
Dr. Michail Nelken
Sprecher für Bauen und Wohnen
Über die Landesliste gewählt
Mitglied der Ausschüsse:
- Stadtentwicklung und Wohnen
- Kulturelle Angelegenheiten
- Untersuchungsausschusses „Diese eG“
Zur Person:
Ich wurde 1952 in Berlin geboren. Studium der Philosophie an der Humboldt Universität; Diplomabschluss 1974, FDJ-Sekretär in einem Berliner Betrieb, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophieinstitut der Akademie der Wissenschaften. 1987 Promotion zum Dr. phil. 1995 bis 2006 war ich Mitglied des Abgeordnetenhauses, danach Bezirksstadtrat für Kultur, Wirtschaft und Stadtentwicklung in Pankow. Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Linksfraktion für den BER-Untersuchungsausschuss. 2011 - 2016 Mitglied der BVV Pankow. Der Schwerpunkt meiner politischen Arbeit ist der Bereich Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung. Dabei engagiere ich mich in zahlreichen Bürgerinitiativen. Ich trete für einen ergebnisoffenen Dialog aller auf Augenhöhe ein und dafür, dass Stimmen der sich engagierenden Bürgerinnen und Bürger mit weniger Geld- und Durchsetzungsmacht besser zur Geltung kommen. Im Februar 2017 bin ich über die Landesliste ins Abgeordnetenhaus nachgerückt.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252533
nelken@linksfraktion.berlin
Bürgerbüro
John-Schehr-Straße 4
10407 Berlin
☎ +49.30.28646560
nelken.buero@linksfraktion.berlin
Öffnungszeiten:
Di: 10 - 13 Uhr, Mi: 14 - 17 Uhr, Do: 16 - 19 Uhr
Für die Presse
Clubs als Kulturstätten anerkennen und vor Verdrängung schützen
Gemeinsame Pressemitteilung der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen
Fehlerkorrektur der Gewobag inkonsequent
Zum Umgang der Gewobag mit der Nichtverlängerung der Mietreduzierungen des Voreigentümers in der Großsiedlung Heerstraße Nord Weiterlesen
Nichtverlängerung der Mietreduzierung durch Gewobag ist unverständlich
Zur gestern bekannt gewordenen zur Nichtverlängerung von Mietreduzierungen in ehemaligen GSW Beständen der Großsiedlung Heerstraße Nord durch die Gewobag Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Planung – Vergabe – Bauen im Jahn-Sportpark
Drucksache 18/23926 - Wann wird nach der Aktualisierung der Bedarfsplanung und des Nutzungskonzepts im 1. Halbjahr 2020 für die Neugestaltung des Jahn-Sportparks der städtebaulich-landschaftsplanerische Gestaltungswettbewerb durchgeführt? Wie finden dessen Ergebnisse Eingang in das B-Planverfahren? Weiterlesen
Zu groß geplant?
Drucksache 18 /23 735 - Welche großen Sportveranstaltungen sollen zukünftig im großen Stadion des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks stattfinden? Weiterlesen
Jahn-Stadion: Ist weniger mehr?
Drucksache 18 /23 628 - Welche Sanierungs-und Modernisierungsmaßnahmen wurden in den Jahren 1990 bis 2019 im großen Stadion im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark durchgeführt? (Bitte nach Jahren und Maßnahmen auflisten.) Weiterlesen
Sprechstunden
Termine
Plenarreden
Weitere Teile der Berliner Mauer sichern und in Gedenkkonzept einbeziehen
74. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses, 25. Februar 2021 Zu "Weitere Teile der Berliner Mauer sichern und in Gedenkkonzept einbeziehen" (Priorität der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen) Antrag der Fraktion der SPD, der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 18/3404 Dr. Michail Nelken (LINKE): Frau Präsidentin!... Weiterlesen
AfD-Antrag ist Ausdruck ihrer autoritären Geisteshaltung
70. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 14. Januar 2021 Zu "150 Jahre deutscher Nationalstaat und Berlin als deutsche Hauptstadt: der Reichsgründung im Januar 1871 neben der 1848-er Revolution als Ausgangspunkt für die Verwirklichung von Einigkeit und Recht und Freiheit würdig gedenken" (Antrag der AfD-Fraktion) Dr. Michail Nelken... Weiterlesen
Untersuchungsausschuss zur DIESE eG ist billige parteipolitische Scharade
68. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 10. Dezember 2020 Zu "Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zur Aufklärung der Ursachen, Konsequenzen und Verantwortung für finanzielle Risiken des Landes Berlin in Zusammenhang mit spekulativen Immobiliengeschäften der „DIESE eG“ und deren öffentlicher Förderung" (Priorität der Fraktion der CDU) ... Weiterlesen