
Regina Kittler
Vorstandsmitglied
Sprecherin für Schule, Kultur
Über die Landesliste gewählt
Mitglied der Ausschüsse:
- Bildung, Jugend und Familie
- Kulturelle Angelegenheiten
Zur Person:
Ich bin Jahrgang 1955, aufgewachsen im Prenzlauer Berg und seit 1978 Diplomlehrerin für Mathematik und Geographie, seit 2003 Studienrätin. 1978 habe ich im gerade entstehenden Stadtbezirk Marzahn die erste Oberschule mit aufgebaut und blieb dem Bezirk in verschiedenen Schulen bis 2011 treu. Nach wie vor ist mir meine aktive Mitarbeit in der GEW wichtig. Ich kenne viele Seiten von Marzahn – mehr als 30 Jahre wohne ich nun schon im Wahlkreis. Von 1999 bis 2011 war ich Mitglied der BVV in unserem Bezirk und dort unter anderem haushaltspolitische Sprecherin der Linksfraktion. 2011 wurde ich im Wahlkreis 4 für Marzahn-Süd, Biesdorf und Friedrichsfelde-Ost direkt in das Abgeordnetenhaus von Berlin gewählt, 2016 zog ich über die Landesliste wieder ein. Mit meiner Arbeit im Parlament setzte ich mich besonders für die Verbesserung der Lern- und Lehrbedingungen in den Schulen ein.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252545
kittler@linksfraktion.berlin
Abgeordnetenbüro Kittler/Schmidt:
Helene-Weigel-Platz 7
12681 Berlin
☎ +49.30.54980322
buero@regina-kittler.de
Abgeordnetenbüro Regina Kittler/Manuela Schmidt
Für die Presse
Die Tangentiale Verbindung Ost (TVO) bekommt verschwenkte Trasse
Gemeinsame Presseerklärung der SPD-Fraktion und der Fraktion DIE LINKE im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen
Schwerpunkte im neuen Haushalt für Bildung, Jugend und Familie
Gemeinsame Presseerklärung von SPD, LINKE und Bündnis 90/Grünen Weiterlesen
Kooperationsverbot im Bildungsbereich aufheben, jetzt!
Gemeinsamer Entschließungsantrag von sieben Landesregierungen Deutschlands Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Erzieher*innen in der Grundstufe der allgemeinbildenden Schulen und die ergänzende Bildung und Erziehung
Drucksache 18/13769 - Welche Bedeutung kommt vor dem Hintergrund der Zielstellung der Ausweitung des Ganztags nach Meinung des Senates der Ergänzenden Förderung und Betreuung (EFöB – früher: Hort) zu? Weiterlesen
Inklusive Schwerpunktschulen
Drucksache 18/ 13519 - Welche Personal- bzw. Stellenausstattung – differenziert nach Lehrkräften, Pädagogischen Unterrichtshilfen, Betreuer/innen, Erzieher/innen, Schulsozialarbeiter/innen, medizinischem Personal und weiteren – ist den bestehenden 11 inklusiven Schwerpunktschulen für das Schuljahr 2017/18 zugemessen worden und wie sieht die tatsächlich vorhandene Personal-/Stellenausstattung an diesen Schulen aus (bitte für jede Schule darstellen)? Weiterlesen
Ethikunterricht in der Berliner Schule
Drucksache 18/13 285 - Wie hoch ist derzeit der Anteil des Ethik-Unterrichts, der in den Berliner Schulen fachgerecht erteilt wird und welche Entwicklung hat sich seit der Einführung des Faches 2006/07 hinsichtlich der fachgerechten Erteilung des Ethik- Unterrichts vollzogen (bitte nach Schularten differenzieren, als Fortsetzung meiner Kleinen Anfrage 17/12974)? Weiterlesen
Sprechstunden
Termine
-
18:00
Uhr
Berlin, Büro Helene-Weigel-PlatzRotes Sofa zum 90. Geburtstag der Charlotte von Mahlsdorf
Frau Monika Schulz-Pusch wird über das Leben und Wirken der berühmten Mahlsdorfer Einwohnerin berichten. mehr
In meinen Kalender eintragen
-
18:00
Uhr
Berlin, Büro Helene-Weigel-PlatzRotes Sofa mit Klaus Feldmann
Zu Gast ist Klaus Feldmann und es wird eine Lesung mit anschließedem persönlichen Gespräch geben. mehr
In meinen Kalender eintragen
-
18:00
Uhr
Berlin, Büro Helene-Weigel-PlatzRotes Sofa
Ausstellungseröffnung und Gespräch mit dem Street Art Künstler Philipp Müller mehr
In meinen Kalender eintragen
Plenarreden
Längeres gemeinsames Lernen statt Elite- und Resteschulen
24. Sitzung, 22. März 2018 Regina Kittler (LINKE): Vielen Dank! – Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Dieser Antrag verlangt de facto die Abschaffung der sechsjährigen Grundschulzeit in Berlin. Und da sage ich Ihnen ohne Wenn und Aber, das wird mit uns nicht stattfinden. Denn das ist mal wieder der Mief der vorigen... Weiterlesen
Alte Münze als Kulturstandort sichern
23. Sitzung, 8. März 2018 Regina Kittler (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Entgegen einigen Pressemeldungen von Anfang Februar muss ich sagen, Berlin schwimmt nicht im Geld, auch wenn es im letzten Jahr Steuermehreinnahmen von über 2 Milliarden Euro gab. Und die Garantie, dass das in den nächsten Jahren so... Weiterlesen
Haushalt für Kultur
Ich empfinde die Koalition in einer guten Ehe mit der Kunst, und ich glaube auch, dass wir ganz glücklich miteinander sind. Da halten wir auch CDU und FDP als böse Schwiegermütter aus. Weiterlesen