
Katina Schubert
Sprecherin für Arbeit, Flüchtlingspolitik
Über die Landesliste gewählt
- Mitglied im Ausschuss für Integration, Arbeit und Soziales
Zur Person:
Geboren Ende 1961 arbeite ich seit 1999 in Berlin. Ich bin Politikwissenschaftlerin und gelernte Journalistin. 2012 bis 2016 war ich Landesgeschäftsführerin der Partei DIE LINKE. Berlin, seit 2016 bin ich Landesvorsitzende. Zuvor habe ich in den Senatsverwaltungen für Wirtschaft, Arbeit und Frauen sowie Arbeit und Soziales gearbeitet. Politisch engagiert, habe ich mich zunächst in der Hochschulpolitik an der Universität Bonn sowie in außerparlamentarischen Initiativen gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Militarismus. 1994 begann ich bei der PDS-Bundestagsfraktion als Referentin für Asyl- und Migrationsfragen zu arbeiten. Damit begann mein parteipolitisches Engagement. Seit 2003 bin ich mit kurzer Unterbrechung Mitglied des Parteivorstands der LINKEN. 2016 wurde ich ins Abgeordnetenhaus gewählt. Ich stehe ein für eine Politik der sozialen Gerechtigkeit, die es nicht zulässt, dass Menschen mit geringem Einkommen, Wohnungslose, Erwerbslose, Flüchtlinge gegeneinander ausgespielt werden.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252570
schubert@linksfraktion.berlin
Bürgerbüro
„FUXXBAU“
Senftenberger Ring 44d
13435 Berlin
☎ +49.30.55632362
⎙ +49.30.55644408
wkb.schubert@wk.linksfraktion.berlin
@Fuxxbau_mv
Für die Presse
Humanitäre Aufnahme aus Moria jetzt
Gemeinsame Pressemitteilung der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen
Lebenswerte Innenstädte in kommunaler Hand sind der richtige Weg
Zur Forderung des Deutschen Städtetags, Innenstädte zu verstaatlichen, erklärt die Vorsitzende der Berliner Linken, Katina Schubert: Weiterlesen
DIE LINKE. Berlin schlägt Sebastian Scheel als neuen Senator für Stadtentwicklung und Wohnen vor
Der Landesvorstand von DIE LINKE. Berlin hat sich in seiner heutigen Sitzung am 17.8.2020 über die Nachfolge von Katrin Lompscher als Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen verständigt und schlägt dafür den derzeitigen Staatssekretär Sebastian Scheel vor. Weiterlesen
75. Jahrestag Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki
Anlässlich des 75. Jahrestages des Atombombenabwurfes auf Hiroshima und Nagasaki erklärt die Landesvorsitzende von DIE LINKE. Berlin, Katina Schubert: Weiterlesen
Gemeinsame Erklärung zum Rücktritt von Katrin Lompscher
Katrin Lompscher hat verkündet, dass sie mit sofortiger Wirkung von ihrem Amt als Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen zurücktritt. Weiterlesen
Termine
-
15:00 - 17:00
Uhr
OnlineFachgespräch Bildung für Geflüchtete
In meinen Kalender eintragen
-
11:00 - 12:30
Uhr
OnlineAustauschtreffen mit dem Vorsitz der IG Metall Berlin
In meinen Kalender eintragen
Plenarreden
Entschließung: Humanitäre Aufnahme aus Moria jetzt
"Die Situation in Moria war schon vor dem Brand verheerend und ist es auch auf den anderen griechischen Inseln. Berlin ist bereit, Geflüchtete von den griechischen Inseln aufzunehmen. Wir können nicht weiter zugucken, wie Menschen in diesen Lagern ihre Zukunft verspielen." sagt Katina Schubert. Weiterlesen
Keine Ausweitung der Sonntagsöffnungszeiten
61. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 20. August 2020 Zu "Ladenöffnungszeiten umgehend flexibilisieren" (Priorität der Fraktion der FDP) Katina Schubert (LINKE): Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Ich weiß nicht, ob die FDP es nicht mitgekriegt hat: Aber Berlin ist mitnichten das verschnarchteste Bundesland oder das... Weiterlesen
Corona und die Folgen: Mit Arbeits- und Sozialpolitik gegen die Auswirkungen der Krise
"Wer bezahlt die Krise? Das wird die entscheidende politische Frage der nächsten Monate. Für uns ist klar: Es dürfen nicht die Transfergeldbeziehenden, die Niedrigverdienenden, die Kinder, die Alleinerziehenden, die Rentnerinnen und Rentner sein. Umverteilung von oben nach unten ist das Gebot der Stunde." sagt Katina Schubert. Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Verschwundene unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Drucksache 18 /25 884 - 1. Wie viele a) in Berlin registrierte, durch Angehörige bzw. Eltern begleitete minderjährige Flüchtlinge (mF) und b) unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (umF) wurden seit dem 1.1.2015 bis zum Stichtag 8.12.2020 als vermisst gemeldet? Weiterlesen
Entwicklung der Ausweisungen im Land Berlin
Drucksache 18 /25 709 - Bundesweit ist die Zahl der Ausweisungen in den letzten Jahren stark angestiegen. Während 2018 7.408 Menschen ausgewiesen wurden, lag diese Zahl 2019 schon bei 11.081. 2015 lag die Zahl der Ausweisungen noch bei 3.604 (siehe dazu die Regelanfragen der Fraktion DIE LINKE im Bundestag, zuletzt auf BT-Drucksache 19/21539).... Weiterlesen
Industriestandort Berlin
Drucksache 18 /25 618 - In wie vielen Dienstgebäuden des Landes Berlin und der Berliner Bezirke sind Aufzüge des in Berlin ansässigen Unternehmens OTIS installiert? Weiterlesen