Zum Hauptinhalt springen
Foto: bengross.de

Franziska Brychcy

Stellv. Fraktionsvorsitzende

Sprecherin für Bildung und Berufliche Bildung

Vorsitzende des Ausschusses für Wissenschaft und Forschung

Mitglied des Ausschusses für:

  • Bildung, Jugend und Familie

Über die Landesliste gewählt

Zur Person:

Geboren 1984 in Meißen, aufgewachsen bei Gotha, wohne ich mittlerweile seit mehr als zehn Jahren in Lichterfelde West im Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Studium: Master Affaires européennes (etwa: Europawissenschaft) Sciences Po Paris und Politikwissenschaft an der FU Berlin. Zur LINKEN bin ich über den Studierenden- und Jugendverband gekommen. 2014 wurde ich zur Stellvertretenden Landesvorsitzenden der Partei DIE LINKE. Berlin gewählt und engagiere mich insbesondere in den Politikbereichen Bildung und Hochschule. Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin bin ich seit Oktober 2016.

Kontakt

Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252555
brychcy@linksfraktion.berlin


Wahlkreisbüro:
»Roter Kreisel«
Hindenburgdamm 58
12203 Berlin
☎ +49.30.37473442
brychcy@wk.linksfraktion-berlin.de
@RoterKreisel

www.franziska-brychcy.de

Für die Presse


Mehr betriebliche Ausbildungsplätze durch Ausbildungsplatzumlage

Anlässlich der heutigen Anhörung zur Situation auf den Berliner Ausbildungsmarkt im Ausschuss für Integration, Arbeit und Soziales Weiterlesen


Corona reißt Lücke in der Berliner Lehrkräfteausbildung

Aus den Antworten des Senats auf zwei Schriftliche Anfragen der Linksfraktion zur Anzahl der Studierenden und Absolvent:innen in Lehramtsstudiengängen (Drs. 19/10639 und 19/10640) geht hervor, dass die Anzahl der Absolvent:innen während der Pandemie zurück gegangen ist. Weiterlesen


Diätenerhöhung in der Pandemie ist das falsche Signal

Zur geplanten Diätenerhöhung erklärt die Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus: In einer Zeit, in der nach wie vor viele Menschen aufgrund der andauernden Corona-Pandemie um ihre materielle Existenz fürchten, halten wir eine Erhöhung der Diäten für die Mitglieder des Berliner Abgeordnetenhauses für ein falsches öffentliches Signal. Wir… Weiterlesen

Anfragen (pdf)


Mehr Gemeinschaftsschulen für Berlin

Drucksache 19 / 12 455 - Wie viele Schulneubauten plant der Senat/planen die Bezirke als Gemeinschaftsschulen zu realisieren? Wie ist der jeweilige Planungsstand- und Umsetzungsstand? In wessen Zuständigkeit liegt die Maßnahme? Wie viele Schulplätze sollen auf diesem Weg jeweils geschaffen werden? (Bitte standortscharf ausweisen und bei den… Weiterlesen


Fachkräftemangel im Ganztag: Erzieher*innen an Berliner Schulen

Drucksache 19 / 12 403 - Wie viele Stellen für Erzieher*innen, Facherzieher*innen für Integration und Koordinierende Erzieher*innen (jeweils in Vollzeiteinheiten [VZE]) gibt es an den öffentlichen Schulen des Landes Berlin? (bitte unterscheiden nach Stellen im öffentlichen Dienst [öD] und bei Freien Trägern, nach Schulform und Bezirk) Weiterlesen


Ausbildung, Abbrüche und Erfolgsquote im Berliner Referendariat

Drucksache 19 / 12 146 - Wie viele Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter hat das Land Berlin seit 2017 in den Berliner Vorbereitungsdienst eingestellt (bitte jahresweise angeben, aufgeschlüsselt nach Einstellungstermin und Lehramt)? Weiterlesen

Plenarreden