Diskussion und Rundgang

Molkenmarkt und Klosterviertel sind Orte der Berliner Stadtgründung, wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört, danach autogerecht überformt, asphaltiert und zerschnitten. Ein städtebauliches Konzept und ein seit 2016 verbindlicher Bebauungsplan, der sich an der historischen Stadtstruktur orientiert, versprechen ein lebendiges Quartier mit einer vielfältigen Mischung aus Wohnen, Gewerbe und Kultur, verkehrsberuhigten Bereichen und attraktiver Aufenthaltsqualität bei gleichzeitiger Anerkennung und Sichtbarmachung der Historie des Ortes. Alles also.

Aber so schön das klingt: Es drohen Gefahren. Kommerzialisierung, teure Mieten für Wohnen, Gewerbe, Kultur, historisierende Attitüde, restaurative Rückgriffe – alles scheint denkbar, denn Berlin muss sparen und spart sich dabei die soziale und kulturelle Daseinsvorsorge. Ein gutes Einfallstor für jene, deren Vorstellung darin besteht, alles müsse werden, wie es einst gewesen ist.

Wie aber müsste es weitergehen, wenn aus dem Molkenmarkt ein lebendiges Quartier werden soll? Mit der Stadtgesellschaft und für die Stadt. Mit Kultur und für Künstler*innen. Mit bezahlbaren Mieten, offenen Räumen und für Menschen aller Herkünfte und sozialen Lebenswelten.

Darüber wollen wir reden und das wollen wir uns anschauen.

 

Am Mittwoch, 5. Juni 202417-20 Uhr
im Podewil, Klosterstraße 68, 10179 Berlin-Mitte

 

laden die Fraktionen Die Linke im Abgeordnetenhaus von Berlin und in der Bezirksverordnetenversammlung Mitte ein zur öffentlichen Diskussion.

 

Ablauf:

Diskussion

Der Molkenmarkt auf dem Weg zum Kultur- und Wohnquartier

mit 

Moritz van Dülmen, Geschäftsführer Kulturprojekte Berlin

Dipl.-Ing. Roberta Burghardt, Architektin, coopdisco e.V.

Georg Scharegg, TD Berlin

Dr. Sabine Kroner, Sprecherin Rat für die Künste Berlin

Thorsten Wöhlert, Staatssekretär a.D.

Lennart Siebert, Atelierbeauftragter 

Martin Schwegmann (angefragt)

 

Moderation: 

Dr. Manuela Schmidt, stellv. Fraktionsvorsitzende, Sprecherin für Bezirke, Kultur, und

Katalin Gennburg, Sprecherin für Stadtentwicklung und Bauen, Umwelt, Tourismus,

 

anschließend Rundgang durch Klosterviertel und Molkenmarkt sowie Picknick auf der Wiese

 

Hinweise:

Bitte eine Picknickdecke mitbringen!

Bitte für das Picknick Lieblingsgetränke mitbringen!

 

Um Anmeldung wird gebeten bis 4. Juni 2024:

brendgens@linksfraktion.berlin