Franziska Brychcy

Stellv. Fraktionsvorsitzende

Sprecherin für Bildung und Berufliche Bildung

Vorsitzende des Ausschusses für Wissenschaft und Forschung

Mitglied des Ausschusses für:

  • Bildung, Jugend und Familie

Über die Landesliste gewählt

Zur Person:

Geboren 1984 in Meißen, aufgewachsen bei Gotha, wohne ich mittlerweile seit mehr als zehn Jahren in Lichterfelde West im Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Studium: Master Affaires européennes (etwa: Europawissenschaft) Sciences Po Paris und Politikwissenschaft an der FU Berlin. Zur LINKEN bin ich über den Studierenden- und Jugendverband gekommen. 2014 wurde ich zur Stellvertretenden Landesvorsitzenden der Partei DIE LINKE. Berlin gewählt und engagiere mich insbesondere in den Politikbereichen Bildung und Hochschule. Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin bin ich seit Oktober 2016.

Kontakt

Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252555
brychcy@linksfraktion.berlin


Wahlkreisbüro:
»Roter Kreisel«
Hindenburgdamm 58
12203 Berlin
☎ +49.30.37473442
brychcy@wk.linksfraktion.berlin
@RoterKreisel

www.franziska-brychcy.de

Für die Presse

„Kinder, Jugend und Familien haben höchste Priorität für diesen Senat“, heißt es in der Presseerklärung des schwarz-roten Senats zum Anfang Juli beschlossenen Entwurf für den Doppelhaushalt 2024/25. Tatsächlich jedoch finden sich im Senatsentwurf neben den allgemeinen Haushaltsrisiken durch sogenannte Pauschale Minderausgaben in Höhe von etwa 1,5… Weiterlesen

Anlässlich der gestrigen Aktion der GEW Friedrichshain-Kreuzberg an der geschlossenen Kurt-Held-Grundschule in Kreuzberg erklärt Franziska Brychcy, bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus: „In Berlin fehlen rund 25.000 Schulplätze. Die Klassen werden vollgestopft und die Lernbedingungen verschlechtern sich. Der… Weiterlesen

„Keine Denkverbote“ – mit diesem Slogan startete CDU-Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch Ende April in ihre Amtszeit. Eine ihrer ersten Amtshandlungen bestand in der Abschaffung der sogenannten „Einstellungskorridore“, die ihre SPD-Vorgängerin zur gerechteren Verteilung neu eingestellter Lehrkräfte eingerichtet hatte. Ein tatsächliches… Weiterlesen

Anfragen (pdf)

Drucksache 19 /15 045 - 1. Was hat der Senat für die schrittweise Umsetzung der Kommunalisierung der Schulreinigung gemäß Richtlinien der Regierungspolitik 2021-2026 bisher unternommen Weiterlesen

Drucksache 19 / 14 658 - Ist dem Senat bekannt, dass die Senatsfinanzverwaltung gegenüber dem Bezirksamt Neukölln erklärt hat, Gelder für den dringend notwendigen Bau der Grundschule am Koppelweg in Britz würden erst dann freigegeben, wenn der Bezirk zusagt, sogenannte „Überkapazitäten“ an Grundschulplätzen in anderen Teilen Neuköllns abzubauen… Weiterlesen

Drucksache 19 / 14 516 - Wie viele Neugründungen von Gemeinschaftsschulen sind derzeit vorgesehen? Für wie viele kann auf Gebäude im Bestand zurückgegriffen werden (ggfs. durch Reaktivierung oder Umnutzung), für wie viele sind Schulneubauten vorgesehen, wie viele davon nach Compartment-Standard? (Bitte standortscharf ausweisen und bei den… Weiterlesen

Plenarreden

Putin muss diesen Krieg sofort beenden!

Franziska Brychcy

Zum russischen Angriff auf die Ukraine sagt die europapolitische Sprecherin Franziska Brychcy: "Die russische Regierung muss diesen Krieg sofort beenden und die Truppen zurückziehen! Krieg darf nie mehr Mittel der Politik sein. Wir müssen allen imperialen Bestrebungen entschlossen entgegentreten." Weiterlesen

81. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses, 17. Juni 2021 Zu "Kein Genderzwang an Berliner Hochschulen" (Antrag der Fraktion der CDU) Franziska Brychcy (LINKE): Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Lieber Herr Grasse! Liebe alle! Ehrlich gesagt, dachte ich ob des Themas des Antrags erst, dass dies ein AfD-Antrag sei,… Weiterlesen

Petitionsausschuss hilft

Franziska Brychcy

79. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses, 20. Mai 2021 Zu "Bericht des Petitionsausschusses über seine Tätigkeit im Jahr 2020" Franziska Brychcy (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe alle! Dass die Menschen in Berlin und wir alle während der aktuellen Coronapandemie vor großen Herausforderungen stehen,… Weiterlesen