Zum Hauptinhalt springen
Foto: bengross.de

Franziska Brychcy

Stellv. Fraktionsvorsitzende

Sprecherin für Bildung und Berufliche Bildung

Vorsitzende des Ausschusses für Wissenschaft und Forschung

Mitglied des Ausschusses für:

  • Bildung, Jugend und Familie

Über die Landesliste gewählt

Zur Person:

Geboren 1984 in Meißen, aufgewachsen bei Gotha, wohne ich mittlerweile seit mehr als zehn Jahren in Lichterfelde West im Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Studium: Master Affaires européennes (etwa: Europawissenschaft) Sciences Po Paris und Politikwissenschaft an der FU Berlin. Zur LINKEN bin ich über den Studierenden- und Jugendverband gekommen. 2014 wurde ich zur Stellvertretenden Landesvorsitzenden der Partei DIE LINKE. Berlin gewählt und engagiere mich insbesondere in den Politikbereichen Bildung und Hochschule. Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin bin ich seit Oktober 2016.

Kontakt

Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252555
brychcy@linksfraktion.berlin


Wahlkreisbüro:
»Roter Kreisel«
Hindenburgdamm 58
12203 Berlin
☎ +49.30.37473442
brychcy@wk.linksfraktion-berlin.de
@RoterKreisel

www.franziska-brychcy.de

Für die Presse


Inklusiv und stark - für Kinder, Jugendliche und Familien

Gemeinsame Presseerklärung der SPD-Fraktion, der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der Fraktion DIE LINKE im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen


Verbeamtung ohne Kompensation wird es mit uns nicht geben!

Zum Schreiben der Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse zum Thema Verbeamtung an die Schulleitungen und Lehrkräfte in Berlin vom 28.04.2022 erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion Berlin, Franziska Brychcy:   „Im Berliner Koalitionsvertrag 2021-2026 haben SPD, Grüne und LINKE. vereinbart, dass wir einen nachhaltigen Aufwuchs… Weiterlesen


Aktuelle Zahlen zum Lehrkräftebedarf zeigen: Viele Berliner Schulen sind mit Personal deutlich unterausgestattet

Aus den Antworten des Senats auf eine Schriftliche Anfrage der Linksfraktion Berlin zur Unterversorgung mit Lehrkräften (Drs. 19 / 11048) geht hervor, dass zahlreiche Berliner Schulen mit deutlich weniger als 100 Prozent Personal ausgestattet sind. Weiterlesen

Anfragen (pdf)


Wiedereinstieg in die Verbeamtung: erste Bilanz und Ausblick

Drucksache 19 / 13 188 - Wie vielen Absolvent*innen des regulären Vorbereitungsdienstes hat der Senat zum Schuljahr 2022/23 die Einstellung in Kombination mit der Verbeamtung angeboten? Weiterlesen


Bilanz Sommer-Schulbauoffensive 2022

Drucksache 19 / 13 070 - Wie viele der in Drs. 19/12236 aufgeführten Maßnahmen der Berliner Schulbauoffensive, die während der Sommerferien 2022 ausgeführt werden sollten, konnten erfolgreich abgeschlossen werden/liegen im Zeitplan/werden mit Zeitverzögerungen zum Abschluss gebracht? 2. Was sind die überwiegenden Gründe für Zeitverzögerungen? Weiterlesen


Bedarf und Studienplatzkapazitäten für Sozialarbeiter*innen in Berlin

Drucksache 19 / 12 862 - Wie viele Studieneingangsplätze gab bzw. gibt es in den Jahren 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022 an den staatlichen und konfessionellen Berliner Hochschulen sowie der in Gründung befindlichen Humanistischen Hochschule in den Studiengängen Soziale Arbeit/Sozialpädagogik? (Bitte aufschlüsseln nach Bachelor/Master (BA/MA) sowie… Weiterlesen

Plenarreden


Keine Kooperationsvereinbarung mit der Bundeswehr

29. Sitzung, 28. Juni Franziska Brychcy (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Um es gleich ganz klar zu sagen: Unter Rot-Rot-Grün wird es keine Kooperationsvereinbarung mit der Bundeswehr geben! Ich erlaube mir vorweg eine generelle Bemerkung zur Werbestrategie der Bundeswehr. Die Werbung der Bundeswehr im öffentlichen… Weiterlesen


Einsatz im Petitionsausschuss

28. Sitzung, 14. Juni Franziska Brychcy (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Die Arbeitsweise im Petitionsausschuss kommt der Idealvorstellung von konstruktiver, engagierter und parteiübergreifender Zusammenarbeit im Sinne der Menschen sicher am nächsten. Dafür herzlichen Dank an die Kolleginnen und Kollegen und an das… Weiterlesen


Berliner Institut für islamische Theologie

27. Sitzung, 31. Mai 2018 Franziska Brychcy (LINKE): Sehr geehrter Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Lieber Herr Dregger! Ihr Ziel, die ganze Bandbreite der islamischen Gemeinden und Verbände im Beirat des künftigen Instituts für islamische Theologie zu verankern, teilen wir. Das haben verschiedene Vertreter und Vertreterinnen der Koalition… Weiterlesen