
Stefanie Fuchs
Mitglied des Präsidiums des Abgeordnetenhauses
Vorstandsmitglied
Sprecherin für Soziales, Pflege, Behinderten- und Seniorenpolitik
Über die Landesliste gewählt
Mitglied der Ausschüsse:
- Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
- Integration, Arbeit und Soziales
- Untersuchungsausschuss "Gedenkstätte Hohenschönhausen"
Zur Person:
Geboren 1975, wuchs ich in Lichtenberg auf. 1995 legte ich mein Abitur ab und begann meine Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau, die ich 1998 erfolgreich abschloss. Da ich schon früh politisch interessiert war, habe ich begonnen, mich senioren- und stadtpolitisch zu engagieren. Seit 2006 lebe ich im Allende Viertel 2 und war dort ehrenamtlich im Verein Sylvester e.V., einem freien Träger der Jugendarbeit, tätig. Als 2014 die Mitteilung kam, dass im Allende Viertel 2 ein Containerdorf für geflüchtete Menschen entstehen soll, habe ich mit weiteren Anwohnern die Initiative »Allende 2 hilft« gegründet, um unseren Kiez für alle Bewohner lebenswert zu gestalten. Seit 2015 bin ich Mitglied der Partei DIE LINKE und seit Oktober 2016 Mitglied des Abgeordnetenhauses.
Im Wahlkreis
Bürgerbüro Stefanie Fuchs, MdA
Allendeweg 1
12559 Berlin
fon: 030 - 40 74 36 38
fax: 030 - 40 74 36 39
mail: kontakt@fuchs-stefanie.de
Öffnungszeiten:
Mo: 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Do: 16:00 Uhr - 19:00 Uhr
Fr: 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Bedingt durch das Corona-Virus bringen Sie bei Ihrem Besuch in unserem Büro bitte einen Mund-Nasen-Schutz mit.
Für die Presse
Nur wer mitmacht, kann mitentscheiden
Wahlen zu Seniorenvertretungen 2017 erstmals mit Briefwahl Weiterlesen
Preissenkung beim Sozialticket ermöglicht mehr Berlinerinnen und Berlinern Zugang zum ÖPNV
Berlin-Ticket-S von jetzt 36 auf 27,50 Euro abgesenkt Weiterlesen
Sprechstunden
Termine
Anfragen (pdf)
Stand Errichtung der Bezirklichen Häuser der Teilhabe
Drucksache 18 /23 892 - Wie ist der Stand bei der Errichtung der Teilhabefachdienste in den zwölf Berliner Bezirken (bitte nach Bezirken und personeller Ausstattung aufschlüsseln)? Weiterlesen
Ordnungsrechtliche Unterbringung von wohnungslosen Menschen in Berlin (sog. „ASOG-Unterkünfte“)
Drucksache 18 /22 859 - Wie viele Unterkünfte mit wie vielen Plätzen für die ordnungsrechtliche Unterbringung vonWohnungslosen gem. Nr. 19 Zuständigkeitskatalog des Allgemeinen Gesetzes zum Schutz der öffentlichenSicherheit und Ordnung in Berlin (ASOG Bln) sind derzeit in der Liste der Berliner Unterbringungsleitstelleder bezirklichen... Weiterlesen
Die Berliner Verwaltung als Arbeitgeberin von Menschen mit Behinderungen?
Drucksache 18/22860 - Wie hoch ist aktuell der Anteil von Menschen mit Behinderungen in der Berliner Verwaltung und wie hat sich der Anteil in den letzten fünf Jahren entwickelt (bitte nach Senatsverwaltungen, Bezirken, Dienststellen und nachgeordneten Behörden aufschlüsseln)? Weiterlesen
Plenarreden
Barrierefreie Wahlen in Berlin ermöglichen
26. Sitzung, 17. Mai 2018 Stefanie Fuchs (LINKE): Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Als behindertenpolitische Sprecherin freue ich mich ebenfalls sehr, dass wir diesen Antrag heute abschließend besprechen. Im Koalitionsvertrag steht unter der Überschrift „Inklusion in allen Lebensbereichen stärken“ folgender Satz: Die... Weiterlesen
Kältehilfe
Ich habe das Gefühl, dass Sie, die AfD-Fraktion, hier mit billigsten Mitteln versuchen, sich auf dem Rücken der Wohnungslosen unserer Stadt zu profilieren. Weiterlesen