Zum Hauptinhalt springen
Foto: bengross.de

Katalin Gennburg

Sprecherin für Stadtentwicklung und Bauen, Umwelt, Tourismus

Mitglied der Ausschüsse für:

  • Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
  • Umwelt und Klimaschutz

Direkt gewählt im Bezirk Treptow-Köpenick, Wahlkreis 1

Zur Person:

Für mein Studium an der Technischen Universität kam ich nach Berlin, und habe heute einen Abschluss in Philosophie und Historischer Urbanistik. Mit meiner Tochter lebe ich in Alt-Treptow. Die Frage, wie Städte sich verändern, beschäftigt mich, seit ich aus einer schrumpfenden Stadt im Osten in den Berliner Speckgürtel zog. 1984 in Weißenfels geboren, erlebte ich die Wende als Kind. Dass etliche Menschen arbeitslos wurden und Freunde mit ihren Eltern der Arbeit hinterher zogen, hat mich stark geprägt. Seit 2002 bin ich Mitglied der Partei DIE LINKE, seit 2016 auch im Parteivorstand. Ich arbeite im Bereich Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und nachhaltige Tourismuspolitik. Ich streite für eine Stadt, in der der Mensch im Mittelpunkt steht, nicht Profitinteressen. Seit Oktober 2016 bin ich Mitglied des Abgeordnetenhauses.

Kontakt

Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252584
gennburg@linksfraktion.berlin
 

Wahlkreisbüro:
"Die Quelle"
Moosdorfstraße 7-9
12435 Berlin
buero.gennburg@linksfraktion.berlin
☎ +49.30.80932758

 

www.katalingennburg.de

Für die Presse


Statt Scheinbeteiligung beim Bebauungsplan Karstadt Hermannplatz, lokale Bedarfe in den Mittelpunkt stellen

Am Montag, 15.05.2023, startet die „frühzeitige“ Bürger*innen-Beteiligung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplanverfahren VE 2-65 der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Der Senat plant dort, dem Eigentümer des Galeria-Karstadt-Kaufhof Unternehmens, Baurecht für ein milliardenschweres Immobilienprojekt zu beschaffen. Die Pläne des… Weiterlesen


Abriss von Karstadt Hermannplatz ohne Rücksicht auf Urheberrechte und Denkmalsubstanz

Geht es nach den Plänen des GALERIA Karstadt Kaufhof-Investors, der Signa Holding, soll das gesamte Kaufhaus, auch der denkmalgeschützte Teil aus den 1950er Jahren mit Ausnahme des Denkmalteils aus den 1920er Jahren zur Hasenheide bis auf das Betonskelett abgerissen werden. Stattdessen entstünde für rund eine halbe Milliarde Euro ein nostalgisch… Weiterlesen


Kein Stoppsignal gegen den Weiterbau der A100 durch den Bund

Streit innerhalb der Ampel-Koalition geht auf Kosten der Berliner:innen und einer zukunftsgerechten Stadtentwicklung! Weiterlesen

Anfragen (pdf)


Altglas-Tonnen wieder in die Höfe! Chef*innensache?

Drucksache 19 / 14 629 - Warum hat sich die Senatorin für Umwelt in der Ausschusssitzung vom 5. Januar 2023 mit folgender Aussage gegen den Beschluss des Abgeordnetenhauses vom 6. April 2017 – Beschluss Drucksache 18/0267 lautet: „Das Berliner Abgeordnetenhaus bekräftigt seinen Beschluss der letzten Legislaturperiode vom 20. März 2014, die Berliner… Weiterlesen


Baumfällgenehmigungen in der aktuellen Fällperiode

Drucksache 19 / 14 556 - Wie viele Baumfällungen wurden in Berlin bisher für die aktuelle Fällperiode bis zum 1. März 2023 beantragt? Weiterlesen


Verkehrschaos in Treptow I: Alt-Treptow

Drucksache 19 / 14 443 - Wurden 2022 Mittel aus den Haushaltstiteln 52131 und 54010 lfd. Nrn. 1 bis 4 von den Bezirken abgerufen und verausgabt? Falls ja, bitte tabellarisch die Projekte, Summen und die verausgabenden Bezirke beifügen. Weiterlesen

Plenarreden


Zweckentfremdungsverbot schärfen

80. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses, 3. Juni 2021 Zu "Drittes Gesetz zur Änderung des Zweckentfremdungsverbot-Gesetzes" (Priorität der Fraktion der SPD) Katalin Gennburg (LINKE): Vielen Dank, Frau Präsidentin! – Meine Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Berlinerinnen und Berliner! Wir reden heute über die… Weiterlesen


Mietfahrradsystem in die Außenbezirke ausweiten

76. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses, 25. März 2021 Zu "Anpassung des Mietfahrradsystems in Berlin" (Priorität der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen) Antrag der Fraktion der SPD, der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache  18/3490 Katalin Gennburg (LINKE): Vielen Dank, Frau Präsidentin! – Meine Damen und… Weiterlesen


Keine neuen Privatstraßen mehr in Berlin

63. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 17. September 2020 Zu "Anforderungen an Privatstraßen" zum Antrag der Fraktion der SPD, der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 18/2678 Katalin Gennburg (LINKE): Vielen Dank, Frau Präsidentin! – Sehr geehrte Damen und Herren! Im Jahr 2020 stellen wir also alle… Weiterlesen