
Stefanie Fuchs
Mandat niedergelegt und aus dem Abgeordnetenhaus ausgeschieden zum 30.11.2022
Ehemals:
Vorstandsmitglied
Sprecherin für Soziales, Seniorinnen und Senioren, Inklusion und Pflege
Mitglied der Abgeordnetenhauspräsidiums
Mitglied der Ausschüsse für:
- Integration, Arbeit und Soziales
- Gesundheit Pflege, Gleichstellung
- Petitionen
Über die Landesliste gewählt
Zur Person:
Geboren 1975, wuchs ich in Lichtenberg auf. 1995 legte ich mein Abitur ab und begann meine Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau, die ich 1998 erfolgreich abschloss. Da ich schon früh politisch interessiert war, habe ich begonnen, mich senioren- und stadtpolitisch zu engagieren. Seit 2006 lebe ich im Allende Viertel 2 und war dort ehrenamtlich im Verein Sylvester e.V., einem freien Träger der Jugendarbeit, tätig. Als 2014 die Mitteilung kam, dass im Allende Viertel 2 ein Containerdorf für geflüchtete Menschen entstehen soll, habe ich mit weiteren Anwohnern die Initiative »Allende 2 hilft« gegründet, um unseren Kiez für alle Bewohner lebenswert zu gestalten. Seit 2015 bin ich Mitglied der Partei DIE LINKE und seit Oktober 2016 Mitglied des Abgeordnetenhauses.
Für die Presse
Unser Ziel: Wohnungslosigkeit bis 2030 überwinden
Der Tag der Wohnungslosen am 11. September macht auf Menschen aufmerksam, die das ganze Jahr über am Rande der Gesellschaft leben. Nach Schätzungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. verlieren jährlich hunderttausende Menschen ihre Wohnung. Weiterlesen
Berliner Toilettenkonzept braucht ein Update
Mit dem 2018 geschlossenen Toilettenvertrag hat Rot-Rot-Grün einen ersten wichtigen Schritt unternommen, diesen wichtigen Bereich der öffentlichen Daseinsvorsorge in der Hauptstadt zu stärken. Weiterlesen
Anzahl von Strom- und Gassperren deutlich gestiegen, Bundesregierung muss handeln
Die Anzahl von Androhungen von Strom- und Gassperren in Berlin ist im Jahr 2021 deutlich gestiegen, die Anzahl der umgesetzten Unterbrechungen stiegen ebenfalls. Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Steigende Kosten in der ambulanten und stationären Pflege
Drucksache 19 / 13 591 - Wie bewertet der Senat die aktuelle Doppelbelastung von Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen aufgrund der stark gestiegenen Kosten für Pflegeleistungen in der ambulanten und stationären Pflege sowie der Belastungen durch die anhaltend hohe Inflation und wie werden die im Berliner Entlastungspaket vereinbarten… Weiterlesen
Nicht übernommene Kosten der Unterkunft und Heizung
Drucksache 19 / 12 894 Weiterlesen
Tod eines Obdachlosen durch Polizeieinsatz in Niederschöneweide
Drucksache 19 / 12 145 - Am 20. April 2022 wurde in der Brückenstraße im Ortsteil Niederschöneweide der 39-jährige Obdachlose M. in Folge eines Polizeieinsatzes wegen eines mutmaßlich von ihm und zwei weiteren Obdachlosen hervorgerufenen Hausfriedensbruchs durch Reizgas verletzt (Polizeimeldung Nr. 0874). Daraufhin verlor er das Bewusstsein und… Weiterlesen
Plenarreden
Gleichberechtigte Teilhabe für Menschen mit Behinderung
81. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses, 17. Juni 2021 Zu "Gesetz zur Umsetzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Land Berlin" Stefanie Fuchs (LINKE): Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Mensch, Herr Penn! Ich bin immer wieder erstaunt, was Sie da so… Weiterlesen
Bewältigung der Pandemie muss soziales Krisenmanagement sein
"Wir erwarten, dass auch in der Krise, in der Pandemie der soziale Frieden erhalten und soziale Stabilität gewährleistet wird. Nur so wird es uns gelingen, die Pandemie erfolgreich zu bekämpfen." sagt die sozialpolitische Sprecherin Stefanie Fuchs zu den sozialen und ökonomischen Folgen der Coronapandemie. Weiterlesen
Hotline für Obdachlose
63. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 17. September 2020 Zu "24-Stunden-Hotline für Berlin: Hilfevermittlung für bedürftige Obdachlose zu jeder Tages- und Nachtzeit" (Antrag der Fraktion der CDU) Stefanie Fuchs (LINKE): Sehr geehrter Herr Präsident! Werte Kolleginnen und Kollegen! Nachdem wir gerade wieder ein Paradebeispiel der… Weiterlesen