Denn die Stadt gehört euch!
Zukunftskonferenz Stadtentwicklung, Wohnen, Mobilität
Hohe Mieten, Spekulation mit Immobilien, teure BVG-Tickets oder knappe Flächen: Berlin steht vor massiven Herausforderungen. Der aktuelle Senat aus CDU und SPD spart die Stadt kaputt und öffnet windigen Investor:innen Tür und Tor. Schwarz-Rot macht Berlin zur Beute.
Dabei bleiben die zurück, die über wenig Geld verfügen.
Gemeinsam mit Expert:innen aus der Stadtgesellschaft, der Wissenschaft und Praxis, mit Aktivist:innen und Initiativen wollen wir bei unserer Zukunftskonferenz diskutieren, wie wir gemeinsam mit den Berliner:innen unsere Stadt zurückerobern und radikal umbauen.
Wem gehört die Stadt?
Wie nutzen wir die knappen Flächen? Wer bestimmt über den Boden, den öffentlichen Raum, das Wohnen und unsere Mobilität? Wie entziehen wir zentrale Infrastrukturen wie Wohnungen und Mobilitätsangebote der Marktdynamik und organisieren sie so, dass sie allen zur Verfügung stehen? Wie sieht ein soziales, ökologisches und demokratisches Berlin der Zukunft aus?
Berlin muss den Berliner:innen gehören. Wir wollen Berlin zur sozialen Metropole machen, in der nicht mehr Profite, sondern das gute Leben für alle Menschen im Mittelpunkt stehen.
Lasst uns die gemeinwohlorientierte Stadt gestalten - kommt vorbei und bringt Euch ein!
- Wann: Sa, 14. Juni 2025, 11.00 - 16.30 Uhr
- Wo: IG Metall-Haus, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin
Programm der Zukunftskonferenz am 14. Juni
Uhrzeit | Inhalt | Stadtentwicklung | Wohnen | Mobilität |
11.00 - 12.00 Uhr | Keynotes von Changing Cities, Mieterinitiative Mariendorf-Ost, Theresa Keilhacker, Architektinsowie Kommentaren von den Abgeordneten Kristian Ronneburg, Katalin Gennburg, Michael Efler und Niklas Schenker | |||
12.00 - 13.30 Uhr | Workshop-Phase I | Flächengerechtigkeit: Die Flächenfrage in Berlin gerecht lösen! | Wohnraum zurückgewinnen! | ÖPNV-Finanzierung absichern, statt sparen bis es (nicht mehr) quietscht |
13.30 - 14.15 Uhr | Mittagspause | |||
14.15 - 15.45 Uhr | Workshop-Phase II | Die sorgende Stadt Berlin: Wie gestalten wir eine Stadt in der die Bedürfnisse der Menschen im Zentrum stehen? | Parlament & Praxis: Wie senken wir die Mieten? | Parken frei verfügbar? Zu welchen Kosten? |
15.45 - 16.00 Uhr | Kaffeepause & Vernetzung | |||
16.00 - 16.30 Uhr | Abschlusspodium und Vorstellung der Ergebnisse, Verabredungen und ggf. nächste Termine |
Anfangspodium
11.00 - 12.00 Uhr
Keynotes von Changing Cities, Mieterinitiative Mariendorf-Ost, Theresa Keilhacker (Architektin) sowie Kommentaren von den Abgeordneten Kristian Ronneburg, Katalin Gennburg, Michael Efler und Niklas Schenker
Workshop-Phase I
12.00 - 13.30 Uhr
Mittagspause
13.30 - 14.15 Uhr
Workshop-Phase II
14.15 - 15.45 Uhr
Kaffeepause & Vernetzung
15.45 - 16.00 Uhr
Abschlusspodium
16.00 - 16.30 Uhr
Vorstellung der Ergebnisse, Verabredungen und ggf. nächste Termine
Für Rückfragen zur Konferenz stehen wir unter zukunftskonferenz@linksfraktion.berlin zur Verfügung.