Liberales Versammlungsgesetz beschlossen
Das Grundrecht zu Demonstrieren ist für eine lebendige Demokratie konstitutiv. Mit dem Beschluss für ein Berliner Versammlungsfreiheitsgesetz bringt Rot-Rot-Grün das Versammlungsrecht auf die Höhe der Zeit und schafft bundesweit eines der liberalsten Versammlungsgesetze.Weiterlesen
Impfstoffproduktion vergesellschaften
Die Corona-Pandemie ist global und ihre Eindämmung muss auch global erfolgen. Dafür müssen die Impfstoffe für die Menschen im globalen Süden schneller zur Verfügung stehen. Deshalb müssen alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden, um Impfstoff zu produzieren. Wir wollen, dass Impfstoff-Lizenzen an andere Produzent:innen weitergegeben werden.Weiterlesen
Für die Presse
Uber und Co. im Personenbeförderungsgesetz regulieren
Gemeinsame Pressemitteilung der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen
Tarife bei freien Trägern von sozialen Angeboten deutlich gesteigert
Im Senat wurde heute auf Vorlage der Senatorin für lntegration, Arbeit und Soziales, Elke Breitenbach, der aktualisierte Bericht zur "Tarifentwicklung bei freien Trägern und Tarifangleichung bei Zuwendungsempfänger:innen und Leistungserbringer:innen" beschlossen. Weiterlesen
Personalabbaupläne des Daimler-Vorstandes sind ein Schlag ins Gesicht der Belegschaft
Zu den von Daimler auf seiner Bilanzpressekonferenz vorgelegten Geschäftszahlen für das zurückliegende Krisen-Jahr 2020, in dem mit 6,6 Milliarden Euro Gewinn vor Steuern und Abgaben das Konzernergebnis des Vorjahres weit übertroffen wurde Weiterlesen
Termine
Hilfe beim Homeschooling
Drucken, Scannen, Kopieren in den Wahlkreisbüros vieler unserer Abgeordneten. Alle Infos
Corona-Pandemie
Themenseite
30 Jahre Linksfraktion
Am 11. Januar 1991 konstituierte sich das erste Gesamt-Berliner Abgeordnetenhaus in der Nikolaikirche, daran nahm auch die erste Gesamt-Berliner Fraktion der PDS teil. Der dreißigste Jahrestag ist Anlass für uns, auf die Anfangszeit zurückzublicken.Weiterlesen
Sicher und bequem zu Fuß unterwegs
Die rot-rot-grüne Koalition hat am 28. Januar 2021 das bundesweit erste Fußverkehrsgesetz beschlossen. Der Gesetzesteil ergänzt das bereits beschlossene Mobilitätsgesetz. Damit wollen wir das zu Fuß gehen für alle in der Stadt sicher und bequem machen.Weiterlesen
Mietabsenkungen in Kraft getreten
Seit dem 23. November gilt die nächste Stufe des Mietendeckels. Alle Vermieterinnen und Vermieter sind jetzt verpflichtet, überhöhte Mieten bei schon bestehenden Mietverträgen von sich aus abzusenken.Weiterlesen
Polizei- und Bürgerbeauftragte:r beschlossen
Wir haben die Stelle einer oder eines unabhängigen Polizei- und Bürgerbeauftragten für Berlin beschlossen - mit weitreichenden Befugnissen und Eingriffsrechten.Weiterlesen
Bürger:innenrat für Klimaschutz
Die Linksfraktion setzt sich für die Einberufung eines Bürger:innenrates ein, der Senat und Abgeordnetenhaus Vorschläge und Handlungsempfehlungen für ein klimaneutrales Berlin vorlegt. Weiterlesen
Plenarreden
Hanau war und ist kein Einzelfall!
"Rassismus ist für viele Menschen an der Tagesordnung. Auf rechte Terroranschläge wird mit Entsetzen reagiert. Auf Aufklärung wartet man hingegen vergebens." sagt die Fraktionsvorsitzende der Linksfraktion Berlin Anne Helm in ihrer Rede zur Aktuellen Stunde im Abgeordnetenhaus zum Thema "Ein Jahr nach Hanau: Berlin kämpft gegen jede Form von Rassismus". Weiterlesen
Nicht zu schnell aus dem Lockdown herauskommen
"Es ist richtig, nicht zu schnell aus dem Lockdown herauszukommen, sondern das behutsam Stück für Stück zu tun und immer zu schauen, wie sich das auswirkt." sagt Carsten Schatz in der Sondersitzung des Abgeordnetenhauses. Weiterlesen
Mehr Versammlungsfreiheit wagen
"Mit dem Versammlungsfreiheitsgesetz modernisieren und liberalisieren wir das Versammlungsrecht Berlins. Wir schreiben das Recht auf ungehinderten Zugang zu Versammlungen, das Recht auf Gegenversammlungen in Hör- und Sichtweite und das Recht auf freie Berichterstattungen ins Gesetz." sagt Sebastian Schlüsselburg. Weiterlesen