Elke Breitenbach

Sprecherin für Pflege, Bürger:innenschaftliches Engagement, Religion, Datenschutz

Mitglied der Ausschüsse:

  • Ausschuss für Kultur, Engagement und Demokratieförderung
  • Ausschuss für Gesundheit und Pflege


    Stellvertretendes Mitglied des Ausschuss für:

  • Digitalisierung und Datenschutz

Über die Landesliste gewählt

Zur Person:

Ich war von 2016 bis Ende 2021 Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales. Vorher war ich 13 Jahre Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin. Davor arbeitete ich als Referentin der Senatorin für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz Heidi Knake­-Werner und von 1999 bis 2002 als Referentin für soziale Sicherungssysteme in der PDS-Fraktion im Bundestag. Zuvor war ich erwerbslos und anschließend ABM Kraft in der Mahn- und Gedenkstätte in Sachsenhausen. Von 1992 bis 1997 war ich Gewerkschaftssekretärin. Von 1989 bis 1991 habe ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität in Berlin gearbeitet. Ich bin Diplom Politologin, geboren wurde ich 1961 in Frankfurt/Main und lebe seit 40 Jahren in Berlin.

Kontakt

Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252512
breitenbach@linksfraktion.berlin

Wahlkreisbüro:
Weydingerstraße 14-16
10178 Berlin
☎ +49.30.24009801
buero@elke-breitenbach.berlin

www.elke-breitenbach.berlin

Termine

2. Fachtag Hospiz- und Palliativversorgung für Menschen ohne eigenen Wohnraum

Ort: Festsaal im Evangelischen Johannesstift Spandau, Schönwalder Allee 26/42

Elke Breitenbach bei der Veranstaltung der Koordinierungsstelle zur Versorgung Wohnungsloser mit lebensbegrenzender Erkrankung. Weiterlesen

Sprechstunde mit Elke Breitenbach

Ort: Abgeordnetenbüro Weydingerstraße 14-16, 10178 Berlin

Monatliche Sprechstunde im Abgeordnetenbüro MdA Elke Breitenbach. Weiterlesen

Für die Presse

Seit Ende des vergangenen Jahres enthalten Anträge auf Kulturförderung und Förderung für Projekte in den Bereichen Demokratie, Ehrenamt, Religion und Weltanschauung eine Antidiskriminierungsklausel, die u.a. ein Bekenntnis enthält, sich gegen jede Form von Antisemitismus gemäß der Antisemitismus-Definition der International Holocaust Remembrance… Weiterlesen

Gemeinsame Presseerklärung der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen

Anfragen (pdf)

Drucksache 19/21405 - 1. Hält die Senatsverwaltung an ihrem Plan fest den Ausbildungscampus auf dem Gelände des Vivantes Wenckebach Krankenhauses mit Hochdruck zu realisieren? Welche Schritte wurden dahingehend in der bisherigen Legislaturperiode konkret vorangetrieben? Weiterlesen

Drucksache 19/21221 - 1. Wie hoch genau werden die Kürzungen für das FSJ in den Jahren 2025 und 2026 sein? Weiterlesen

Drucksache 19/21154 - 1.Teilt der Senat die Auffassung, dass der Bedarf zur ausreichenden Deckung aller notwendigen Tarifsteigerungen bei Zuwendungs- und Zuschussempfangenden im Epl 08 rund 17 Millionen Euro beträgt? Wir bitten um Begründung, falls er sie nicht teilt und wie hoch dann aus seiner Sicht die Mittel für eine ausrei- chende Deckung… Weiterlesen