
Harald Gindra
Sprecher für Wirtschaft und Entwicklungspolitik
Über die Landesliste gewählt
Mitglied der Ausschüsse:
- Wirtschaft, Energie, Betriebe
- Stadtentwicklung und Wohnen
Zur Person:
Geboren 1957 in Frankfurt am Main, lebe ich seit 1989 in Berlin. Nach dem Abitur wurde ich Drucker und habe dann ein Studium zum Druck-Ingenieur absolviert. Um gemeinsam für gerechtere Bedingungen zu kämpfen, ging ich in die Gewerkschaft (Druck und Papier/ heute verdi), in antifaschistische und antirassistische Organisationen und kam zur »Neuen Linken«. Dabei war mir wichtig, gemeinsam mit anderen in diskursiven Prozessen Widerstand zu entwickeln. Seit 1993 bin ich in Schöneberg politisch aktiv. Zuerst in der PDS, dann in DIE LINKE. Von 2006 bis 2016 war ich Bezirksverordneter in Tempelhof-Schöneberg. Dabei habe ich mich vor allem zur Schulentwicklung, und gegen die Verdrängung von Mieterinnen und Mietern engagiert. Seit Oktober 2016 bin ich Mitglied des Abgeordnetenhauses.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252583
gindra@linksfraktion.berlin
Kiezbüro
Hildburghauser Straße 29
12279 Berlin
☎ +49.30.40748979
buero@harald-gindra.de
Öffnungszeiten: Di + Do: 10 - 16 Uhr
Für die Presse
Anfragen (pdf)
Entwicklung der Betriebsprüfung und der Steuerfahndung in Berlin
Drucksache 18 /21 295 - Wie hat sich die Anzahl der durchgeführten Betriebsprüfungen (bitte jährlich aufgeschlüsselt für Groß-, Mittel-, Klein-und Kleinstbetriebe) in Berlin in den Jahren 2000 bis 2018 entwickelt? Weiterlesen
Hochbunker in der Pallasstraße 28 (10781 Berlin)
Drucksache 18 /21 303 - In welchem Fachvermögen befindet sich der Hochbunker in der Pallasstraße? Weiterlesen
Stand des Zentralisierungs- und Qualifizierungsprozesses bei der Vergabe
Drucksache 18 /20 950 - Wie ist der Stand der Umsetzung bezüglich der allgemeinen Zentralisierung von Vergabevorgängen in Form von Vergabestellen in den einzelnen Senatsverwaltungen, angegliederten Behörden, mehrheitlich öffentlichen Unternehmen und in den Bezirksämtern und wie sieht die weitere Planung aus? (Bitte ab der Schriftlichen Anfrage... Weiterlesen