Smiley für gesunde Lebensmittel
Kennzeichnungs-System nach dänischem Vorbild erproben
Die verbraucherschutzpolitische Sprecherin Bärbel Holzheuer-Rothensteiner erklärt:
Der von Bundesverbraucherschutzminister Seehofer vorgelegte Aktionsplan 2020 für bessere Ernährung und gegen Übergewicht hat zwei eklatante Mängel: Er enthält Appelle an die Bevölkerung statt konkreter Projekte und er lässt die Lebensmittelwirtschaft außen vor.
Aber es ist gerade die Lebensmittelwirtschaft, die Konsumleitbilder schafft und durch Angebot, Preis und Werbung das Kaufverhalten beeinflusst. Ernährungsbildung, z.B. in Kitas und Schulen, die es mit Unterstützung der Verbraucherzentrale ja schon lange in Berlin gibt, wird dann nicht erfolgreich sein, wenn die Lebensmittelindustrie nicht ihren Teil dazu beiträgt.
Mit ihrem Antrag, in Berlin ein Smiley-Kennzeichnungs-System nach dänischem Vorbild zu erproben, bietet die rot-rote Koalition der Lebensmittelwirtschaft an, in einen Dialog über Lebensmittelkennzeichnung, gesunde Ernährung, Qualitätssteigerung und -kontrolle zu treten und damit zu einer win-win-Situation für alle kommen.