
Hakan Taş
Sprecher für Integration und Partizipation
Über die Landesliste gewählt
- Vorsitzender des Auschusses für Integration, Arbeit und Soziales
- Mitglied des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten
- Mitglied des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie
Zur Person:
Im Jahr 1966 wurde ich in der Türkei geboren und lebe seit 1980 in Berlin. Nach einer Ausbildung zum Kaufmann begann 1983 mein politisches Engagement. Zunächst war ich Jugendvertreter, später auch Betriebsrat und Vorstandsmitglied einer Gewerkschaft. Im Rahmen dieser Tätigkeit habe ich mich für bessere Arbeitsbedingungen und Partizipationsmöglichkeiten von Migrantinnen und Migranten eingesetzt. Später wurde ich Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des Landesbeirats für Integration und Migration. Hier haben sich meine partizipationspolitischen Anstrengungen fortgesetzt. Beruflich habe ich nach jahrelanger Tätigkeit als redaktioneller und freier Mitarbeiter für den RBB zunächst als freier Autor gearbeitet. 2011 bin ich ins Abgeordnetenhaus von Berlin gewählt worden.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252590
tas@linksfraktion.berlin
Bürgerbüro
Alt-Reinickendorf 1
13407 Berlin
☎ +49.30.98354850
deniz@hakan-tas.de
Öffnungszeiten:
Di - Fr: 9 Uhr - 14 Uhr
Für die Presse
Henkel muss endlich Fragen beantworten
Fragenkatalog zum Polizeieinsatz in der Rigaer Straße 94 Weiterlesen
Gerichtsurteil ist Blamage für Henkel – jetzt Gespräche aufnehmen!
Räumung in der Rigaer Straße 94 offenbar nicht rechtmäßig Weiterlesen
Polizeiunterlagen auf Nazi-Blog?
Innensenator muss umgehend aufklären! Weiterlesen
Ein Fest für innere Einkehr und Frieden
Ramadan soll der Gesellschaft und der Welt Frieden und Seelenruhe bringen Weiterlesen
Plenarreden
Anfragen (pdf)
Kennzeichnungspflicht von Polizeibeamten
Drucksache 18/16589 - Wie gedenkt der Senat in Anbetracht des Urteils des Europäischen Gerichtshofs für Menschen- rechte (EGMR) vom 07.11.2017, wonach einem Schadensersatzanspruch eines Münchner Fußballfans mit der Begründung stattgegeben wurde, dass die seinerzeit eingesetzten Polizeibeamten nicht ausreichend gekennzeichnet waren, somit nicht... Weiterlesen
Datei „Szenekunde Sport“
Drucksache 18/16587 - Ist der Senat der Auffassung, dass bei der Erfassung und Verarbeitung von Daten aus der Datei „Szenekunde Sport“ zukünftig die Regularien der neuen Datenschutzgrundverordnung berücksichtigt werden müssen? a)Wenn nein, bitte begründen. b)Wenn ja, welcher genaue Handlungsbedarf besteht für eine entsprechende Anpassung? Weiterlesen
Datei „Gewalttäter Sport“
Welche Initiativen wurden seitens des Senates bisher unternommen, die Datei „Gewalttäter Sport“ abzuschaffen bzw. deren Abschaffung in den entsprechenden Gremien anzuregen? Weiterlesen