Hendrikje Klein

Parlamentarische Geschäftsführerin

Sprecherin für Personal und Verwaltung, Bürger:innenbeteiligung und Datenschutz

Mitglied der Ausschüsse:

  • Hauptausschuss
  • Unterausschuss Bezirke, Personal und Verwaltung, Produkthaushalt und Personalwirtschaft

Stellvertretendes Mitglied der Ausschüsse für:

  • Unterausschuss Vermögensverwaltung

Direkt gewählt im Bezirk Lichtenberg, Wahlkreis 5

Zur Person:

1979 in Berlin geboren, begann mein politisches Engagement 1994 in Marzahn auf Demonstrationen gegen Fremdenfeindlichkeit. Nach dem Abitur studierte ich Verwaltungswissenschaften und arbeitete im Sozialamt in Reinickendorf. Bewegt durch die Arbeit mit Menschen, die im Leben viele Hürden nehmen müssen, ging ich 2001 in die Kommunalpolitik als Bezirksverordnete in Lichtenberg. Seitdem geht es mir darum, Berlin zu einer Bürgerkommune zu entwickeln, in der Politik, Verwaltung und Einwohnerschaft gemeinsam und auf Augenhöhe die Stadt gestalten. 2016 wurde ich im Wahlkreis 5 in Lichtenberg direkt ins Abgeordnetenhaus gewählt. Als Abgeordnete setze ich mich aktiv ein für die Beteiligung der Berlinerinnen und Berliner an stadtpolitischen Entscheidungen, für Investitionen in Schulen und Kitas sowie für die Stärkung des Bürgerschaftlichen Engagements. Seit 2024 bin ich parlamentarische Geschäftsführerin der Linksfraktion Berlin.

Kontakt

Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252560
klein@linksfraktion.berlin


Wahlkreisbüro:
Alfred-Kowalke-Straße 14
10315 Berlin
+49.30.98565362
team@hendrikjeklein.de 

Öffnungszeiten: Mo 14 - 18 Uhr, Mi 11 - 15 Uhr, Do 10 - 15 Uhr


www.hendrikjeklein.de

Für die Presse

Freie Träger, die für ihre soziale Arbeit Zuwendungen vom Land Berlin empfangen, beklagen seit langem den hohen bürokratischen Aufwand um diese zu beantragen und abzurechnen. Deshalb wurde bereits von Sozialsenatorin Breitenbach Vorbereitungen für eine Reform des Zuwendungsrechts vorbereitet, die unter der Sozialsenatorin Kipping fortgeführt… Weiterlesen

Heute sollte im Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses die Änderung des Berliner Besoldungsgesetzes und damit verbunden die Erhöhung der Bezüge der Beamt*innen des Landes behandelt werden. CDU und SPD hatten ursprünglich versprochen, hier schrittweise das Bundesgrundniveau zu erreichen. Das wurde jedoch im Gesetzentwurf auf dem letzten… Weiterlesen

Der Senat hat beschlossen, die Besoldung der Beamt:innen doch nicht auf Bundesniveau anzuheben. Im Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD war dies jedoch vereinbart worden. Den eigenen Senatsbeschluss vom Mai dieses Jahres die Anhebung vorzunehmen, hat der Senat nun wieder selbst kassiert. Dazu erklärt die Sprecherin für Personal und Verwaltung… Weiterlesen

Anfragen (pdf)

Drucksache 19/21349 vom 16.01.2025 1. Wie beurteilt der Senat das Festhalten an einem Standort, der offensichtlich keine einfache Bebaubarkeit ermöglicht, worauf auch mehrere Drucksachen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) seit Anfang 2020 hinweisen? Weiterlesen

Drucksache 19/21191 vom 19.11.2024 1. Wie beurteilt der Bezirk Lichtenberg, konkret das Stadtplanungsamt des Bezirkes die Zulässigkeit der Bebauung des Innenhofes der Bernhard-Bästlein-Straße 56 in Bezug auf einen möglichen Standort für eine Drehscheibenschule? Weiterlesen

Drucksache 19/20964 S. 1 bis 15 vom 25.11.2024 1. Für welche Aufgabenbereiche der Bürgerämter plant der Senat den Erlass von Verwaltungsvorschriften für die Bezirke, wenn der Senat die gesamtstätische Steuerung, wie im Referentenentwurf des LOG beschrieben, übernimmt? Weiterlesen

Plenarreden

Für die Versorgung der Geflüchteten aus der Ukraine braucht Berlin schnell qualifiziertes Personal. Wir wollen pensionierte Beamt:innen mit ihren Erfahrungen dafür gewinnen. Mit der Gesetzesänderung, schaffen wir dafür Anreize. "Auf die Erfahrung pensionierter Beamtinnen zurückgreifen zu können, ist natürlich sehr hilfreich, und ich danke allen,… Weiterlesen

Bürgerämter müssen wachsen

Hendrikje Klein

81. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses, 17. Juni 2021 Zu "Den Berlinerinnen und Berlinern das Reisen wieder ermöglichen – Taskforce für Bürgerämter einrichten" Priorität der Fraktion der CDU Hendrikje Klein (LINKE): Vielen Dank, Frau Präsidentin! – Sehr geehrte Damen und Herren! Die Berliner Bürgerämter prägen seit 20 Jahren das Bild der… Weiterlesen

Gender-Budgeting stärken

Hendrikje Klein

76. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses, 25. März 2021 Zu "Gender-Budgeting stärken – geschlechtergerechten Haushalt konsequent umsetzen" (Priorität der Fraktion der SPD) Antrag der Fraktion der SPD, der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 18/3505 Hendrikje Klein (LINKE): Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr… Weiterlesen