
Ines Schmidt
Sprecherin für Frauenpolitik
Über die Landesliste gewählt
Mitglied der Ausschüsse:
- Integration, Arbeit und Soziales
- Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
Zur Person:
Ich wurde 1960 in Berlin-Friedrichshain geboren. Nach erfolgreichem Abschluss der 10. Klasse erlernte ich 1976 den Beruf der Schneiderin. Mit 34 Jahren wurde ich Straßenbahnfahrerin bei der BVG in Lichtenberg. 1996 wählten mich meine Kolleginnen zur Frauenvertreterin im Bereich Straßenbahn und 1999 zur Gesamtfrauenvertreterin der BVG. 20 Jahre lang vertrat ich gemeinsam mit vielen großartigen Kolleginnen die Interessen der Frauen bei der BVG. In dieser Zeit habe ich mich immer weitergebildet und absolvierte 2006 das Fachabitur im Arbeitsrecht. Danach folgte ein Studium zur Projektmanagerin. Seit 2015 vertrete ich mit Kolleginnen und Kollegen die Arbeitnehmerseite im Aufsichtsrat der BVG, seit 2016 bin ich auch Diversity-Beauftrage der BVG. Im Herbst 2016 wurde ich ins Abgeordnetenhaus gewählt.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252594
i.schmidt@linksfraktion.berlin
Bürgerbüro:
Zingster Straße 12
13051 Berlin
☎ +49.30.96063128
ines.schmidt@wk.linksfraktion.berlin
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 10 Uhr - 16 Uhr,
öffentliche Bürgersprechstunde am Infostand
Für die Presse
Internationaler Frauentag als Feiertag setzt Zeichen
Gemeinsame Presseerklärung der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen
Rot-Rot-Grüne Politiker*innen setzen sich gegen Gewalt an Frauen ein
Gemeinsame Presseerklärung der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen
100 Jahre Frauenwahlrecht – Höchste Zeit für ein Paritätsgesetz
Vor genau 100 Jahren, am 12. November 1918, ist vom „Rat der Volksbeauftragten“ im Zuge der Novemberrevolution zum ersten Mal in der deutschen Geschichte die Einführung des allgemeinen, gleichen und geheimen Wahlrechts für Männer und Frauen beschlossen worden. Dazu erklärt die frauenpolitische Sprecherin Ines Schmidt: Weiterlesen
Plenarreden
8. März: Berlin braucht einen Aktionsplan gegen Gewalt gegen Frauen
"Wer die Ermordung von Frauen als Beziehungstat, als Familientragödie, als Eifersuchtsdrama oder Ehrenmord bezeichnet, verharmlost die Morde und trägt dazu bei, den Grund für die Ermordung der Beziehung, der Familie oder der Herkunft zuzuschreiben und damit quasi zu entschuldigen.", sagt Ines Schmidt. Weiterlesen
Keine Sperrbezirke oder Sperrzeiten für Prostitution
52. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 16. Januar 2020 Ines Schmidt (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Abgeordnete! Liebe Gäste! Herr Hansel! Wenn es stimmen würde, was gerade eben gesagt wurde, müsste Frau Vogel jeden Tag auf der Polizeidienststelle eine Anzeige erstatten, vor allem wegen der ganzen Minderjährigen. Ich hab... Weiterlesen
Sprechstunden
Termine
-
16:00
Uhr
RIZ-Center / Ribnitzer Str. 24Gespräch bei einer Bratwurst am InfoStand
In meinen Kalender eintragen
Anfragen (pdf)
Verfolgung von Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung
Drucksache 18/17985 - Wie viel Personal in der für Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung zuständigen Abteilung des LKA stand bis Ende 2016 zur Verfügung? Weiterlesen
Diskriminierungsfreier Zugang zu Ausbildungsplätzen in den Berliner Landesunternehmen
Drucksache 18/16827 - Wie haben sich in den Landeseigenen Unternehmen die Ausbildungsplatzsitzuation und dabei die Anteile von Frauen und Männern in den jeweiligen Ausbildungsberufen in den Jahren 2017 bis 2018 entwickelt (bitte aufschlüsseln nach Unternehmen, Anzahl der Ausbildungsplätze und Ausbildungsberufen)? Weiterlesen
Informationstechnische Schulbildung in Berlin
Drucksache 18/15218 - In welcher Form und in welchem Umfang werden der Informationstechnische Grundkurs (ITG) und das Fach Informatik als Pflichtfach bzw. als Wahlpflichtfach in den Berliner Schulen angeboten? Wird der ITG flächendeckend angeboten? Weiterlesen