
Katalin Gennburg
Sprecherin für Stadtentwicklung, Tourismus, Smart City
Direkt gewählt im Bezirk Treptow-Köpenick,
Wahlkreis 1
Mitglied der Ausschüsse:
- Stadtentwicklung und Wohnen
- Umwelt, Verkehr, Klimaschutz
- Wirtschaft, Energie, Betriebe
Zur Person:
Für mein Studium an der Technischen Universität kam ich nach Berlin, und habe heute einen Abschluss in Philosophie und Historischer Urbanistik. Mit meiner Tochter lebe ich in Alt-Treptow. Die Frage, wie Städte sich verändern, beschäftigt mich, seit ich aus einer schrumpfenden Stadt im Osten in den Berliner Speckgürtel zog. 1984 in Weißenfels geboren, erlebte ich die Wende als Kind. Dass etliche Menschen arbeitslos wurden und Freunde mit ihren Eltern der Arbeit hinterher zogen, hat mich stark geprägt. Seit 2002 bin ich Mitglied der Partei DIE LINKE, seit 2016 auch im Parteivorstand. Ich arbeite im Bereich Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und nachhaltige Tourismuspolitik. Ich streite für eine Stadt, in der der Mensch im Mittelpunkt steht, nicht Profitinteressen. Seit Oktober 2016 bin ich Mitglied des Abgeordnetenhauses.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252584
gennburg@linksfraktion.berlin
Wahlkreisbüro:
"Die Quelle"
Moosdorfstraße 7-9
12435 Berlin
buero.gennburg@linksfraktion.berlin
☎ +49.30.80932758
Öffnungszeiten:
Mo: 14 - 17 Uhr, Mi: 10 - 17 Uhr
Für die Presse
Rot-Rot-Grün baut Mieterberatung für Berliner*innen aus und stärkt Mieterschutz
Gemeinsame Presseerklärung von SPD, LINKE und Bündnis 90/Grünen Weiterlesen
Kalender
Anfragen (pdf)
1. Jahres-Statistik bezüglich der Übernahme der Mitgliedsbeiträge einschließlich Rechtsschutz für Leistungsbeziehende SGB II, SGB XII und AsylbLG im Rahmen der AV-Wohnen (II)
Drucksache 18/25021 - Wie viele Leistungsbeziehende SGB II, SGB XII und AsylbLG haben eine Übernahme der Mitgliedsbeiträge im Rahmen der AV-Wohnen im 1. Jahr, d.h. bis zum 30.04.2020,erhalten: a.insgesamt? b.aufgegliedert nach den einzelnen Jobcentern, Sozialämtern sowie dem Landesamtfür Flüchtlingsangelegenheiten? c.Berliner Mieterverein e.V.?... Weiterlesen
Grundlagen für Bebauungsplanverfahren und Bebauung von ökologischen Ausgleichsflächen
Drucksache 18 /24 737 - Wie und wo werden Flächen dokumentiert, die auf Grund von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen aus Bauvorhaben bearbeitet bzw. ökologisch aufgewertet wurden (bitte auch den Anteil von privaten Flächenangeben)? Weiterlesen
A100 in Treptow - Emissionsschutz für Wohnquartiere?
Drucksache 18 /24 725 - Wie ist der Stand der Umsetzung des Beschlusses des Abgeordnetenhauses zur Errichtung eines Deckels über Autobahnen und Eisenbahnstrecken, hier insbesondere für den Bereich des Anschlusses der A 100 inTreptow (Drucksache 18/1776)? Weiterlesen
Plenarreden
Änderung des Zweckentfremdungsverbot-Gesetzes
24. Sitzung, 22. März 2018 Katalin Gennburg (LINKE): Vielen Dank, Frau Präsidentin! – Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Gäste! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wohnen ist ein verfassungsrechtlich verbrieftes Grundrecht in Berlin. Der Sozialwissenschaftler Adorno formulierte 1951 in den „Minima Moralia“ einen Gedanken, der sich in besonderer... Weiterlesen
Zügige Entwicklung neuer Stadtquartiere (2. Lesung)
23. Sitzung, 8. März 2018 Katalin Gennburg (LINKE): Liebe Kolleginnen und Kollegen! Täglich grüßt das Murmeltier. Es ist nun mal so, dass wir bestimmte Rollen schon ordentlich eingespielt haben. Herr Evers! Insofern ist es keine Überraschung, dass Sie noch mal darauf hinweisen, dass wir es nicht auf die Reihe kriegen, aber es hilft nichts, dass... Weiterlesen
Ungenutzte Bahnflächen in strategische Stadtentwicklung einbeziehen
Was wir wollen, ist die Sicherung von Bahnflächen. Wir haben es in der Vergangenheit erlebt. In verschiedenen Bezirken wurden Bahnflächen meistbietend verkauft. Dann wurden da teure Wohnhäuser draufgebaut. Weiterlesen