Fachgespräch "Schwarz-Roter Kahlschlag bei Bildung, Jugend & Familie - Linke Alternativen zum Kürzungschaos"
Schulsozialarbeiter:innen müssen gehen. Schulen fürchten, dass sie nach dem Sommer weniger Lehrkräfte bekommen. Familienzentren und wichtigen Bildungsprojekten hat der Schwarz-Rote Senat die Mittel gekürzt oder gleich ganz gestrichen.
Die Kürzungen im Bereich Bildung, Jugend und Familien erschüttern das soziale Fundament unserer Stadt. In 2026/27 sollen noch hier einmal 140 Millionen Euro gestrichen werden. Die schwarz-rote Regierung hat sich von dem Ziel verabschiedet, dass alle Kinder und Jugendlichen in dieser Stadt gut aufwachsen können. Doch die aktuelle Kürzungspolitik ist nicht alternativlos! Linke Ideen für eine andere Finanzierung sollen vorgestellt werden.
Bei dem Fachgespräch soll es darum gehen, gemeinsam mit den Betroffenen die Kürzungen plastisch sichtbar zu machen. Im gemeinsamen Austausch sollen mögliche Druckpunkte für die außerparlamentarische und parlamentarische Intervention zu den aktuellen Streichungen und zum nächsten geplanten Kürzungshaushalt diskutiert werden.
- Wann: Dienstag, 17. Juni 2025, 17.30 bis 19.30 Uhr
- Wo: Abgeordnetenhaus von Berlin, Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin, Raum 376
Inputs von:
- Franziska Brychcy, Sprecherin für Bildung, zu den Kürzungen im Ressort Bildung, Jugend und Familie
- Steffen Zillich, Sprecher für Haushalt und Finanzen, zur finanziellen Situation Berlins und linken Alternativen zur Kürzungspolitik
- Sarah Nagel, Bezirksstadträtin für Jugend in Neukölln, zu den Auswirkungen der Kürzungen auf die Bezirke
sowie weitere Beiträge von Betroffenen.
* Im Foyer des Abgeordnetenhauses ist das Fachgespräch ausgeschildert und über Fahrstuhl wie Treppe zu erreichen. Das Abgeordnetenhaus von Berlin kann nur mit einem amtlichen Lichtbilddokument und nach einer kurzen Sicherheitskontrolle betreten werden.