
Dr. Michail Nelken
Sprecher für Bauen und Wohnen
Über die Landesliste gewählt
Mitglied der Ausschüsse:
- Stadtentwicklung und Wohnen
- Kulturelle Angelegenheiten
- Untersuchungsausschusses „Diese eG“
Zur Person:
Ich wurde 1952 in Berlin geboren. Studium der Philosophie an der Humboldt Universität; Diplomabschluss 1974, FDJ-Sekretär in einem Berliner Betrieb, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophieinstitut der Akademie der Wissenschaften. 1987 Promotion zum Dr. phil. 1995 bis 2006 war ich Mitglied des Abgeordnetenhauses, danach Bezirksstadtrat für Kultur, Wirtschaft und Stadtentwicklung in Pankow. Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Linksfraktion für den BER-Untersuchungsausschuss. 2011 - 2016 Mitglied der BVV Pankow. Der Schwerpunkt meiner politischen Arbeit ist der Bereich Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung. Dabei engagiere ich mich in zahlreichen Bürgerinitiativen. Ich trete für einen ergebnisoffenen Dialog aller auf Augenhöhe ein und dafür, dass Stimmen der sich engagierenden Bürgerinnen und Bürger mit weniger Geld- und Durchsetzungsmacht besser zur Geltung kommen. Im Februar 2017 bin ich über die Landesliste ins Abgeordnetenhaus nachgerückt.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252533
nelken@linksfraktion.berlin
Bürgerbüro
John-Schehr-Straße 4
10407 Berlin
☎ +49.30.28646560
nelken.buero@linksfraktion.berlin
Öffnungszeiten:
Di: 10 - 13 Uhr, Mi: 14 - 17 Uhr, Do: 16 - 19 Uhr
Für die Presse
Sommerlochness: Bürgerstadt Buch (West)
Zu den Vorschlägen für neue Wohngroßsiedlungen im Berliner Nordosten (Bürgerstadt Buch) erklärt der Sprecher für Bauen und Wohnen, der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Michail Nelken: Weiterlesen
Berliner Mietspiegel 2019 stoppt nicht den Mietenwahnsinn.
Zum heute veröffentlichten Mietspiegel 2019 Weiterlesen
Mietpreisbremse: Sorge um Ungleichbehandlung der Eigentümer deplatziert und unbegründet
Richterlicher Hinweisbeschluss des Landgerichts Berlin vom 14.09.2017 Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Abriss des Jahnstadions – „Graue Energie“ und Sondermüll ohne Ende?
Drucksache 18 /22 971 - Wie viele Kubikmeter Trümmerschutt werden beim Abriss und Umbau des Jahnstadions (Rückbau der Stadionwälle und dem Abtragen weiterer Aufschüttungen im Bereich des Sportparks) voraussichtlich anfallen? Weiterlesen
Anachronismus – Leerstand und verfallende Wohnhäuser trotz Wohnungsmangels
Drucksache 18 /22 801 - Welche sogenannten Problemimmobilien sind von den bezirklichen Behörden identifiziert worden und werden in einem Amtsverfahren bearbeitet? (Bitte nach Bezirken auflisten.) Weiterlesen
Konterkariert die Gewobag durch die Nichtverlängerung von Mietnachlässen in der Großsiedlung Heerstraße Nord den Mietendeckel?
Drucksache 18 /22 800 - Für wie viele Mieterhaushalte hat die Gewobag in der Großsiedlung Heerstraße Nord die vomVoreigentümer gewährten Mietnachlässe zum 31.12.2019 auslaufen lassen? Weiterlesen
Sprechstunden
Termine
Plenarreden
Rot-Rot-Grün fördert den sozialen Wohnungsbau
63. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 17. September 2020 Zur Volksinitiative „Neue Wege für Berlin“ Dr. Michail Nelken (LINKE): Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Dem Ziel der Volksinitiative, mehr Sozialwohnungen für Berlin, pflichten hier fast alle Fraktionen im Hause bei. Dass anspruchsvolle Neubauprogramme für geförderte und... Weiterlesen
Wohnungsbau steigt unter Rot-Rot-Grün dynamisch an
62. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 3. September 2020 Zu Wohnungspolitischen Stillstand beenden – jetzt den Neustart wagen! (Priorität der Fraktion der CDU) Dr. Michail Nelken (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Werte Kollegen! Hier wurde über alles geredet, nur nicht über den vorliegenden Antrag. Diesem... Weiterlesen
Clubkultur als Teil von Berlin anerkennen und stärken
61. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 20. August 2020 Zu "Clubkultur als Teil von Berlin anerkennen und stärken" Antrag der Fraktion der SPD, der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 18/2786 Dr. Michail Nelken (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Nachdem hier fast das ganze... Weiterlesen