
Harald Gindra
Sprecher für Wirtschaft und Entwicklungspolitik
Über die Landesliste gewählt
Mitglied der Ausschüsse:
- Wirtschaft, Energie, Betriebe
- Stadtentwicklung und Wohnen
- Untersuchungsausschusses „Diese eG“
Zur Person:
Geboren 1957 in Frankfurt am Main, lebe ich seit 1989 in Berlin. Nach dem Abitur wurde ich Drucker und habe dann ein Studium zum Druck-Ingenieur absolviert. Um gemeinsam für gerechtere Bedingungen zu kämpfen, ging ich in die Gewerkschaft (Druck und Papier/ heute verdi), in antifaschistische und antirassistische Organisationen und kam zur »Neuen Linken«. Dabei war mir wichtig, gemeinsam mit anderen in diskursiven Prozessen Widerstand zu entwickeln. Seit 1993 bin ich in Schöneberg politisch aktiv. Zuerst in der PDS, dann in DIE LINKE. Von 2006 bis 2016 war ich Bezirksverordneter in Tempelhof-Schöneberg. Dabei habe ich mich vor allem zur Schulentwicklung, und gegen die Verdrängung von Mieterinnen und Mietern engagiert. Seit Oktober 2016 bin ich Mitglied des Abgeordnetenhauses.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252583
gindra@linksfraktion.berlin
Kiezbüro
Hildburghauser Straße 29
12279 Berlin
☎ +49.30.40748979
buero@harald-gindra.de
Öffnungszeiten: Di + Do: 10 - 16 Uhr
Für die Presse
Personalabbaupläne des Daimler-Vorstandes sind ein Schlag ins Gesicht der Belegschaft
Zu den von Daimler auf seiner Bilanzpressekonferenz vorgelegten Geschäftszahlen für das zurückliegende Krisen-Jahr 2020, in dem mit 6,6 Milliarden Euro Gewinn vor Steuern und Abgaben das Konzernergebnis des Vorjahres weit übertroffen wurde Weiterlesen
Öffentliche Auftraggeber müssen „Gute Arbeit“ kontrollieren
Zum skandalösen Fall von Arbeitsausbeutung in der Schulreinigung in Reinickendorf (Tagesspiegel, 10.9.19) erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher Harald Gindra: Weiterlesen
Abwicklung des Deutschlandgeschäftes von Deliveroo: Konsequente Ausbeutung der Kurierfahrer*innen bis zum bitteren Ende!
zur Einstellung des Deutschlandgeschäftes beim Lieferservice Deliveroo Weiterlesen
Anfragen (pdf)
EUREF-Campus: Unstimmigkeiten bei Verkehrserschließung
Drucksache 18 /26 245 - Auf welchen Angaben, Daten zur Flächennutzung beruhen die Annahmen des Senats? Weiterlesen
Immobilienbestand der Gewobag im OT Schöneberg
Drucksache 18 /26 244 - Welche Neubauziele hat die Gewobag in Schöneberg in den nächsten 5 Jahren (bitte Angaben zu: Anzahl der Gebäude, Anzahl der Wohneinheiten und -größen und aufschlüsseln nach Jahren und Lage)? Weiterlesen
Stand des Programms „Stärkung Berliner Großsiedlungen“
Drucksache 18 /25 888 - Nach welchen Kriterien wurden die 24 Fördergebiete ausgewählt? Weiterlesen
Sprechstunden
-
16:00 - 18:00
Uhr
Telefonische Sprechstunde mit MdA Harald Gindra
Nur mit vorheriger Anmeldung: buero@harald-gindra.de mehr
In meinen Kalender eintragen
-
16:00 - 18:01
Uhr
Telefonische Sprechstunde mit MdA Harald Gindra
Nur mit vorheriger Anmeldung: buero@harald-gindra.de mehr
In meinen Kalender eintragen
-
15:00 - 18:00
Uhr
Berlin, Kiezbüro (Marienfelde)Deutsche Wohnen & Co. enteignen - hier könnt Ihr unterschreiben!
Hier könnt Ihr unterschreiben! Vom 26. Februar bis 25. Juni 2021 läuft die zweite Unterschriften-Sammlung für den Volksentscheid Deutsche Wohnen & Co. enteignen. Unser Kiezbüro gehört zu den solidarischen Orten. In der Hildburghauser Straße 29 in Marienfelde können ausgefüllte Unterschriften abgegeben und neue Listen abgeholt werden - donnerstags... mehr
In meinen Kalender eintragen
Plenarreden
Ringen um zielgenaue Wirtschaftshilfen
72. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 11. Februar 2021 Zur Aktuellen Stunde "Wenn das Warten auf Novemberhilfen zum Warten auf Godot wird! Jetzt schnelle Überbrückungshilfen und unternehmensbezogene Förderungen für die Berliner Wirtschaft ermöglichen." (auf Antrag der Fraktion der FDP) Harald Gindra (LINKE): Herr Präsident! Meine Damen... Weiterlesen
Wirksame Coronahilfen für Berlins Bevölkerung und Wirtschaft
"Die Berliner Koalition bedauert und mahnt Erleichterungen an, dass bei vielen Bundeshilfen die Hürden – seien es die Höhe des Umsatzausfalls, Vergleichszeiträume etc. – und die Bürokratie so hoch sind, dass Unterstützungen nicht oder sehr verspätet ankommen, so auch die sogenannten November- und Dezemberhilfen, die erst mit Abschlagszahlungen... Weiterlesen
Lieferverkehr
50. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 28. November 2019 Zu "Jetzt handeln, um die Herausforderungen des steigenden Lieferverkehrs proaktiv zu bewältigen!" (Antrag der Fraktion der FDP) Harald Gindra (LINKE): Herr Präsident! Meine Damen und Herren! In der ersten Lesung am 22. Februar 2018 sah ich den Antrag noch positiver, als ich ihn... Weiterlesen