Katina Schubert

Sprecherin für Soziales, Inklusion

  • Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales

Über die Landesliste gewählt

Zur Person:

Geboren Ende 1961 arbeite ich seit 1999 in Berlin. Ich bin Politikwissenschaftlerin und gelernte Journalistin. 2012 bis 2016 war ich Landesgeschäftsführerin der Partei Die Linke Berlin, von 2016 bis 2023 war ich Landesvorsitzende. Zuvor habe ich in den Senatsverwaltungen für Wirtschaft, Arbeit und Frauen sowie Arbeit und Soziales gearbeitet. Politisch engagiert, habe ich mich zunächst in der Hochschulpolitik an der Universität Bonn sowie in außerparlamentarischen Initiativen gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Militarismus. 1994 begann ich bei der PDS-Bundestagsfraktion als Referentin für Asyl- und Migrationsfragen zu arbeiten. Damit begann mein parteipolitisches Engagement. Seit 2003 bin ich mit kurzer Unterbrechung Mitglied des Parteivorstands der Linken. 2016 wurde ich ins Abgeordnetenhaus gewählt. Ich stehe ein für eine Politik der sozialen Gerechtigkeit, die es nicht zulässt, dass Menschen mit geringem Einkommen, Wohnungslose, Erwerbslose, Flüchtlinge gegeneinander ausgespielt werden.

Kontakt

Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252570
schubert@linksfraktion.berlin
 

Wahlkreisbüro:
FUXXBAU im Roten Laden
DIE LINKE Reinickendorf
Vierwaldstätter Weg 16
13407 Berlin
wkb.schubert@wk.linksfraktion.berlin
fuxxbau@wk.linksfraktion.berlin
@Fuxxbau_mv

www.katina-schubert.de

Für die Presse

Auch im vergangenen Jahr 2024 wurde in Berlin wieder Tausenden Berlinerinnen und Berlinern der Strom und Gas abgestellt, mit wieder steigender Tendenz. Dies ergeben zwei Anfragen der Abgeordneten der Linksfraktion Sebastian Scheel und Katina Schubert. Mit 9.731 Stromsperren in 2024 ist die Zahl der Stromsperren in Berlin in allen Bezirken wieder… Weiterlesen

Mit der Einführung des ersten 29-Euro-Tickets in Berlin setzte Die Linke in der Regierung mit Sozialsenatorin Katja Kipping die Einführung eines 9-Euro-Sozialtickets Berlin AB durch. Nach der politischen Niederlage von CDU und SPD das wiedereingeführte 29-Euro-Ticket Berlin AB nach vier Monaten wieder einzustellen, folgt heute nun der nächste… Weiterlesen

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember kommentiert Katina Schubert, die inklusionspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Abgeordnetenhaus Berlin: „In Berlin leben über 400.000 Menschen mit Schwerbehinderung. Doch trotz der Fortschritte in vielen Bereichen bleibt die Realität oft ernüchternd:… Weiterlesen

Plenarreden

Rede von Katina Schubert, Sprecherin für Soziales der Linksfraktion, in der Plenarsitzung vom 13. März 2025 zum dringlichen Antrag der Fraktion Die Linke "VBB-Begleitservice im Umfang und Qualität erhalten" Weiterlesen

Die Special Olympics waren toll, ein tolles Erlebnis für alle, die dabei waren, als Athletinnen und Athleten, als Volunteers, als Fans, als Zuschauer*innen. Und wir sollten sie zum Anlass nehmen, in den zuständigen Ausschüssen über den Stand von Inklusion im Sport, zur Funktion von Sport für gesellschaftliche Inklusion zu diskutieren und… Weiterlesen

"Wir haben über 5 Milliarden Euro Umsatz durch die öffentliche Hand in diesem Land, und wenn wir das Prinzip durchhalten – gute öffentliche Aufträge nur für gute Arbeit –, dann wird das für viele Beschäftigte zu deutlichen Verbesserungen gegenüber jetzt führen." sagt Katina Schubert zur Erhöhung des Vergabemindestlohns. Weiterlesen

Anfragen (pdf)

Drucksache 19 / 14 352 - Für welchen Zeitraum gilt der vom Senat verhängte Winterabschiebestopp im Winter 2022/23? Weiterlesen

Drucksache 19 / 13 240 - Der Berliner Senat setzt gemeinsam mit dem UNHCR das Landesaufnahmeprogramm für besonders schutzbedürftige Personen aus dem Libanon um. In der Anlage des Zwischenberichts zum LAP Libanon ist das Verfahren, welches sich auf eine Größenordnung von 100 aufzunehmenden Personen bezieht, schrittweise beschrieben. 1. In AP 3:… Weiterlesen

Drucksache 19 / 13 307 - Wie ist der durchschnittliche jährliche Investitionsaufwand für Instandhaltung und Reparaturen über die letzten 10 Jahre am Humboldt-Klinikum (bitte nach Jahren und wenn möglich nach Eigenmitteln und Landesmitteln aufschlüsseln)? Weiterlesen