Berlin: Hauptstadt der Guten Arbeit?!

Konferenz für Berliner Betriebs- und Personalräte sowie andere aktive Gewerkschafter:innen

 

Berlin – Hauptstadt der Guten Arbeit? Wunsch und Wirklichkeit gehen leider oft auseinander. Ob Transformation der Wirtschaft, prekäre Arbeitsbedingungen, Ausbildungsplatzmisere oder Pflegenotstand: Damit Gute Arbeit für alle in der Hauptstadt zur Realität wird, liegt noch ein weiter Weg vor uns. Auf unserer Betriebs- und Personalrätekonferenz für Berlin wollen wir die aktuellen Entwicklungen in der Hauptstadt näher in den Blick nehmen, aus erster Hand erfahren, wo aus eurer Sicht der Schuh drückt und gemeinsam über mögliche Verbesserungen diskutieren.

Was muss politisch auf Landes- und Bundesebene getan werden, um die richtigen Rahmenbedingungen für gute Arbeitsbedingungen zu schaffen? Welche Strategien für den Erhalt von Arbeitsplätzen, für gute Arbeitsbedingungen und gute Löhne sind erfolgreich? Welche Anforderungen habt ihr aus den Betrieben und den Gewerkschaften an die Fraktion DIE LINKE. im Berliner Abgeordnetenhaus und die Fraktion DIE LINKE. im Bundestag? Wir freuen uns auf die gemeinsame Diskussion!
 

IG Metall Haus, Alte Jakobstr. 149, 10969 Berlin

 

PROGRAMM

9.30 Uhr Eröffnung
Pascal Meiser, MdB, Sprecher für Gewerkschaftspolitik
Damiano Valgolio, MdA, Sprecher für Arbeit und Wirtschaft

9.35 Uhr Grußwort
Janine Wissler, MdB und Parteivorsitzende DIE LINKE.

9.50 Uhr Auftaktrunde
Berlin am Limit?! Erkenntnisse des DGB-Index Gute Arbeit Berlin

Vortrag Dr. Britta Busse, Institut für Arbeit und Wirtschaft Bremen
anschließend Kommentierung durch
Jan Otto, Geschäftsführer IG Metall Berlin
Jana Seppelt, Landesfachbereichsleiterin ver.di Berlin-Brandenburg

10.45 Uhr Pause

11 Uhr Forenphase

1. BrainCity Berlin: Gute Wissenschaft braucht gute Arbeitsbedingungen!

mit Tobias Schulze, MdA, stellv. Fraktionsvorsitzender
Julia Dück, ver.di Berlin-Brandenburg
Referent:in, GEW

2. Berlin als guter Auftraggeber? Öffentliches Geld gibt’s nur mit Tarif!
mit Romana Wittmer, Beauftragte für Gute Arbeit Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Andreas Klein, KBR-Vorsitzender Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Referent:in, IG BAU

3. Jobs für die Zukunft? Transformation der Berliner Industrie gestalten!
mit Damiano Valgolio
Anis Ben-Rhouma, IG BCE Berlin-Mark Brandenburg
Robert Drewnicki, ReTraNetz – Regionales Transformationsnetzwerk für die Fahrzeug- und Zulieferindustrie Berlin-Brandenburg

4. Pflegenotstand: Wie werden Pflegeberufe attraktiver?
mit Ates Gürpinar, MdB, Sprecher für Krankenhaus- und Pflegepolitik
Anja Voigt, Betriebsrätin Vivantes Klinikum Neukölln und Berliner Krankenhausbewegung

5. Plattformarbeit im Wandel? Weichenstellung in der Gig-Economy
mit Pascal Meiser
Leonard Müller, Betriebsrat Lieferando
Patrick Feuerstein, FairWork Sekretariat/WZB

6. Genug Ausbildungsplätze: garantiert nur mit Umlage!?
mit Franziska Brychcy, MdA und Landesvorsitzende DIE LINKE. Berlin
Jim Frindert, DGB Bezirksjugendsekretär Berlin-Brandenburg

12.30 Uhr Mittagspause

13.15 Uhr Abschlussrunde
Hauptstadt der Guten Arbeit? Gute Arbeit für Berlin richtig machen!

Fishbowl-Diskussion mit
Nele Techen, Stellvertretende DGB Bezirksvorsitzende Berlin-Brandenburg
Pascal Meiser
Damiano Valgolio

14.45 Uhr Verabschiedung und Ausblick
Pascal Meiser und Damiano Valgolio
 

Die Freistellung nach §37.7. BetrVG ist beantragt (IIB 24- 4413 S- 30/23) und nach

§42 (4) PersVG zu gewähren (LZ Vw 2).

Eine Anmeldung mit dem Betreff »Berlin: Gute Arbeit?!« ist notwendig
bis zum 13. September 2023
über die Homepage
oder per E-Mail an: veranstaltung@linksfraktion.de