im Café Sibylle, Karl-Marx-Allee 72, 10243Berlin

„Kinder, Jugend und Familien haben höchste Priorität für diesen Senat“, heißt es in der Presseerklärung des Berliner schwarz-roten Senats zum Anfang Juli beschlossenen Entwurf für den Doppelhaushalt 2024/25. Dabei machten noch vor wenigen Wochen Meldungen über gravierende Einschnitte in genau diesem Bereich die Runde: Neukölln drohte mit der Schließung von Jugendzentren und bei der Instandhaltung von Spielplätzen, in Lichtenberg steht das Pilotprojekt zu Schulgesundheitsfachkräften an Schulen auf der Kippe.

Was steht also drin im Entwurf des neuen Senats – und vor allem, was fehlt?

Diesen Fragen gehen drei Fachpolitikerinnen der Linksfraktion Berlin nach:

Hendrikje Klein (Sprecherin für Personal & Verwaltung und Mitglied im Hauptausschuss),

Katrin Seidel (Sprecherin für Jugend & Familie),

Franziska Brychcy (Sprecherin für Bildung),

moderiert von Philipp Dehne.

 

Anschließend soll es die Möglichkeit geben, die parlamentarischen und zivilgesellschaftlichen Handlungsmöglichkeiten zu diskutieren.