
Hendrikje Klein
Vorstandsmitglied
Sprecherin für Personal und Verwaltung, Bürger:innenbeteiligung
Mitglied der Ausschüsse:
- Hauptausschuss
- Inneres, Sicherheit und Ordnung
- Unterausschuss Verwaltungsmodernisierung und -digitalisierung sowie Bezirke und Personal
- Unterausschuss Vermögensverwaltung
Direkt gewählt im Bezirk Lichtenberg, Wahlkreis 5
Zur Person:
1979 in Berlin geboren, begann mein politisches Engagement 1994 in Marzahn auf Demonstrationen gegen Fremdenfeindlichkeit. Nach dem Abitur studierte ich Verwaltungswissenschaften und arbeitete im Sozialamt in Reinickendorf. Bewegt durch die Arbeit mit Menschen, die im Leben viele Hürden nehmen müssen, ging ich 2001 in die Kommunalpolitik als Bezirksverordnete in Lichtenberg. Seitdem geht es mir darum, Berlin zu einer Bürgerkommune zu entwickeln, in der Politik, Verwaltung und Einwohnerschaft gemeinsam und auf Augenhöhe die Stadt gestalten. 2016 wurde ich im Wahlkreis 5 in Lichtenberg direkt ins Abgeordnetenhaus gewählt. Als Abgeordnete setze ich mich aktiv ein für die Beteiligung der Berlinerinnen und Berliner an stadtpolitischen Entscheidungen, für Investitionen in Schulen und Kitas sowie für die Stärkung des Bürgerschaftlichen Engagements.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252560
klein@linksfraktion.berlin
Wahlkreisbüro:
Alfred-Kowalke-Straße 14
10315 Berlin
+49.30.98565362
team@hendrikjeklein.de
Öffnungszeiten: Mo 14 - 18 Uhr, Mi 11 - 15 Uhr, Do 10 - 15 Uhr
Für die Presse
Rot-Grün-Rot steht zu Wahlalter 16
Gemeinsame Presseerklärung der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Die Sprecherinnen für Jugend der SPD-Fraktion, Ellen Haußdörfer, der Grünen-Fraktion Klara Schedlich sowie die Sprecherin für Bürger:innenbeteiligung der Linksfraktion, Hendrikje Klein erklären: "Die… Weiterlesen
Erhöhung der Hinzuverdienstgrenze und befristete Ausnahme der Anrechnung von Verwendungseinkommen für Beamt:innen
Gemeinsame Pressemitteilung der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen
Wahlalter 16 jetzt schnell umsetzen
Zur Bereitschaft der FDP sich einer Verfassungsänderung zur Absenkung des Wahlalters auf Landesebene anzuschließen Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Netzwerk der Wärme – Umsetzung Berliner Entlastungspaket
Drucksache 19 / 14 446 - Welche Angebote können in welchem Umfang im Rahmen des Netzwerkes der Wärme aufgrund der finanziellen Mittel des Berliner Entlastungspaketes vom Senat realisiert werden? Weiterlesen
Umsetzung der Wohngeldnovelle
Drucksache 19 / 14 000 - Mit wie vielen Antragsberechtigten rechnet der Senat mit der Wohngeldnovelle? Weiterlesen
Verzögerte Investitionsmaßnahme in Lichtenberg
Drucksache 19 / 13 944 - Wer ist Bauherr bzw. Bauherrin für die Investitionsmaßnahme „Erneuerung und Sanierung der Grünanlage und des Spielplatzes auf der Freifläche Eriseering 7-11/Sewanstraße 257“ in Berlin Lichtenberg? Weiterlesen
Plenarreden
Förderung von "Berlin hilft": Vorgang aufklären und tragfähige Lösung für Förderung finden
"Hat Senatorin Breitenbach versucht, den Vorgang zu vertuschen? –Nein! Hat sie versucht, den Vorgang klein- und schönzureden? – Nein! Entzieht sich die Senatorin der notwendigen Aufklärung des Sachverhalts? – Nein, ganz im Gegenteil: Schon im Ausschuss für Integration, Arbeit und Soziales hat die Senatorin erstens mehrfach und ausführlich über den… Weiterlesen
Schulsanierungen in den Ferien
57. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 02. April 2020 Zu "Osterferien nutzen: Jetzt investieren und regionale Handwerksbetriebe durch Aufträge in Schulen und Kitas unterstützen!" (Priorität der Fraktion der CDU) Hendrikje Klein (LINKE): Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Berlin investiert wie schon lange nicht… Weiterlesen
Wahlfreiheit der Krankenkassen für Beamte
53. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 30. Januar 2020 Zu "Gesetz zur Einführung der pauschalen Beihilfe" Hendrikje Klein (LINKE): Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Die Berliner Beamtinnen und Beamten bekommen mit diesem Gesetz die attraktive Möglichkeit, die gesetzliche Krankenversicherung anstatt der privaten… Weiterlesen