
Stefanie Fuchs
Vorstandsmitglied
Sprecherin für Soziales, Seniorinnen und Senioren, Inklusion und Pflege
Mitglied der Abgeordnetenhauspräsidiums
Mitglied der Ausschüsse für:
- Integration, Arbeit und Soziales
- Gesundheit Pflege, Gleichstellung
- Petitionen
Über die Landesliste gewählt
Zur Person:
Geboren 1975, wuchs ich in Lichtenberg auf. 1995 legte ich mein Abitur ab und begann meine Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau, die ich 1998 erfolgreich abschloss. Da ich schon früh politisch interessiert war, habe ich begonnen, mich senioren- und stadtpolitisch zu engagieren. Seit 2006 lebe ich im Allende Viertel 2 und war dort ehrenamtlich im Verein Sylvester e.V., einem freien Träger der Jugendarbeit, tätig. Als 2014 die Mitteilung kam, dass im Allende Viertel 2 ein Containerdorf für geflüchtete Menschen entstehen soll, habe ich mit weiteren Anwohnern die Initiative »Allende 2 hilft« gegründet, um unseren Kiez für alle Bewohner lebenswert zu gestalten. Seit 2015 bin ich Mitglied der Partei DIE LINKE und seit Oktober 2016 Mitglied des Abgeordnetenhauses.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252585
fuchs@linksfraktion.berlin
Wahlkreisbüro:
Allendeweg 1
12559 Berlin
☎ +49.30.40743638
⎙ +49.30.40743639
kontakt@fuchs.berlin
Öffnungszeiten:
Mo: 10 - 14 Uhr, Do: 16 - 19 Uhr,
Fr: 10 - 13 Uhr
Bedingt durch das Corona-Virus bringen Sie bei Ihrem Besuch in unserem Büro bitte einen Mund-Nasen-Schutz mit.
Termine
Sprechstunden
Für die Presse
Verbesserte Teststrategie für Pflegeeinrichtungen ersetzt pauschale Besuchsverbote
Zur Änderung der Verordnung zu Regelungen in Einrichtungen zur Pflege von pflegebedürftigen Menschen während der Covid-19-Pandemie (Pflegemaßnahmen-Covid-19-Verordnung) Weiterlesen
Isolation ist keine Lösung
Zur neuen Verordnung der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung über Besuche in Senioren- und Pflegeheimen Weiterlesen
Vermittlung auf Knopfdruck
In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Integration, Arbeit und Soziales am 27.08.2020 hat die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales den Arbeitsstand zur Gesamtstädtischen Steuerung der Unterbringung von Wohnungslosen (GStU) vorgestellt. Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Vergütung von Assistenzkräften für Vorleseleistungen für blinde und sehbeeinträchtige Menschen
Drucksache 18 / 28 240 - ) Ist es zutreffend, dass die beim Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin e.V. (ABSV) bzw. Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) beschäftigten Assistenzkräfte für Vorleseleistungen eine geringere Vergütung bekommen sollen als bisher und wenn ja, aus welchen Gründen? Weiterlesen
Räumungsklagen
Drucksache 18 / 28 033 - Wie viele Räumungsklagen wegen Mietrückständen wurden den Sozialen Wohnhilfen der Bezirke als gerichtliche Mitteilungen in Zivilrechtsverfahren (MiZis) in den Jahren 2010 bis 2021 (1. Halbjahr) übermittelt (bitte aufschlüsseln nach Bezirk und Quartal)? Weiterlesen
Corona-Bonus im Krankenhaus und in stationärer und ambulanter Pflege
Drucksache 18 /27 056 - Wie hoch ist der Berliner Anteil (insgesamt und aufgeschlüsselt nach Krankenhäusern sowie nach stationärer und ambulanter Pflege), der ergänzend zu den Corona-Sonderzahlungen des Bundes 2020 gezahlt wurde? Weiterlesen
Plenarreden
Haushalt 20/21: Sozialpolitik
51. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 12. Dezember 2019 Zu Haushaltsberatungen: Einzelplan 11 Integration, Arbeit und Soziales Stefanie Fuchs (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Herr Penn! Wir haben Ihnen im Ausschuss all das, was Sie hier gesagt haben, schon widerlegt, und ich könnte meine vier… Weiterlesen
Wohnungslosenhilfe stärken
Stefanie Fuchs erklärt, was die rot-rot-grüne Koalition in der Wohnungslosenhilfe bereits erreicht hat und was mit den neuen Leitlinien geplant ist. Sie macht klar: "Diese Koalition bekämpft die Armut, nicht die Armen in dieser Gesellschaft." Weiterlesen
Menschen mit Behinderung von Betroffenen zu Beteiligten machen
46. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 12. September 2019 Priorität der Fraktion Die Linke Gesetz zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in Berlin (Berliner Teilhabegesetz – BlnTG) Stefanie Fuchs (LINKE): Vielen Dank! – Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Heute haben wir das Berliner Teilhabegesetz… Weiterlesen