Einladung zur Fachtagung
Berlin verfügt über ein vielfältiges Angebot öffentlicher Bibliotheken. Sie sind die meistgenutzten Kultur- und Bildungseinrichtungen und auch im digitalen Zeitalter unverzichtbar. Auf unserer Fachtagung wollen wir uns mit der Bibliotheksentwicklungsplanung im Zusammenspiel von Bezirksbibliotheken und der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) sowie mit Blick auf die hochqualifizierte Landschaft wissenschaftlicher Bibliotheken in Berlin auseinandersetzen.
Regina Kittler, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Abgeordnetenhaus von Berlin, lädt Fachleute aus dem Bibliothekswesen ein, ihre Erfahrungen und Ideen dazu vorzustellen und gemeinsam zu diskutieren.
Montag 5. März 2018, 18:00 bis 21:00 Uhr
Abgeordnetenhaus von Berlin, Niederkirchnerstr. 5, 10111 Berlin, Raum 113
Programm
Wandel in der Berliner Bibliothekslandschaft seit 1998
Dr. Klaus Ullrich Werner, Bibliotheksdirektor der Philologischen Bibliothek der Freien Universität Berlin
Zum Bestandsmanagement in der ZLB
- Veränderungen ab 2018
Nina Frank, ZLB - Erfahrungen aus der Praxis in Wissenschaftlichen Bibliotheken
Susanne Göttker, Vorsitzende der Erwerbungskommission des Deutschen Bibliotheksverbands - Woran wird der Erfolg des Bestandsaufbaus gemessen?
Dr. Manuel Seitenbecher, ZLB
Vertreter/in der Beschäftigten (angefragt) - Bestandsbeschaffung durch Hugendubel
Eckart Schlapp, Geschäftsführer Hugendubel Fachinformationen
Aufgaben und Herausforderungen aus Sicht der Bezirksbibliotheken
Danilo Vetter, Bibliotheksleiter Pankow, Geschäftsführung Ständige Konferenz der Bibliotheksdirektor*innen im VÖBB
Auftrag und Leitbild der ZLB
Volker Heller, ZLB, Vorstand und Managementdirektor
Diskussion und Ausblick aus Sicht der Linksfraktion
Um Rückmeldung wird bis zum 2. März gebeten an:
elias@linksfraktion.berlin oder Telefon: 030.23252592