Zum Hauptinhalt springen
Foto: bengross.de

Sandra Brunner

 

Über die Landesliste gewählt

Zur Person:

Jahrgang 1975, lebe ich Zeit meines Lebens in Pankow. In Prenzlauer Berg bin ich zur Schule gegangen, bin im Weißen See geschwommen, habe im Bürgerpark Verstecken gespielt. Später habe ich am Kollwitzplatz gejobbt, in der Brotfabrik den Abend ausklingen lassen. In Pankow bin ich zu Hause.

Schon seit Mitte der neunziger Jahre bin ich bei der PDS bzw. der LINKEN aktiv. Ich bin im Ehrenamt Bezirksvorsitzende der LINKEN in Pankow und Stellvertretende Landesvorsitzende der LINKEN Berlin. Seit November 2021 bin ich Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin.

Von Beruf bin ich seit 2010 Richterin am Sozialgericht Berlin. Vorher habe ich im Bundestag im Bereich Wissenschaft und Forschung sowie Ethik gearbeitet.

Mir ist der Kampf gegen Armut, Verdrängung und Wohnungslosigkeit ein zentrales Anliegen. Menschenrechte und soziale Rechte sind #unteilbar. Sie gelten für alle, unabhängig von Herkunft, Alter und Geschlecht oder sexueller Orientierung.

Kontakt

Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252513
brunner@linksfraktion.berlin

Wahlkreisbüro Pankow:
kontakt@brunner-breitenbach.berlin

www.brunner-breitenbach.berlin

Für die Presse


Neue AV-Wohnen passt Heizkostenregelung an die Realität an und stärkt Kampf gegen Wohnungslosigkeit

Auf Vorlage von Sozialsenatorin Katja Kipping (LINKE) der Senat heute die Anpassung der Ausführungsvorschriften Wohnen zur Gewährung von Leistungen gemäß § 22 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und §§ 35 und 36 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (AV-Wohnen) beschlossen. Die AV-Wohnen regelt unter anderem, welche Kosten für die Unterkunft und… Weiterlesen


Chance für soziale Infrastruktur am Güterbahnhof Greifswalder Straße vertan

Die Mehrheit der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow hat auf ihrer gestrigen Sitzung die Verlängerung der Veränderungssperre für das Areal des ehemaligen Güterbahnhofs Greifswalder Straße abgelehnt. Weiterlesen


Diätenerhöhung in der Pandemie ist das falsche Signal

Zur geplanten Diätenerhöhung erklärt die Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus: In einer Zeit, in der nach wie vor viele Menschen aufgrund der andauernden Corona-Pandemie um ihre materielle Existenz fürchten, halten wir eine Erhöhung der Diäten für die Mitglieder des Berliner Abgeordnetenhauses für ein falsches öffentliches Signal. Wir… Weiterlesen

Plenarreden


Härtefallfonds gegen drohende Energiesperren

"Soziale Sicherheit heißt auch, dass niemand im Kalten oder im Dunkeln sitzen muss. Darum kümmern wir uns in Berlin." sagt Sandra Brunner im Abgeordnetenhaus. Deshalb haben wir 20 Millionen Euro für einen Härtefallfonds eingeplant, mit dem drohende Strom- und Gassperren verhindert werden können. Anträge können ab sofort gestellt werden. Weiterlesen


Ansatz von Housing First überzeugt: Wohnen ist ein Menschenrecht

"Der Ansatz von Housing First ist überzeugend. Wohnen ist ein Menschenrecht. Erst gibt es eine Wohnung. Und dann kommt alles Andere. Es geht nicht rum „Du musst erst wohnfähig werden.“ Oder „Du musst erst clean sein, bevor Du Hilfe bekommst“. Statt um Bevormundung geht es um Respekt, Würde und Selbstbestimmung." sagt Sandra Brunner in der… Weiterlesen


Angesichts steigender Energiekosten sozialen Zusammenhalt in Berlin sichern

"Ich bin froh, dass das Thema Armut und Energiearmut hier in der Berliner rot-grün-roten Koalition ernst genommen wird. Wir sprechen intensiv über Maßnahmen, was wir auf Berliner Ebene tun können, um Armut und Ausgrenzung entgegenzuwirken. Wir wollen, dass niemand seine Wohnung verliert. Wir wollen, dass niemand Dunkeln sitzt." sagt Sandra Brunner… Weiterlesen

Anfragen (pdf)


Übernahme von Miet- und Heizkostenschulden durch die Berliner Jobcenter und Sozialämter

Drucksache 19 / 14 731 - Wie hoch ist die Anzahl der bei den Berliner Jobcentern in den Jahren 2020 bis 2022 eingegangenen Anträge auf Übernahme von Miet- und Heizkostenschulden? Bitte nach Jahren, Jobcentern, Größe der Bedarfsgemeinschaft, Mietschulden einerseits und Heizkostenschulden andererseits aufgliedern. Weiterlesen


Blankenburger Süden

Drucksache 19 / 14 560 - In der Fragestunde der 23. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin antwortete Herr Senator Geisel auf die Nachfrage des Abgeordneten Andreas Otto (GRÜNE), „vor einigen Wochen“ habe in Blankenburg „eine Veranstaltung vor Ort stattgefunden“ (Plenarprotokoll 19/023, S. 1964). Handelte es sich dabei um eine Veranstaltung zur… Weiterlesen


Entwässerung des LSG Blankenfelde (II)

Drucksache 19 / 13 616 - Welches Volumen hat der tägliche Abfluss aus dem Klärwerk (KW) Schönerlinde und wie schwankt diese Menge im Jahresgang? Weiterlesen