
Harald Wolf
Sprecher für Verkehr, Energiewirtschaft, Beteiligungen
Direkt gewählt im Bezirk Lichtenberg, Wahlkreis 6
Mitglied der Ausschüsse:
- Hauptausschuss
- Wirtschaft, Energie, Betriebe
- Unterausschuss Beteiligungsmanagement und -controlling
Zur Person:
Geboren 1956 in Offenbach am Main, lebe ich seit 1977 in Berlin. Ich bin verheiratet und habe eine Tochter. In Bochum und Berlin habe ich Philosophie, Sozial- und Politische Wissenschaften studiert. Später arbeitete ich als wissenschaftlicher Angestellter am Hamburger Institut für Sozialforschung und als freier Publizist. Von 1986 bis 1990 war ich Mitglied der Alternativen Liste/Grüne, Bezirksverordneter in Kreuzberg und von 1991 bis 2002 für die PDS Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin. Von 2002 bis 2011 während der rot-roten Koalition war ich Bürgermeister von Berlin und erst Senator für Wirtschaft, Arbeit und Frauen, ab 2006 Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen. Seit 2011 bin ich wieder direkt gewählter Abgeordneter und zuständig für Verkehrspolitik und Energiewirtschaft. Seit November 2017 bin ich zudem kommissarischer Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252507
h.wolf@linksfraktion.berlin
Bürgerbüro:
Alfred-Kowalke-Straße 14
10315 Berlin
☎ +49.30.58886378
buero@harald-wolf.net
Für die Presse
Existenz des Taxigewerbes darf nicht bedroht werden
Die Innung des Berliner Taxigewerbes demonstriert morgen vor dem Verkehrsministerium gegen neue Pläne des Bundesverkehrsministers Andreas Scheuer (CSU). Weiterlesen
Öffentlichen Nahverkehr nicht zum parteipolitischen Spielball werden lassen
Die Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hatte zu ihrer gestrigen Fraktionssitzung die Vorstandvorsitzende der Berliner Verkehrsbetriebe, Frau Dr. Nikutta, sowie die Vertreter des BVG-Personalrats Lothar Stephan und Thorsten Gajer als Gäste eingeladen, um über die aktuelle Situation der BVG und Möglichkeiten zur kurz-, mittel- und langfristigen Lösung bestehender Probleme zu diskutieren. Weiterlesen
Rekommunalisierung des Stromnetzes rückt durch heutiges Urteil deutlich näher
Das Kammergericht Berlin hat mit seinem heutigen Urteil die von Vattenfall im Verfahren über die Konzessionsvergabe des Berliner Stromnetzes eingereichten Rügen zurückgewiesen. Dazu erklären der Sprecher für Energiewirtschaft Harald Wolf und der Sprecher für Energie- und Klimapolitik Michael Efler: „Wir begrüßen das Urteil des Kammergerichtes... Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Kapazität der S-Bahn-Gleise auf der Stadtbahn und Inhalt der S-Bahn- Maßnahmen im Investitionsprogramm i2030
Drucksache 18/17266 - Wie viele Zugpaare könnten a) aus technischer Sicht b) aus Sicht der Betriebsqualität ab 09. Dezember 2018 zwischen Ostbahnhof und Westkreuz im 20-Minuten-Intervall fahren, wenn kein Fahrzeugmangel herrschen würde? Weiterlesen
Barrierefreiheit auf Fernbuslinien
Drucksache 18/16923 - Wie viele Busse wurden mit der seit der Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes von 2012 (PBefG) für mehr Barrierefreiheit geforderten technischen Ausstattung (§42 b PBefG, Zwei Stellplätze für Rollstuhlfahrer) seit dem 01.01.2016 zugelassen (bitte aufgeschlüsselt nach Unternehmen)? Weiterlesen
Nutzung solarer Strahlungsenergie IV: Gebäude der Wohnungsbaugesellschaften
Drucksache 18/16215 - Auf wie vielen und welchen Gebäuden der Wohnungsbaugesellschaften wurden jeweils 2017 und im ersten Halbjahr 2018 Anlagen zur Produktion von Strom oder Wärme aus solarer Strahlungsenergie mit welcher Leistung installiert (bitte mit Angabe der Nutzungsart –PV oder Solarthermie –, der installierten Leistung und des Jahres der Inbetriebnahme auflisten)? Weiterlesen
Sprechstunden
Termine
Plenarreden
Keine Weiterplanung der A100
36. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 24. Januar 2019 Harald Wolf (LINKE): Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Ich weiß nicht, wie oft wir schon über das Thema A 100 gesprochen haben. Wenn Sie von der Opposition permanent ein totes Pferd reiten, wird es nicht lebendig. Es gibt eine klare Vereinbarung im Koalitionsvertrag, Kollege... Weiterlesen
Probleme bei der BVG angehen

Harald Wolf führt aus, wie die aktuellen Probleme bei der BVG angegangen werden müssen: die Verlässlichkeit des Fahrplans muss wiederhergestellt werden, neue Fahrzeuge beschafft für mehr Personal gesorgt werden. Weiterlesen
Konsequenzen aus dem Dieselurteil
32. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 18. Oktober 2018 Harald Wolf (LINKE): Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Nach dem Urteil des Verwaltungsgerichts vor gut einer Woche müssen für Fahrzeuge, die die Dieselnorm Euro 1 bis 5 erfüllen, weitere elf Straßenabschnitte mit Fahrverboten belegt werden. Weitere 117 Straßenabschnitte müssen... Weiterlesen