
Claudia Engelmann
Sprecherin für Queerpolitik, Sport
Awarenessbeauftragte
Mitglied des Abgeordnetenhauspräsidiums
Mitglied der Ausschüsse für:
- Bildung, Jugend und Familie
- Gesundheit, Pflege, Gleichstellung
- Sport
Direkt gewählt im Bezirk Lichtenberg, Wahlkreis 3
Zur Person:
Ich bin Claudia Engelmann – Mutter, Kommunalpolitikerin, Kleingärtnerin, Netzwerkerin, Antifaschistin, Sozialarbeiterin und leidenschaftliche Karaokesängerin.
Die Gegend rund um den Fennpfuhl ist für mich bis heute immer ein bisschen wie nach Hause kommen. Das Leben in den Plattenbauvierteln erinnert mich an meine Kindheit und die Zeit meines Ankommens in Berlin, 1998 im Studierendenwohnheim in der Storkower Straße. Diese Vertrautheit spüre ich in jedem Gespräch mit den Menschen vor Ort. Für mich heißt Kommunalpolitik, die Herausforderungen, die der demografische Wandel mit sich bringt, in den Blick zu nehmen. Auf der Suche nach Lösungen ist die Beteiligung der Menschen der entscheidende Schlüssel. Erst wenn wir alle an einem Tisch sitzen, kann und soll offenangesprochen werden, was wirklich weh tut: fehlende Kita und Schulplätze, wachsende Kinder, Familien und Altersarmut, nicht ausreichende Unterstützungsangebote für Alleinerziehende, zu wenig garantierte Rechte für Kinder und Jugendliche sowie die weitreichenden Folgen von Vereinsamung. Dies alles sind Themen, für die ich mich mit ganzem Herzen einsetze. Mein Ziel ist dabei immer die spürbare Verbesserung der Lebensumstände der Menschen.
Das alles und noch viel mehr möchte ich mit Ihrer Unterstützung ins Abgeordnetenhaus tragen, da wo Gelder verteilt, Gesetze diskutiert und beschlossen werden.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252519
engelmann@linksfraktion.berlin
Wahlkreisbüro:
Anton-Saefkow-Platz 4
10369 Berlin
team@claudia-engelmann.berlin
☎ und ⎙ +49.30.28508407
Sprechstunde aktuell nach vorheriger Absprache per Telefon oder E-Mail
Termine
Für die Presse
Berlin erreicht die Ziele der globalen „Fast Track City"-Initiative zur Beendigung von Aids bis 2030
Anlässlich des heutigen Welt-Aids-Tages Weiterlesen
Masterplan für das Sportforum aktiv voranbringen
Gemeinsame Presseerklärung der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen
Spitzenleistung für den Sport – Rot-Grün-Rot bekennt sich zur Sporthauptstadt
Gemeinsame Presseerklärung der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Aktueller Planungsstand für ein Hertha-Stadion am Maifeld (III)
Drucksache 19 / 13 747 - Wie wurde der Reitsportverein Am Maifeld e.V. bisher in die Gespräche und Überlegungen zu einem möglichen Stadion-Neubau am Standort Lindeneck eingebunden? Wann und mit welchen Ergebnissen haben Gespräche stattgefunden? Wie soll er künftig in die Planungen einbezogen werden? Weiterlesen
Aktueller Planungsstand für ein Hertha-Stadion am Maifeld
Drucksache 19 / 13 453 - Wer sind die Mitglieder der von der Senatssportverwaltung einberufenen Expert*innenkommission? Wie oft tagt das Gremium und mit welchen inhaltlichen Schwerpunkten? Liegen bereits Ergebnisse vor und wenn nein, wann ist mit ihnen zu rechnen? Weiterlesen
Queerfeindliche Hasskriminalität in Berlin
Drucksache 19 / 13 421 - Wie bewertet der Senat die zuletzt in Medien und aus queeren Communities berichtete Zunahme queerfeindlicher Hasskriminalität, hinsichtlich der aktuellen Bedrohungslage, der tatsächlichen Fallzahlen und der vermuteten Dunkelziffer? Weiterlesen