Franziska Brychcy

Vorstandsmitglied

Sprecherin für Bildung und Berufliche Bildung

Vorsitzende des Ausschusses für Wissenschaft und Forschung

Mitglied des Ausschusses für:

  • Bildung, Jugend und Familie

Über die Landesliste gewählt

Zur Person:

Geboren 1984 in Meißen, aufgewachsen bei Gotha, wohne ich mittlerweile seit mehr als zehn Jahren in Lichterfelde West im Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Studium: Master Affaires européennes (etwa: Europawissenschaft) Sciences Po Paris und Politikwissenschaft an der FU Berlin. Zur Linken bin ich über den Studierenden- und Jugendverband gekommen. 2014 wurde ich zur Stellvertretenden Landesvorsitzenden der Partei Die Linke Berlin gewählt und engagiere mich insbesondere in den Politikbereichen Bildung und Hochschule. Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin bin ich seit Oktober 2016. Seit 2023 bin ich Vorsitzender des Berliner Landesverbandes der Linken.

Kontakt

Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252555
brychcy@linksfraktion.berlin


Wahlkreisbüro:
»Roter Kreisel«
Hindenburgdamm 58
12203 Berlin
☎ +49.30.37473442
brychcy@wk.linksfraktion.berlin
@RoterKreisel

www.franziska-brychcy.de

Für die Presse

Bildungssenatorin Günther-Wünsch (CDU) beziffert laut der Deutschen Presseagentur (dpa) die Anzahl offener Lehrkräftestellen zu Beginn des Schuljahres 24/25 auf 690 Stellen und führt den Rückgang von ursprünglich 1.500 offenen Stellen im letzten Schuljahr auf nun vermeintlich 690 Stellen darauf zurück, „dass die ersten von [der CDU-geführten… Weiterlesen

Wie gestern bekannt wurde, muss die Deutsche Wohnen erneut fehlerhafte Heizkostenabrechnungen korrigieren. In der Siedlung Bürgipfad 22 bis 36a in Lichterfelde standen rund 80 Mietparteien vor Nachzahlungsforderungen von bis zu mehreren tausend Euro durch den Energiedienstleister G+D. Dieser gehört zu 49 Prozent dem Wohnungskonzern Vonovia, der… Weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen

Anfragen (pdf)

Drucksache 19 / 21 563 - 1. Haben Berliner Schulen, die Teil des Bonusprogramms sind, für 2025 zunächst nur eine Zusage über Bonusmittel für die ersten drei Monate des Jahres bekommen? Trifft dies auf alle Schulen zu, die noch 2024 Bonusmittel erhalten haben? Kam es dabei zu Kürzungen im Vergleich zu den Bonusmitteln, die noch 2024 den Schulen zur… Weiterlesen

Drucksache 19 / 21 573 - 1. Inwiefern wird im Rahmen des sogenannten „Probeunterrichts“ den unterschiedlichen sozioökonomischen Ausgangslagen im Berliner Stadtgebiet Rechnung getragen, z.B. über eine Berücksichtigung der Schultypisierung der abgebenden Grundschule? Weiterlesen

Mündliche Anfrage - Ist Ihnen bekannt, dass Schulen mit der Schultypisierung Stufe 4 jetzt Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, die langjährig dort sind, entlassen müssen, weil sie eben diese Mittel nicht mehr bekommen, und inwiefern unterstützt der Senat diese Schulen? Weiterlesen

Plenarreden

32. Sitzung, 18. Oktober 2018 Franziska Brychcy (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Mit Ihren Anträgen zu beruflichen Schulen in Berlin zeigen Sie als AfD vor allem, dass Sie alte Positionspapiere der IHK wortwörtlich kopieren und neoliberale Politikansätze zur besseren „Verwertung“ von jungen Menschen auf dem… Weiterlesen

29. Sitzung, 28. Juni Franziska Brychcy (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Um es gleich ganz klar zu sagen: Unter Rot-Rot-Grün wird es keine Kooperationsvereinbarung mit der Bundeswehr geben! Ich erlaube mir vorweg eine generelle Bemerkung zur Werbestrategie der Bundeswehr. Die Werbung der Bundeswehr im öffentlichen… Weiterlesen

Einsatz im Petitionsausschuss

Franziska Brychcy

28. Sitzung, 14. Juni Franziska Brychcy (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Die Arbeitsweise im Petitionsausschuss kommt der Idealvorstellung von konstruktiver, engagierter und parteiübergreifender Zusammenarbeit im Sinne der Menschen sicher am nächsten. Dafür herzlichen Dank an die Kolleginnen und Kollegen und an das… Weiterlesen