Franziska Brychcy

Vorstandsmitglied

Sprecherin für Bildung und Berufliche Bildung

Vorsitzende des Ausschusses für Wissenschaft und Forschung

Mitglied des Ausschusses für:

  • Bildung, Jugend und Familie

Über die Landesliste gewählt

Zur Person:

Geboren 1984 in Meißen, aufgewachsen bei Gotha, wohne ich mittlerweile seit mehr als zehn Jahren in Lichterfelde West im Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Studium: Master Affaires européennes (etwa: Europawissenschaft) Sciences Po Paris und Politikwissenschaft an der FU Berlin. Zur Linken bin ich über den Studierenden- und Jugendverband gekommen. 2014 wurde ich zur Stellvertretenden Landesvorsitzenden der Partei Die Linke Berlin gewählt und engagiere mich insbesondere in den Politikbereichen Bildung und Hochschule. Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin bin ich seit Oktober 2016. Seit 2023 bin ich Vorsitzender des Berliner Landesverbandes der Linken.

Kontakt

Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252555
brychcy@linksfraktion.berlin


Wahlkreisbüro:
»Roter Kreisel«
Hindenburgdamm 58
12203 Berlin
☎ +49.30.37473442
brychcy@wk.linksfraktion.berlin
@RoterKreisel

www.franziska-brychcy.de

Für die Presse

Nach Informationen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie haben nur ca. 50 von ca. 1.900 teilnehmenden Schüler*innen den in Berlin neu eingeführten Probeunterricht erfolgreich durchlaufen. Nach der Reform des Übergangs zur weiterführenden Schule konnten Berliner Schüler*innen mit einem schlechteren Notendurchschnitt als 2,2 erstmals… Weiterlesen

Die neue Kürzungsliste des Senats für den Bildungsbereich war im heutigen Bildungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhaus Thema. Der Berliner Senat für Bildung, Jugend und Familie will ab April 2025 weitere 39 Millionen Euro im Einzelplan 10 für Bildung, Jugend und Familie kürzen. Diese Streichung kommt zu den bereits im Dezember für den… Weiterlesen

Laut zwei aktuellen Anfragen der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus sind bei den im öffentlichen Dienst beschäftigten Erzieher*innen im Ganztagsbereich an den Berliner Schulen fast 330 Vollzeitstellen unbesetzt. Damit sind nur knapp 94 Prozent der vorgesehenen Stellen besetzt und die Personalsituation von Erzieher*innen an Berliner Schulen… Weiterlesen

Anfragen (pdf)

Drucksache 19 / 21 592 - Wie viele Wohnungen in Lichterfelde Süd befinden sich im Besitz städtischer Wohnungsbaugesellschaften? (Bitte getrennt nach Gesellschaften aufschlüsseln!) Weiterlesen

Drucksache 19 / 21 601 - 1. Wie ist der aktuelle Stand der Anschaffung mobiler Endgeräte für Schüler*innen? Für wann ist der Roll-out vorgesehen? (Ich bitte um Übermittlung des aktuellen Zeit-Maßnahmen-Plans!) Weiterlesen

Drucksache 19 / 21 563 - 1. Haben Berliner Schulen, die Teil des Bonusprogramms sind, für 2025 zunächst nur eine Zusage über Bonusmittel für die ersten drei Monate des Jahres bekommen? Trifft dies auf alle Schulen zu, die noch 2024 Bonusmittel erhalten haben? Kam es dabei zu Kürzungen im Vergleich zu den Bonusmitteln, die noch 2024 den Schulen zur… Weiterlesen

Plenarreden

Petitionsausschuss hilft

Franziska Brychcy

79. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses, 20. Mai 2021 Zu "Bericht des Petitionsausschusses über seine Tätigkeit im Jahr 2020" Franziska Brychcy (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe alle! Dass die Menschen in Berlin und wir alle während der aktuellen Coronapandemie vor großen Herausforderungen stehen,… Weiterlesen

"Europa, das sind nicht nur die Institutionen, das sind wir alle. Europäische Werte bekommen wir nicht geschenkt, die müssen wir gemeinsam erkämpfen und immer wieder dafür eintreten", sagt Franziska Brychcy zur Änderung der Berliner Verfassung. Weiterlesen

Bauingenieur:innen in Berlin

Franziska Brychcy

74. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses, 25. Februar 2021 Zu Perspektiven für Bauingenieure in Berlin schaffen (Priorität der Fraktion der FDP) Franziska Brychcy (LINKE): Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Liebe FDP-Fraktion! Leider vermitteln Sie mit Ihrem Antrag für mehr Bauingenieurinnen und Bauingenieure… Weiterlesen