
Dr. Wolfgang Albers
Sprecher für Gesundheit
Direkt gewählt im Bezirk Lichtenberg,
Wahlkreis 2
- Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
- Mitglied im Ausschuss für Inneres, Sicherheit und Ordnung
Zur Person:
Geboren 1950, aufgewachsen im Ruhrgebiet, Abitur in Osnabrück. Nach dem Wehrersatzdienst drei Jahre als Krankenpflegehelfer in der geschlossenen Psychiatrie gearbeitet. Ab 1975 Studium der Medizin in Marburg und Münster. Staatsexamen, Approbation und Promotion 1980. 1981 als chirurgischer Assistenzarzt nach Westberlin. Von 1990 bis 2015 Oberarzt in der Allgemein- und Gefäßchirurgie. Nach dem Zusammenschluss der öffentlichen Krankenhäuser Berlins deren Oberarzt-Sprecher. Vom Jahr 2000 bis zum Eintritt in den Ruhestand Ende 2015 Mitglied des Personal- bzw. Betriebsrats. Von 2002 bis 2008 zudem Delegierter der Berliner Ärztekammer. 2006 Übertritt aus der »Wahlalternative für Arbeit und soziale Gerechtigkeit« (WASG) in die Linkspartei, im gleichen Jahr über die Landesliste ins Berliner Abgeordnetenhaus gewählt worden. 2011 und 2016 das Direktmandat im Wahlkreis 2 Lichtenberg gewonnen.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252551
albers@linksfraktion.berlin
www.wolfgang-albers.de
Bürgerbüro:
Zingster Straße 12
13051 Berlin
buergerbuero@wolfgang-albers.de
☎ +49.30.96063127
⎙ +49.30.99270726
Für die Presse
Nicht meine Kammer!
Pflegekammer in Niedersachsen unter massivem Beschuss der in der Pflege Beschäftigten Weiterlesen
Statt Notaufnahmegebühr: Krankenhäuser endlich für die ambulante Versorgung öffnen
Zu den Plänen des Vorsitzenden der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Andreas Gassen erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Berliner Abgeordnetenhaus Dr. Wolfgang Albers: Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung scheint offenbar mit dem Klammerbeutel gepudert worden zu sein. Patientinnen und Patienten, die die... Weiterlesen
Medizinstudium: Revision des Auswahlverfahrens erforderlich
Ärztekammer in die Diskussion um bessere Auswahlkriterien einbeziehen Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Hebammen in Berlin
Drucksache 18/17661 - Wie viele Hebammen waren in den Jahren 2015 -2018 in Berlin registriert (bitte pro Jahr angeben)? Weiterlesen
Die neue Hebammenvermittlungsplattform
Drucksache 18/17616 - Wie werden die Mittel verwendet (87.000 Euro), die die Lottostiftung dem Berliner Hebammenverband e.V. zur Verfügung gestellt hat, um eine digitale Hebammenvermittlungsplattform in Berlin zu schaffen? Weiterlesen
Geburtsgeschehen in Berlin
Drucksache 18/17615 - Wie viele Geburten gab es in Berlin in den einzelnen Jahren 2012 -2018? Wie viele Kinder wurden dabei geboren? Weiterlesen
Termine
Plenarreden
Marode Schießstände bei der Polizei
35. Sitzung, 13. Dezember 2018 Dr. Wolfgang Albers (LINKE): Frau Präsidentin! Meine Damen, meine Herren! Es gibt bei diesem Thema nichts zu beschönigen und es gilt, hier auch nicht lange darum herum zu reden. Es handelt sich hierbei um ein über Jahre fortgesetztes Amtsversagen durch wechselnde politische Verantwortlichkeiten hindurch – und das zu... Weiterlesen
Von Anfang an gut versorgt – für eine gute Geburtshilfe
30. Sitzung, 13. September 2018 Dr. Wolfgang Albers (LINKE): Vielen Dank, Frau Präsidentin! – Meine Damen, meine Herren! Die Geburtenzahlen in Berlin bewegen sich in den letzten Jahren auf einem mehr oder weniger konstant hohen Niveau. Die Senatsverwaltung für Gesundheit hat darauf mit einem Berliner Aktionsprogramm für eine sichere und gute... Weiterlesen
Arbeitsbedingungen von Hebammen in Kliniken verbessern
24. Sitzung, 22. März 2018 Dr. Wolfgang Albers (LINKE): Vielen Dank, Herr Präsident! – Meine Damen, meine Herren! Herr Kluckert! Wenn Ihnen das Thema so wichtig ist, dass Sie keine Zwischenfragen zulassen, dann frage ich mich: Warum haben Sie sich bei diesem Thema nicht sachkundig gemacht? Im Jahr 2015 wurden in Berlin pro Tag 104 Kinder... Weiterlesen