Stadtplanerische Konsequenzen aus dem Wettbewerbsergebnis für das Humboldt-Forum ziehen

Ein B-Plan-Verfahren sollte das ganze Areal um den Schlossplatz einbeziehen

Der stadtentwicklungspolitische Sprecher Dr. Thomas Flierl erklärt:

Die Vertagung der Erörterung des Wettbewerbsergebnisses zum Humboldt-Forum im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr des Abgeordnetenhauses auf den 12. Januar 2009, die auch die Teilnahme des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Prof. Parzinger, ermöglicht, sollte genutzt werden, im Parlament die Verständigung über die stadtplanerischen Konsequenzen des Wettbewerbes zu fördern.

Ich begrüße den Vorschlag von Mitgliedern des Ausschusses, die Umsetzung des Großprojektes durch ein Bebauungsplanverfahren zu begleiten, das auch das engere Umfeld umfasst. Nach meiner Auffassung sollte das B-Plan-Verfahren neben dem eigentlichen Bauareal auch den Schlossplatz, einschließlich des Bauprojektes Schlossplatz 2, die frühere Schlossfreiheit, den Bereich Lustgarten sowie den Uferbereich an der Spree umfassen. Im B-Plan-Verfahren sollten auch Festsetzungen zur Gestaltung der öffentlichen Freiflächen, insbesondere des Schlossplatzes, getroffen werden.

Ich gebe auch zu bedenken, ob nicht doch die Vergabe der Bauaufträge für den Neubau der Rathausbrücke gestoppt, der Entwurf der Rathausbrücke im Lichte des ausgelobten Wettbewerbsergebnisses nochmals überprüft werden und der Bau gegebenenfalls zeitlich verschoben werden sollte.

Auch wird die Gestaltung des Schlossplatzes unweigerlich die Frage aufwerfen, ob der Neptun-Brunnen umgesetzt werden sollte, und damit den großen Freiraum zwischen Spree und Fernsehturm thematisieren. Ich bin gegen diese Umsetzung, da der Neptun-Brunnen mit dem Nationaldenkmal erst einer späteren Zeitschicht angehört und er eine wichtige räumliche Funktion im Bereich vor dem Berliner Rathaus einnimmt.

Unabhängig, wie diese Diskussion ausgeht: Sie muss geführt werden und sie sollte im Zusammenhang mit dem B-Plan für das Humboldt-Forum geführt werden.

Kontakt

Zur Website
E-Mail schreiben