Was bedeuten der Koalitionsvertrag und das Sofortprogramm von CDU & SPD für den Bildungsbereich in dieser Stadt? 

 

Wir möchten in mehreren Gesprächsrunden mit zentralen Akteur*innen aus dem Bereich Bildungspolitik den Koalitionsvertrag und das Sofortprogramm von CDU & SPD einer kritischen Prüfung unterziehen. Neben den zentralen Herausforderungen, wie Lehrkräfte- und Schulplatzmangel, wollen wir insbesondere die Passagen zu Gemeinschaftsschulen und Inklusion, zu Antidiskriminierung und Partizipation genauer unter die Lupe nehmen.

 

 

Mittwoch, 5. Juli 2023
18:00 bis 20:00 Uhr (per Zoom)

 

Franziska Brychcy, bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, hat dazu folgende Gäste eingeladen:

  • Robert Giese, Schulleiter und Vorsitzender GGG Berlin
  • Norman Heise, Vorsitzender Landeselternausschuss
  • Tom Erdmann, GEW Berlin
  • Anja Köhne, Bündnis für schulische Inklusion
  • Hannes Bülow, Schule muss anders
  • Samuel Goldmann, Landesschüler*innenausschuss

 

Wir freuen uns über Ihr/Euer Interesse und bitten um Anmeldung unter brychcy@wk.linksfraktion-berlin.de. Nach der Anmeldung schicken wir Ihnen/Euch den Teilnahmelink zu.

 

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung (per Mail oder unter 0176 46295233).