Franziska Brychcy

Vorstandsmitglied

Sprecherin für Bildung und Berufliche Bildung

Vorsitzende des Ausschusses für Wissenschaft und Forschung

Mitglied des Ausschusses für:

  • Bildung, Jugend und Familie

Über die Landesliste gewählt

Zur Person:

Geboren 1984 in Meißen, aufgewachsen bei Gotha, wohne ich mittlerweile seit mehr als zehn Jahren in Lichterfelde West im Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Studium: Master Affaires européennes (etwa: Europawissenschaft) Sciences Po Paris und Politikwissenschaft an der FU Berlin. Zur Linken bin ich über den Studierenden- und Jugendverband gekommen. 2014 wurde ich zur Stellvertretenden Landesvorsitzenden der Partei Die Linke Berlin gewählt und engagiere mich insbesondere in den Politikbereichen Bildung und Hochschule. Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin bin ich seit Oktober 2016. Seit 2023 bin ich Vorsitzender des Berliner Landesverbandes der Linken.

Kontakt

Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252555
brychcy@linksfraktion.berlin


Wahlkreisbüro:
»Roter Kreisel«
Hindenburgdamm 58
12203 Berlin
☎ +49.30.37473442
brychcy@wk.linksfraktion.berlin
@RoterKreisel

www.franziska-brychcy.de

Für die Presse

Nie wieder ist jetzt

Zum „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“ am 27.Januar erklären die Vorsitzenden der Partei Die Linke Berlin, Franziska Brychcy und Maximilian Schirmer sowie die Vorsitzenden der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin, Anne Helm und Carsten Schatz: „Wir gedenken am 27. Januar, dem Jahrestag der Befreiung des… Weiterlesen

Laut einer Anfrage der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus sind aktuell allein bei den im öffentlichen Dienst beschäftigten Erzieher*innen im Ganztag über 365 Vollzeitstellen unbesetzt. Ein Grund dafür sind schlechte Arbeitsbedingungen. Gesetzlich vorgeschrieben ist ein Personalschlüssel von 1:22. In der Praxis wird diese Betreuungsrelation… Weiterlesen

Zur in der Presse berichteten Koalitionseinigung auf die rückwirkende Auszahlung des Nachteilsaus-gleichs für alle Bestandslehrkräfte, die die Voraussetzungen für eine Verbeamtung erfüllen, aber nicht verbeamtet werden können oder wollen, erklärt Franziska Brychcy, bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus: „Die… Weiterlesen

Anfragen (pdf)

Drucksache 19 / 20 822 - 1. Wie stellt sich die aktuelle Personalausstattung (sowohl nach Brutto-Bedarf/ Netto-Bestand als auch nach Stundentafel/ Netto-Bestand, analog zur Systematik der RN 0020 A) der Berliner Schulen mit Lehrkräften dar? Weiterlesen

Drucksache 19 / 20 789 - 1. Welche Mittel zur Prävention von Antisemitismus an Schulen, in welchem Umfang und wofür genau sind im laufenden Jahr 2024 verausgabt worden? Weiterlesen

Drucksache 19 / 20 703 - 1. Welche Lösungen sind für die sozialversicherungsrechtlich korrekte Beschäftigung der Lehrkräfte an den Berliner Musikschulen und Volkshochschulen vorgesehen, wenn das nun bis Jahresende verlängerte, bundesweite Moratorium der Deutschen Rentenversicherung ausläuft? Weiterlesen

Plenarreden

29. Sitzung, 28. Juni Franziska Brychcy (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Um es gleich ganz klar zu sagen: Unter Rot-Rot-Grün wird es keine Kooperationsvereinbarung mit der Bundeswehr geben! Ich erlaube mir vorweg eine generelle Bemerkung zur Werbestrategie der Bundeswehr. Die Werbung der Bundeswehr im öffentlichen… Weiterlesen

Einsatz im Petitionsausschuss

Franziska Brychcy

28. Sitzung, 14. Juni Franziska Brychcy (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Die Arbeitsweise im Petitionsausschuss kommt der Idealvorstellung von konstruktiver, engagierter und parteiübergreifender Zusammenarbeit im Sinne der Menschen sicher am nächsten. Dafür herzlichen Dank an die Kolleginnen und Kollegen und an das… Weiterlesen

27. Sitzung, 31. Mai 2018 Franziska Brychcy (LINKE): Sehr geehrter Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Lieber Herr Dregger! Ihr Ziel, die ganze Bandbreite der islamischen Gemeinden und Verbände im Beirat des künftigen Instituts für islamische Theologie zu verankern, teilen wir. Das haben verschiedene Vertreter und Vertreterinnen der Koalition… Weiterlesen