Frauenpolitik

Wir haben den Internationalen Frauentag am 8. März in Berlin zum Feiertag gemacht. Für uns ein Tag zum Feiern, Demonstrieren und Kämpfen! Der Feiertag erinnert daran, dass noch viel zu tun ist für die Gleichstellung der Frau. Dafür setzen wir uns an 365 Tagen im Jahr ein. Vieles haben wir in der Frauenpolitik in Berlin bereits erreicht. Wir haben deutlich mehr Geld für den Schutz vor Gewalt bereitgestellt. Und bringen die Gleichstellung von Frauen im Arbeitsleben weiter voran. Da Frauen auch in der Politik nach wie vor massiv unterrepräsentiert, setzt sich die Linksfraktion für ein Paritätsgesetz ein.
Bilanz: Gleichstellung
Was wir mit Rot-Rot-Grün von 2016 - 2021 bereits erreicht haben
- Internationaler Frauentag ist jetzt Feiertag in Berlin
- Frauenprojekte, Frauenhäuser und den Kampf gegen Gewalt an Frauen gestärkt, Schutzplätze in Frauenhäusern von 687 auf 973 ausgebaut
- Das Landesgleichstellungsgesetz gilt jetzt auch für Richter:innen
- Studie zur Erforschung der geschlechtsspezifischen Auswirkungen der Corona-Pandemie wird erstellt
- Jury, die sexistische und diskriminierende Werbung bewertet und stoppt
- Um mehr Frauen in technische Berufe zu bringen, soll die Reservierungsquote für Ausbildungsplätze für Frauen bei den landeseigenen Unternehmen umgesetzt werden
- Die Linksfraktion setzt sich für ein Paritätsgesetz in Berlin ein und hat dafür Gesetzentwurf erarbeitet
Pressemitteilungen
Internationaler Frauentag ist ein guter Feiertag für Berlin
Die Fraktion DIE LINKE und der Geschäftsführende Landesvorstand der Partei DIE LINKE. Berlin haben sich darauf verständigt, den Vorschlag zu unterstützen, den Internationalen Frauentag am 8. März als gesetzlichen Feiertag in Berlin einzuführen. Weiterlesen
100 Jahre Frauenwahlrecht – Höchste Zeit für ein Paritätsgesetz
Vor genau 100 Jahren, am 12. November 1918, ist vom „Rat der Volksbeauftragten“ im Zuge der Novemberrevolution zum ersten Mal in der deutschen Geschichte die Einführung des allgemeinen, gleichen und geheimen Wahlrechts für Männer und Frauen beschlossen worden. Dazu erklärt die frauenpolitische Sprecherin Ines Schmidt: Weiterlesen
Ausbildung in technischen Berufen: Keine reine Männersache mehr
Gemeinsame Presseerklärung der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen
Für das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung: Paragraph 219a abschaffen!
Gemeinsame Presseerklärung der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen
Plenarreden
Anfragen (pdf)
Frauen in Leitungspositionen im Land Berlin
Drucksache 18/15855 - Wie hoch ist aktuell der Anteil von Frauen in der Hauptverwaltung einschließlich der nachgeordneten Behörden sowie Bezirksverwaltungen (Bitte gesamt und aufgeschlüsselt nach den jeweiligen Verwaltungseinheiten sowie Besoldungsstufen ausgeben)? Weiterlesen
Geschlechtergerechtigkeit bei Preisen und Ehrungen auf Landesebene
Drucksache 18/14800 - Welche Preise und Ehrungen werden auf Landesebene (oder aus Landesmitteln) zu welchen Anlässen in welchen Abständen vergeben und wie sind sie dotiert? Weiterlesen
Schwangerschaftsabbruch – Information über ärztliche Leistungen
Drucksache 18/ 13130 - Wie erfüllt das Land Berlin seinen Sicherstellungsauftrag nach §13 Schwangerschaftskonfliktgesetz (SchKG)? Weiterlesen