Publikationen herunterladen
Für Euch hier
Die Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus stellt sich vor.
Weiterlesen [pdf 4.5 mb]
Archiv 18. Wahlperiode (2017 - 2021)
Wir holen die Stadt zurück
Bilanz der linken Beteiligung an der rot-rot-grünen Regierung in Berlin 2017–2021. Bilanzbroschüre herunterladen (pdf)
Wir für Euch
aktualisiert August 2020
Ob bei Problemen, Fragen oder Kritik: Die Mitglieder unserer Fraktion sind für Sie und Euch erreichbar. Alle Kontaktdaten gibt es hier.
Nein zu Gewalt an Frauen und Kindern!
Postkarte mit Nummern der Hilfetelefone herunterladen.
Deckel drauf!
Der Mietendeckel ist da.
Aktualisierte Fassung vom 23. Februar 2020
Flyer herunterladen.
Wir holen die Stadt zurück
Halbzeitbilanz nach zweieinhalb Jahren linker Beteiligung an der rot-rot-grünen Regierung in Berlin. Broschüre als pdf herunterladen
Recht auf Wohnen
Wir wollen Mietenexplosion und Verdrängung stoppen und kämpfen für bezahlbare Wohnungen und gegen Spekulation. Flyer herunterladen
Lehrkräftemangel lösen – ohne erneute Verbeamtung
Die Linksfraktion positioniert sich gegen eine Wiedereinführung Verbeamtung für Lehrerinnen und Lehrer, denn diese kann das Problem des Lehrkräftemangels nicht lösen. Flugblatt herunterladen.
Auf dem Weg zum sozialen und ökologischen Berlin
Unsere Bilanz nach zwei Jahren linker Beteiligung an der rot-rot-grünen Regierung. Broschüre herunterladen.
Kindern die besten Chancen
Berlin hat die bundesweit höchste Armutsrate von Kindern. Wir wollen Kinderarmut bekämpfen und alles tun, um die Lebenssituation von Familien zu verbessern. Flyer herunterladen
Mobil durch Berlin
Berlin bekommt das bundesweit erste Mobilitätsgesetz. Von sicheren Radwegen und dem Ausbau des Nahverkehrs profitieren alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Flyer herunterladen
200 Jahre Karl Marx
2. Mai 2018
Karl Marx wurde am 5. Mai 1818 in Trier geboren. 2018 jährt sich sein Geburtstag zum 200. Mal. Postkarten herunterladen.
Schulen bauen und sanieren
10. April 2018
Der Sanierungsstau bei den Berliner Schulen ist riesig und es müssen über 50 neue Schulen gebaut werden. Die rot-rot-grüne Koalition will das Problem mit Hilfe der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE angehen. Im Flyer steht, warum das nicht zur Privatisierung der Schulen führt.
8. März 2018
Für alle Frauen - Tag für Tag
1. März 2018
Weil jeder Tag Frauentag ist, setzen wir uns an 365 Tagen im Jahr für Gleichstellung ein. Vieles hat die rot-rot-grüne Koalition in Berlin in der Frauenpolitik bereits im ersten Jahr erreicht. Flyer zum Frauentag.