Bei sich verändernden Aufgaben & Arbeitsbedingungen
Einladung zur Fachtagung
Bibliotheken haben viel mehr zu bieten als Buchbeschaffung und Ausleihe. Sie sind unverzichtbare Bildungs- und Kultureinrichtungen, sie bieten freien Internetzugang, kooperieren mit Kitas und Schulen, veranstalten Lesungen und Ausstellungen und vieles mehr. Sie sind der Ort, an dem Lesende und Lernende finden, was sie suchen, an dem sie angeregt werden, weiter zu stöbern und ihren Horizont zu erweitern. Bibliotheken müssen zugleich kommunikative Orte sein, die Beschäftigte motivieren und inspirieren, Orte, an denen sie gern arbeiten.
In der zweiten Veranstaltung der Linksfraktion Berlin zur Zukunft der öffentlichen Bibliotheken wollen wir deshalb die sich verändernden Aufgaben und Arbeitsbedingungen in den Bezirksbibliotheken und gleichzeitig die anspruchsvolle und vielfältige Ausbildung von Fachkräften für Bibliotheken unter die Lupe nehmen.
REGINA KITTLER, kultur- und bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Abgeordnetenhaus von Berlin, lädt Fachleute aus dem Bibliothekswesen ein, ihre Erfahrungen und Ideen vorzustellen und diese gemeinsam zu diskutieren.
Montag, 2. Juli 2018, von 17 bis 20 Uhr
Abgeordnetenhaus von Berlin, Niederkirchnerstr. 5, 10111 Berlin, Raum 107
Programm
Begrüssung
REGINA KITTLER, kultur- und bildungspolitische Sprecherin Linksfraktion Berlin
Bibliotheken im 21. Jahrhundert
CHRISTIANE HOFF, Vorsitzende des Landesverbandes Berlin des dbv
Bibliotheken der Zukunft – das Beispiel aus Aarhus, Dänemark
N.N.
Arbeitsanforderungen & Arbeitsbedingungen in den Bezirksbibliotheken
DANILO VETTER, Leiter der Stadtbibliothek Pankow
Arbeitsanforderungen & Arbeitsbedingungen in den Bezirksbibliotheken aus Sicht der Beschäftigten
JANA SEPPELT, Gewerkschaftssekretärin, ver.di Berlin-Brandenburg
Zu veränderten Ausbildungsinhalten bei Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste & Erfahrungen aus der Praxis
SABINE WOLF, Ausbildungsleiterin der Stadtbibliothek in Mitte
Zu veränderten Ausbildungszielen & Erfahrungen der Berufsschule
CORDULA LINDENBERG & CHRISTINA KLEINSCHMITT, Louise-Schroeder-Schule
Zu veränderten Ausbildungsinhalten bei Bibliothekar*innen & zu Weiterbildungsangeboten
PROF. VIVIEN PETRAS, Geschäftsführende Institutsdirektorin, Humboldt-Universität, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Zur Bibliotheksentwicklung in Berlin
DR. TORSTEN WÖHLERT, Staatssekretär für Kultur
Diskussion und Ausblick
Um Rückmeldung wird bis zum 26. Juni gebeten an:
elias@linksfraktion.berlin oder Tel: 030.2325 2592
Veranstaltungsort: Abgeordnetenhaus
Niederkirchnerstraße 5
10111 Berlin
S + RE + U2 (Potsdamer Platz)
Bus M41 (Abgeordnetenhaus)
Dateien
- LI_2018_06_Bibliotheken.pdf
PDF-Datei (181 KB)