Mittagessen – gesund und bezahlbar auch an gebundenen Ganztagsgrundschule

Vorschlag des Berliner Ganztagsschulverbandes

Die kinder- und familienpolitische Sprecherin Margrit Barth erklärt:

Die Linksfraktion unterstützt den Vorschlag des Berliner Ganztagsschulverbandes, Schülerinnen und Schülern an gebundenen Ganztagsgrundschulen ein subventioniertes gesundes Mittagessen für 23 Euro zur Verfügung zu stellen. Das soll für die Schülerinnen und Schüler gelten, die auch von der Lernmittelzuzahlung befreit sind.  Bisher zahlen die Kinder an gebundenen Ganztagsgrundschulen einen kostendeckenden Essensbeitrag, der oft mehr als 40 Euro beträgt. Im Gegensatz dazu zahlen Eltern im offenen Ganztagsbetrieb 23 Euro für ein warmes Mittagessen.

Es ist eine Tatsache, dass in vielen Familien das Geld für das Mittagessen nicht ausreicht und Kinder nicht selten mit leerem Magen bis 16 Uhr in der Schule sitzen. Das ist weder gesund noch fördert es die Leistungsfähigkeit. Doch diejenigen, die dafür allein den Eltern die Verantwortung zuweisen, liegen schief. Eltern, die von ALG II leben, haben für ihr Kind von den 207 Euro pro Monat nur ca. 2,60 Euro zur Verfügung, um den gesamten Nahrungsmittelbedarf pro Tag zu bestreiten. Es ist mittlerweile unstrittig, dass das nicht ausreicht. Wer wie die FDP hier zu anderen höheren Zahlen kommt, hat keine Ahnung, denn bei Hartz IV-Empfängern wird das Kindergeld als Einkommen angerechnet. Eine Bundesratsinitiative des Saarlandes belegt den Handlungsbedarf auch auf Bundsebene.

Wir sehen aber auch das Land Berlin in der Pflicht. Als Linksfraktion setzen wir uns dafür ein, dass alle Kinder, die ganztägig die Schule besuchen, ein gesundes und bezahlbares Mittagessen erhalten. Der Senat sollte schnellstmöglich die Voraussetzungen dafür schaffen, dass die strukturellen Unterschiede zwischen offener und gebundener Ganztagsgrundschule endlich verschwinden. Eltern sollen unabhängig vom Geldbeutel entscheiden könne, ob sie für ihr Kind ein gebundenes oder offenes Ganztagsangebot wählen.

Kontakt

Zur Website
E-Mail schreiben