
Sport
Ob Frau oder Mann, alt-eingesessen oder neu in der Stadt, jung oder alt, mit oder ohne Behinderung – Sport ist für alle da und verbindet Menschen über vermeintliche Grenzen hinweg. Deshalb muss der Berliner Sport langfristig sicher finanziert werden, viele Sportanlagen müssen saniert und neue inklusive Anlagen errichtet werden. Mit der rot-rot-grünen Koalition haben wir bereits erste Schritte gemacht: Durch eine mehrjährige Fördervereinbarung mit dem Landessportbund Berlin und deutlich mehr Geld im kommenden Haushalt erhält der Breiten- und Leistungssport Planungssicherheit. Um für verlässliche Öffnungszeiten zu sorgen, wird auch für die Berliner-Bäder-Betriebe mehr Geld bereitgestellt. Um die Sportanlagen der Bezirke zu sanieren, stehen weiterhin 18 Millionen Euro jährlich zur Verfügung.
Plenarreden
Testprojekt im Sport ermöglichen
"Der Landessportbund Berlin hat ein Angebot unterbreitet, dass er sich dem Thema Testprojekte stellen möchte. Er hat selber Testkapazitäten akquiriert und, ich glaube, wir sind gut beraten, wenn wir dieses Angebot annehmen, wenn wir es ausprobieren, auch in Analogie zu dem, was die Kulturverwaltung gerade im Kulturbereich macht." sagt Philipp... Weiterlesen
Rettungsschirm für den Sport anpassen
68. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 10. Dezember 2020 Berliner Rettungsschirm für den Sport anpassen (Priorität der Fraktion der SPD) Antrag der Fraktion der SPD, der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 18/3193 Philipp Bertram (LINKE): Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren! In... Weiterlesen
Berliner Sport geht mit großer Eigenverantwortung durch die Krise
62. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 3. September 2020 Zu "Gleichstellungsgebot des Grundgesetzes beachten! Statistische Informationen über Sonderöffnungen Sport während Pandemien bereitstellen" (Priorität der AfD-Fraktion) Philipp Bertram (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Wo soll man da... Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Datei Szenekunde Sport - Stand 2021
Drucksache 18 /26 920 - Wie viele neue Datensätze über Personen mit dauerhaftem oder temporärem Wohnsitz in Berlin wurden seit der Beantwortung der Drs. 18/20185 in die Verbunddatei „Gewalttäter Sport“ durch Berliner Sicherheitsbehörden eingetragen? (Bitte aufschlüsseln nach Fankategorisierung, Verein und Fangruppierung.) Weiterlesen
Neue Mitte Tempelhof – Schwimmhalle + Sportflächen
Drucksache 18 /25 837 - Ist mit dem ausgewählten Projektentwurf für die Neue Mitte Tempelhof abgesichert, dass auch für das Schwimmbad in Tempelhof erst der Neubau erfolgen kann, bevor der Abriss erfolgt? Weiterlesen
Bolzplätze
Drucksache 18/25614 - Welchen Stellenwert haben nach Auffassung des Senats Bolzplätze für Spiel, Sport und Bewegung von Kindern? Weiterlesen
Wassersportgelände Borkenstrand am Strandbad Müggelsee
Drucksache 18 /25 423 - Welche Festlegung trifft der Flächennutzungsplan für das Areal südöstlich des Strandbades Müggelsee bis zum Fredersdorfer Mühlenfließ, das aus dem so genannten Borkenstrand, aber auch aus einem Gebäudekomplex zum Fürstenwalder Damm und einem großen Parkplatz (Fürstenwalder Damm 880) besteht? Weiterlesen
Anträge (pdf)
Berliner Rettungsschirm für den Sport anpassen
Drucksache 18/3193 - Der Senat wird aufgefordert, die Kriterien für die Ausschöpfung finanzieller Mittel aus dem Rettungsschirm Sport für Berliner Sportvereine und -verbände auszuweiten, um den Trainings-und Spielbetrieb unter pandemiegerechten Voraussetzungen bestmöglich stattfinden zu lassen. Weiterlesen
Berliner Bäder-Pachtverträge: Engagement honorieren - Existenzen sichern
Drucksache 18/2766 - Der Senat wird aufgefordert, unmittelbar mit den privaten Pächterinnen und Pächtern, die mit den Berliner Bäder-Betrieben und damit mittelbar mit dem Land Berlin Verträge über den Betrieb von Frei- und Strandbädern abgeschlossen haben, Vereinbarungen für die durch die Corona-Pandemie massiv eingeschränkte Saison 2020 zu... Weiterlesen
„Berlin hat Talent“ - evaluieren und inklusiv weiterentwickeln
Drucksache 18/2326 - Der Senat wird aufgefordert, das Projekt „Berlin hat Talent“ zu evaluieren. In Kooperationmit dem Landessportbund und dem Behinderten- und Rehabilitationssportverband Berlin ist außerdem zu prüfen, wie künftig alle Bezirke in das Projekt einbezogen werden können. Weiterlesen