
Katalin Gennburg
Sprecherin für Stadtentwicklung und Bauen, Umwelt, Tourismus
Mitglied der Ausschüsse für:
- Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
- Mobilität
- Umwelt, Verbraucher- und Klimaschutz
Direkt gewählt im Bezirk Treptow-Köpenick, Wahlkreis 1
Zur Person:
Für mein Studium an der Technischen Universität kam ich nach Berlin, und habe heute einen Abschluss in Philosophie und Historischer Urbanistik. Mit meiner Tochter lebe ich in Alt-Treptow. Die Frage, wie Städte sich verändern, beschäftigt mich, seit ich aus einer schrumpfenden Stadt im Osten in den Berliner Speckgürtel zog. 1984 in Weißenfels geboren, erlebte ich die Wende als Kind. Dass etliche Menschen arbeitslos wurden und Freunde mit ihren Eltern der Arbeit hinterher zogen, hat mich stark geprägt. Seit 2002 bin ich Mitglied der Partei DIE LINKE, seit 2016 auch im Parteivorstand. Ich arbeite im Bereich Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und nachhaltige Tourismuspolitik. Ich streite für eine Stadt, in der der Mensch im Mittelpunkt steht, nicht Profitinteressen. Seit Oktober 2016 bin ich Mitglied des Abgeordnetenhauses.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252584
gennburg@linksfraktion.berlin
Wahlkreisbüro:
"Die Quelle"
Moosdorfstraße 7-9
12435 Berlin
buero.gennburg@linksfraktion.berlin
☎ +49.30.80932758
Für die Presse
Bundesratsinitiative für ein Immobilienregister
Auf Beschluss des Berliner Abgeordnetenhauses wird der rot-rot-grüne Senat im Bundesrat einen Antrag zur Einführung eines zentralen Immobilienregisters einbringen. Weiterlesen
Airbnb-Vermieter steuerlich überprüfen und Zweckentfremdungsverbotsgesetz durchsetzen
Airbnb muss die Daten von Vermietern zu steuerlichen Kontrollzwecken herausgeben. Das hat eine Sondereinheit der Hamburger Steuerfahndung gemeinsam mit anderen Bundes- und Landesbehörden in einem mehrjährigen internationalen juristischen Verfahren erreicht. Weiterlesen
Beschluss Bebauungsplan: Zukunft für den Checkpoint Charlie
mit Wohnraum und Gedenk- und Erinnerungsort Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Neues Stadtquartier Buch Am Sandhaus
Drucksache 19 / 12 157 - Was sagt der Flächennutzungsplan zum Areal Am Sandhaus in Buch aus; welche Änderungen des Flächennutzungsplans erfolgten in den letzten Jahren, welche weiteren Änderungen sind geplant? Weiterlesen
Schutz der Kleingärten und anderer Freiräume durch Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes
Drucksache 19 / 12 033 - § 1 Abs. 6 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) wurde mit Wirkung zum 1. März 2022 neu gefasst: „Freiräume im besiedelten und siedlungsnahen Bereich einschließlich ihrer Bestandteile, wie Grünzüge, Parkanlagen, Kleingartenanlagen und sonstige Grünflächen, Wälder, Waldränder und andere Gehölzstrukturen einschließlich… Weiterlesen
Flächenbilanz von Versiegelung und Entsiegelung
Drucksache 19 / 12 031 - Wie viele Hektar Freifläche in Berlin wurden in den letzten 10 Jahren pro Jahr neu versiegelt (bitte wenn möglich nach Jahresscheiben aufgliedern)? Weiterlesen
Plenarreden
Städtebauliche Neuordnung am Checkpoint Charlie
32. Sitzung, 18. Oktober 2018 Katalin Gennburg (LINKE): Ja, liebe Zuhörerinnen, liebe Zuhörer! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Wir haben heute tatsächlich ein sehr ambitioniertes Thema auf dem Tisch. Ich nehme an, wir haben hier auch interessante Verbindungen über die Fraktionsgrenzen hinweg. Herr Evers hat jetzt schon den Aufschlag… Weiterlesen
Entwicklung der Hertzallee-Nord
30. Sitzung, 13. September 2018 Katalin Gennburg (LINKE): Liebe Kolleginnen und Kollegen! Meine Damen und Herren! Wer hätte gedacht, dass wir noch einmal über diesen Antrag reden würden? Er war schon ein paarmal auf der Tagesordnung, ist immer wieder heruntergeflogen. Heute haben Sie ihn zur Priorität gemacht. Ich glaube, es ist tatsächlich eine… Weiterlesen
Änderung des Zweckentfremdungsverbot-Gesetzes
24. Sitzung, 22. März 2018 Katalin Gennburg (LINKE): Vielen Dank, Frau Präsidentin! – Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Gäste! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wohnen ist ein verfassungsrechtlich verbrieftes Grundrecht in Berlin. Der Sozialwissenschaftler Adorno formulierte 1951 in den „Minima Moralia“ einen Gedanken, der sich in besonderer… Weiterlesen