
Europa
Als Linksfraktion Berlin setzen wir uns dafür ein, dass die soziale, demokratische, ökologische und solidarische Dimension der Europäischen Union gestärkt wird. Ein Schwerpunkt ist die Realisierung einer Europäischen Säule sozialer Rechte. Gleicher Lohn für gleiche Tätigkeit am gleichen Ort muss ebenso selbstverständlich werden, wie die Kopplung der Vergabe öffentlicher Aufträge an Tarifbindung.
Doch Europapolitik sind für uns nicht nur die Strukturen der Europäischen Union. Gerade in europäischen Metropolen bilden progressive, oft von Stadtaktivist*innen getragene Initiativen, die sich mit gemeinsamen Problemen wie Wohnungspolitik oder der Hilfe für geflüchtete Menschen befassen, einen Gegenpol zu den konservativen oder reaktionären nationalen Regierungen. Der Austausch mit ihnen und der Aufbau von Netzwerk ist ebenso Teil unserer Europapolitik.
Europa als Netzwerk der Metropolen
Auf unserer Fraktionsklausur im März 2019 in Rheinsberg haben wir einen einen Schwerpunkt auf die Frage gelegt, wie europäische Städte in einem Netzwerk der Metropolen ein solidarischeres und demokratischeres Europa gestalten können.
Thesenpapier: Metropolen-Netzwerk für ein soziales und demokratisches Europa. Thesen zu einer rot-rot-grünen Europapolitik Berlins von Carsten Schatz, europapolitischer Sprecher und Thomas Barthel, Pressesprecher.
Plenarreden
Nicht nur zur Europawahl - Nationalismus entgegentreten
"Die EU kann auf Dauer nur erfolgreich sein, wenn sie demokratischer, wenn sie sozialer und wenn sie ökologischer wird.", sagt unser Fraktionsvorsitzender Udo Wolf. Weiterlesen
Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags
41. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 9. Mai 2019 Carsten Schatz (LINKE): Vielen Dank, Frau Präsidentin! – Meine Damen und Herren! – Dafür haben Sie aber ziemlich lange geredet, Herr Pazderski! – Meine Rede möchte ich mit einem Glückwunsch an den Initiativkreis gegen Atomwaffen und an die Kampagne „Büchel ist überall!... Weiterlesen
Wahlbeteiligung zur Europawahl steigern
40. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 4. April 2019 Carsten Schatz (LINKE): Vielen Dank, Frau Präsidentin! – Meine Damen und Herren! Als mich vor wenigen Tagen die Nachricht erreichte, dass die EU die letzte verbliebene Seenotrettungsmission „Sophia“ einstellt, war ich fassungslos. Auf Druck der Salvinis und Seehofers wird der letzte... Weiterlesen
Anträge (pdf)
Städteagenda der EU weiter ausbauen
Drucksache 18/2179 - Das Abgeordnetenhaus unterstützt die Städteagenda für die EU als notwendigen Schritt, damit das Modell des Regierens auf mehreren Ebenen (multi-level-governance) Anwendung findetund die städtische Dimension bei Gesetzgebung, Finanzierung und Wissenstransfer in der EU gestärkt wird. Weiterlesen
Wahlbeteiligung zur Europawahl steigern
Drucksache 18/1786 - Das Abgeordnetenhaus begrüßt eine möglichst zahlreiche Teilnahme der Berlinerinnen und Berliner an der Europawahl am 26. Mai dieses Jahres. Weiterlesen
Soziale Säule der Europäischen Union stärken
Drucksache 18/1733 - Das Abgeordnetenhaus von Berlin begrüßt die Proklamation der Europäischen Säule der sozialen Rechte im November 2017, mit der sich die Mitgliedstaaten, die EuropäischeKommissionund das Europäische Parlament politisch verpflichtet haben, die Wirtschafts- undWährungsunion durch eine soziale Dimension zu flankieren. Weiterlesen
Anfragen (pdf)
NATO Manöver „Defender Europe 2020“ - Auswirkungen für Berlin
Drucksache 18 /22 465 - Welche Verlegungen und Transporte von US-Streitkräften und Nato-Streitkräften sind nach Kenntnis des Senats im Rahmen des NATO-Manövers „Defender 2020“ in bzw. durch Berlin und das Umland geplant? Weiterlesen
Die Bedeutung der Europäischen Union für den Bezirk Lichtenberg
Drucksache 18/18395 - Wie viele Menschen aus Mitgliedstaaten der Europäischen Union leben derzeit im Bezirk Lichtenberg (bitte aufschlüsseln nach den jeweiligen Herkunftsländern)? Weiterlesen
EU-Fördermitteln für den Bezirk Lichtenberg
Drucksache 18/18079 - In welcher Höhe flossen seit 2008 EU-Fördermittel in Projekte/Maßnahmen in den Bezirk Lichtenberg (bitte aufschlüsseln nach Jahren, konkreten Maßnahmen/Projekten, EU-Förderquelle und Höhe der Fördersumme, Kofinanzierung)? Weiterlesen
Pressemitteilungen
Deutschland kann und muss mehr Menschen Zuflucht bieten
Anlässlich der heutigen Ankunft einer syrischen Familie aus den griechischen Lagern in Berlin Weiterlesen
Ein Schritt in die falsche Richtung
Die europäische Militarisierungs-Union Weiterlesen
EU-Gerichtshof stärkt nationale Parlamente bei Handelsabkommen der EU
Rot-Rot-Grün in Berlin hat seine Haltung zu den umstrittenen Freihandelsabkommen TTIP und CETA im Koalitionsvertrag klar gemacht Weiterlesen
Folgen des Brexit für Berlin: Nicht abwarten – handeln!
Sondersitzung des Ausschusses für Europa- und Bundesangelegenheiten und Medien Weiterlesen