
Udo Wolf
Direkt gewählt im Bezirk Pankow,
Wahlkreis 5
Mitglied der Ausschüsse:
- Sport
- Verfassungs- und Rechtsangelegenheiten, Geschäftsordnung, Verbraucherschutz, Antidiskriminierung
Zur Person:
Ich bin Jahrgang 1962, in Frankfurt am Main geboren und seit meinem 18. Lebensjahr in Berlin zu Hause. Hier habe ich Politikwissenschaft studiert und war sechs Jahre lang Mitglied der Alternativen Liste. Ich habe für Jutta Braband und Gregor Gysi gearbeitet und wurde 1993 Mitglied der PDS. Seit 2001 bin ich Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses und setze ich mich hier für Bürgerrechte und eine bessere Integrationspolitik ein. Im Kampf gegen Rechtsextremismus unterstütze ich das zivilgesellschaftliche Engagement der Berlinerinnen und Berliner. Seit 2009 bin ich Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. 2016 wurde ich erneut ins Abgeordnetenhaus gewählt und habe von Oktober 2016 bis Juni 2020 gemeinsam mit Carola Bluhm den Vorsitz der Fraktion ausgeübt.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252508
wolf@linksfraktion.berlin
Bürgerbüro Bluhm-Seidel-Wolf
Erich-Weinert-Straße 6
10439 Berlin
post@udo-wolf.berlin
☎ +49.30.22494577
buergerbuerolinke@posteo.de
Bürgerbüro Bluhm-Seidel-Wolf
Öffnungszeiten: Mo: 10 bis 12 Uhr, Mi: 10 bis 12 und 13 bis 16 Uhr, Do: 16 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung
Für die Presse
Solidarität mit Rabbiner Teichtal
Carola Bluhm und Udo Wolf verurteilen antisemitischen Angriff auf Rabbiner Weiterlesen
Frohes Zuckerfest
Die Linksfraktion wünscht allen Musliminnen und Muslimen ein gesundes und friedliches Fest. Weiterlesen
Linksfraktion wählt neuen Vorstand
Die Fraktion DIE LINKE im Berliner Abgeordnetenhaus hat auf ihrer heutigen Fraktionssitzung turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Termine
Plenarreden
Ehe für alle – und zwar jetzt!
Kurzintervention: Wer die Lippen spitzt, muss auch pfeifen können. Weiterlesen
Stigmatisierung von Personen in polizeilichen Datenbanken beenden!
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Weiterlesen
Probleme der Menschen dieser Stadt ernst nehmen und sie auch lösen
Rede zum Berliner Haushaltsgesetz 2010/2011 Weiterlesen