Bildung

Wir wollen, dass alle Kinder unabhängig von der sozialen Herkunft die gleichen Chancen bekommen. Doch dafür müssen auch die Bedingungen stimmen. Deswegen setzen wir uns für mehr Stellen für Lehrkräfte und mehr Mittel für die Inklusion von Kindern mit Förderbedarf ein. Wir haben erreicht, dass Berlin als erstes Bundesland überhaupt Grundschullehrkräfte bei der Bezahlung mit den Lehrkräften an den weiterführenden Schulen gleichstellt. Aber für gutes Lernen muss auch die Umgebung stimmen: Wir wollen die begonnene Schulbauoffensive weiterführen sowie die Reinigung der Schulen weiter verbessern. Dafür streben wir die Rekommunalisierung der Schulreinigung an. Um Bildung dauerhaft besser zu finanzieren, wollen wir, dass das Kooperationsverbot zwischen Bund und Ländern in diesem Bereich aufgehoben wird. Dazu hat Berlin bereits eine Bundesratsinitiative eingebracht.
Beste Bildungschancen und Förderung von Familien
Was wir mit Rot-Rot-Grün von 2016 - 2021 bereits erreicht haben
- Kitagebühren seit Sommer 2018 abgeschafft
- Anspruch auf kostenlosen Kitaplatz für alle Kinder: Bedarfsprüfung abgeschafft
- Hortgebühren für die ersten zwei Klassen der Grundschule fallen seit Sommer 2019 weg
- Kostenlose Lernmittel für Grundschulkinder seit Sommer 2018
- Seit Sommer 2019 kostenloses Mittagessen für Grundschulkinder
- Länger gemeinsam lernen: Gemeinschaftsschule zu einer regulären Schulart gemacht
- Offensive für Neubau und Sanierung von Schulen und Kitas gestartet
- Mehr Geld für die Tagesreinigung an Schulen
- Grundschullehrer:innen bei der Bezahlung mit den Lehrkräften an den weiterführenden Schulen gleichgestellt
- Coronakrise: Über 50.000 Tablets für sozial benachteiligte Schüler:innen
- Einheitliche Standards und mehr Geld für Angebote für Kinder und Jugendliche sowie mehr Mitbestimmung mit dem Jugendförder- und Beteiligungsgesetz
- Familienzentren und Familienberatungsstellen werden ausgebaut, Familienfördergesetz wird erarbeitet
- alle Bezirke richten eine Anlaufstelle mit Sozialarbeiter:innen für die Unterstützung von Alleinerziehenden ein
- Stadtteilmütter gestärkt
Schule und Kita in Zeiten von Corona
Auf dieser Seite finden Sie Fraktionsbeschlüsse und Positionspapiere zu linken Anforderungen an Konzepte für Schule und Kita in der Coronapandemie.Weiterlesen
Pressemitteilungen
Plenarreden
Anfragen (pdf)
Ethikunterricht in der Berliner Schule
Drucksache 18/13 285 - Wie hoch ist derzeit der Anteil des Ethik-Unterrichts, der in den Berliner Schulen fachgerecht erteilt wird und welche Entwicklung hat sich seit der Einführung des Faches 2006/07 hinsichtlich der fachgerechten Erteilung des Ethik- Unterrichts vollzogen (bitte nach Schularten differenzieren, als Fortsetzung meiner Kleinen… Weiterlesen
Entwicklung der Heinrich-von-Stephan-Gemeinschaftsschule
Drucksache 18/ 13170 - Wie viele Schülerinnen und Schüler lernen mit Beginn des Schuljahres 2017/18 an der Heinrich- von-Stephan-Gemeinschaftsschule (bitte nach Grundstufe, Sekundarstufe I und Sekundarstufe 2 gliedern)? Weiterlesen
Außenstellen der Senatsbildungsverwaltung
Drucksache 18/ 13169 - Wie sind die bezirklichen Außenstellen der Senatsbildungsverwaltung personell ausgestattet und welcher Raumbedarf besteht für die Aufgabenerfüllung? Weiterlesen