamischen Festes des Fastenbrechens (Id al-Fitr) erklären die flüchtlingspolitische Sprecherin Katina Schubert und der Sprecher für Inneres und Partizipation Hakan Taş: Zum Abschluss des Fastenmonats Ramadan feiern Muslime das Fest des Fastenbrechens. Leider hat es in den vergangenen 12 Monaten wieder viele Anfeindungen aus... Weiterlesen
Neue Polizeipräsidentin ist Signal für Neuanfang und Gleichberechtigung
Zur heutigen Ernennung der neuen Polizeipräsidentin erklären die Vorsitzende Carola Bluhm und der Sprecher für Inneres und Partizipation der Fraktion DIE LINKE im Berliner Abgeordnetenhaus Hakan Taş: Wir begrüßen die Ernennung von Frau Slowik als Polizeipräsidentin von Berlin. Als IT- und Terrorismusexpertin ist sie besonders geeignet, die offenen... Weiterlesen
Newroz-Fest getrübt durch die Militärintervention der Türkei
Anlässlich des diesjährigen Newroz-Festes (Neujahrs- und Frühlingsfest) erklären die Vorsitzende der Partei DIE LINKE. Berlin Katina Schubert und der Sprecher für Inneres und Partizipation der Fraktion DIE LINKE im Berliner Abgeordnetenhaus Hakan Taş: Auch in diesem Jahr ist das Newroz-Fest, das ein freudiger Anlass sein sollte, getrübt durch die... Weiterlesen
»Das Problem heißt Rassismus«
Wie notwendig Aktionen gegen Rassismus auch im Jahr 2018 immer noch sind, belegt die Jahresbilanz der Opferberatungsstelle ReachOut. Demnach gab es in 2017 in Berlin über 250 rassistisch motivierte Angriffe. Weiterlesen
Plenarreden
Weniger Freiheit bedeutet nicht mehr Sicherheit
29. Sitzung, 28. Juni Hakan Taş (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Der Antrag der CDU ist, das muss ich leider in aller Deutlichkeit sagen, dieser Stadt und dieser Stadtbevölkerung nicht würdig. Meine Rede gegen den Antrag der CDU-Fraktion möchte ich – mit Ihrer Erlaubnis, Frau Präsidentin – mit einem Zitat... Weiterlesen
Antisemitische al-Quds-Demonstrationen verurteilen
26. Sitzung, 17. Mai 2018 Hakan Taş (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die demokratischen Parteien in diesem Hause – ich unterstreiche an der Stelle noch mal die demokratischen Parteien – sind sich einig, dass jeder Art des Antisemitismus entgegenzutreten ist. Antisemitismus ist mit allen gebotenen... Weiterlesen
Haushalt für Inneres
Auch im Bereich der inneren Sicherheit hat die aktuelle Koalition viele wichtige Projekte vorangebracht, die unter dem CDU-Senator Henkel zum Stillstand gekommen waren. Während er unsere Polizeibeamtinnen und -beamten mit ausgemusterten Ein-Euro-Pistolen aus anderen Bundesländern versorgte, investiert die rot-rot-grüne Koalition ordentlich in die... Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Aufmarsch gegen den Globalen Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration (kurz: Migrationspakt) der Vereinten Nationen am 01. Dezember 2018
Drucksache 18/17411 - Wie viele Teilnehmer*innen der Kundgebung „Migrationspakt stoppen-Merkel muss weg“ am 1. Dezember 2018 oder eventueller Ersatzveranstaltungen am 1. Dezember 2018 wurden von der Polizei registriert? Weiterlesen
Maßnahmen nach §§ 19a, 21a, 24b und 25a ASOG
Drucksache 18/17263 - Wie viele Maßnahmen nach § 19a ASOG (Videoüberwachung zur Eigensicherung) sind seit 2015 getroffen worden (bitte nach Jahren und Polizeiabschnitten oder Direktionen aufschlüsseln)? a) Wie viele dieser Maßnahmen werden als „erfolgreich“ eingestuft? b) In wie vielen Verfahren welcher Art wurden die gefertigten Aufnahmen... Weiterlesen
Extrem rechter Aufmarsch von „Wir für Deutschland“ am Gedenktag für die Novemberpogrome von 1938 – Details zur Neonazidemonstration
Drucksache 18/17137 - Wie viele Teilnehmer*innen des „Trauermarsch für die Toten von Politik“ am 9. November 2018 der extrem rechten Organisation „Wir für Deutschland“ (WfD) oder eventueller Ersatzveranstaltungen am 9. November 2018 wurden von der Polizei registriert? Weiterlesen