
Hakan Taş
Sprecher für Integration und Partizipation
Über die Landesliste gewählt
- Vorsitzender des Auschusses für Integration, Arbeit und Soziales
- Mitglied des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten
- Mitglied des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie
Zur Person:
Im Jahr 1966 wurde ich in der Türkei geboren und lebe seit 1980 in Berlin. Nach einer Ausbildung zum Kaufmann begann 1983 mein politisches Engagement. Zunächst war ich Jugendvertreter, später auch Betriebsrat und Vorstandsmitglied einer Gewerkschaft. Im Rahmen dieser Tätigkeit habe ich mich für bessere Arbeitsbedingungen und Partizipationsmöglichkeiten von Migrantinnen und Migranten eingesetzt. Später wurde ich Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des Landesbeirats für Integration und Migration. Hier haben sich meine partizipationspolitischen Anstrengungen fortgesetzt. Beruflich habe ich nach jahrelanger Tätigkeit als redaktioneller und freier Mitarbeiter für den RBB zunächst als freier Autor gearbeitet. 2011 bin ich ins Abgeordnetenhaus von Berlin gewählt worden.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252590
tas@linksfraktion.berlin
Bürgerbüro
Alt-Reinickendorf 1
13407 Berlin
☎ +49.30.98354850
deniz@hakan-tas.de
Öffnungszeiten:
Di - Fr: 9 Uhr - 14 Uhr
Für die Presse
Kein Platz für Hass und Hetze in unserer Stadt
Das Landgericht Berlin hat gestern auf Antrag unseres Abgeordneten Hakan Taş mit einer einstweiligen Verfügung die weitere Verbreitung eines Hetzvideos der Berliner AfD-Fraktion über ihn untersagt. Weiterlesen
Berliner Einwanderungsbehörde braucht eine Stärkung der Willkommenskultur
Gemeinsame Presseerklärung der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen
Frohes Zuckerfest
Die Linksfraktion wünscht allen Musliminnen und Muslimen ein gesundes und friedliches Fest. Weiterlesen
Partizipations- und Integrationsgesetz weiterentwickeln: Ergebnisse Beteiligungsprozess
Gemeinsame Presseerklärung der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen
Plenarreden
Gleichstellung von Menschen mit Migrationshintergrund in der Verwaltung
71. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 28. Januar 2021 Zu "Migrantenquote im öffentlichen Dienst" (Priorität der Fraktion der CDU) Hakan Taş (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Natürlich kann jeder politische Vorschlag kritisiert werden, davon lebt unsere Demokratie. In diesem Antrag geht es aber... Weiterlesen
Kopftuch an Schulen: Diskriminierungsfreie Debatte statt AfD-Hetze
55. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 5. März 2020 Zu "Keine Vollverschleierung an Berliner Schulen und Hochschulen" (Priorität der Fraktion der AfD-Fraktion) Hakan Taş (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wahrlich, zu der Frage der religiösen Neutralität des Staates gibt es viel zu diskutieren. Der... Weiterlesen
Berufliche Perspektiven für Integrationslots*innen
"Der vorliegende Antrag sieht vor, den Integrationslotsinnen und -lotsen aus dem Landesrahmenprogramm eine berufliche Perspektive durch eine berufsbegleitende Qualifizierung an der Berliner Verwaltungsakademie zu ermöglichen." sagt Hakan Tas. Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Vorgehen der Berliner Polizei und der Staatsanwaltschaft im Rahmen der Durchsuchung von Moscheeräumlichkeiten
Drucksache 18 /25 928 - Wie beurteilt der Senat das Vorgehen der Berliner Polizei und der Berliner Staatsanwaltschaft ge-genüber Moscheen bzw. Moscheevereinen im Rahmen von Subventionsbetrugsvorwürfen bei Coronahilfen? Weiterlesen
Eheschließung bei geflüchteten Neuberlinerinnen und Neuberlinern
Drucksache 18 /25 578 - Wie lang ist die durchschnittliche Bearbeitungsdauer für die Schließung einer Ehe in den Berliner Bezirken (mit Auflistung der Zahlen für die einzelnen Bezirke)? Weiterlesen
Islamistische und nationalistische Versammlungen in Bezug auf den Krieg um die Republik Arzach (ehemals Republik Bergkarabach)
Drucksache 18 /25 544 - Wie viele Veranstaltungen und Versammlungen mit Bezug zum Krieg um die Republik Arzach (ehemals Republik Bergkarabach) sind dem Senat für das Jahr 2020 bekannt? (Bitte einzeln aufschlüsseln nach Art der Versammlung, Titel, Datum, Ort und jeweiliger Zahl Teilnehmender.) Weiterlesen