Ines Schmidt

Sprecherin für Gleichstellung und Frauenpolitik

Mitglied der Ausschüsse für:

  • Integration, Gleichstellung, Frauen, Vielfalt und Antidiskriminierung

Über die Landesliste gewählt

Zur Person:

Ich wurde 1960 in Berlin-Friedrichshain geboren. Nach erfolgreichem Abschluss der 10. Klasse erlernte ich 1976 den Beruf der Schneiderin. Mit 34 Jahren wurde ich Straßenbahnfahrerin bei der BVG in Lichtenberg. 1996 wählten mich meine Kolleginnen zur Frauenvertreterin im Bereich Straßenbahn und 1999 zur Gesamtfrauenvertreterin der BVG. 20 Jahre lang vertrat ich gemeinsam mit vielen großartigen Kolleginnen die Interessen der Frauen bei der BVG. In dieser Zeit habe ich mich immer weitergebildet und absolvierte 2006 das Fachabitur im Arbeitsrecht. Danach folgte ein Studium zur Projektmanagerin. Seit 2015 vertrete ich mit Kolleginnen und Kollegen die Arbeitnehmerseite im Aufsichtsrat der BVG, seit 2016 bin ich auch Diversity-Beauftrage der BVG. Im Herbst 2016 wurde ich ins Abgeordnetenhaus gewählt.

Kontakt

Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252594
 i.schmidt@linksfraktion.berlin


Wahlkreisbüro:
Helene-Weigel-Platz 7 
12681 Berlin 

☎ +49.15734348586
dirk.walls@wk.linksfraktion-berlin.de

Öffnungszeiten:
Mo: 9 bis 17 Uhr, Di - Fr: 9 bis 15 Uhr
Bürgersprechstunde jeden zweiten Mittwoch im Monat von 15 bis 17.30 Uhr.
(Der Besuch ist aktuell nur nach telefonischer Anmeldung möglich.)

www.ines-schmidt.berlin

Termine

Bügersprechstunde / Telefonsprechstunde

Ort: Demminer Str 4, 13059 Berlin

Eine telefonische Voranmeldung ist notwendig, um Wartezeiten zu vermeiden. Die Sprechstunde wird von 12 - 15 Uhr angeboten. Anmeldung unter 01573 / 434 8586 Weiterlesen

Für die Presse

Gewalt gegen Frauen zählt zu den am weitesten verbreiteten Menschenrechts-verletzungen weltweit und muss daher aktiv bekämpft werden. Sie betrifft alle Arten familiärer Beziehungen und sozialer Klassen. Die Statistik zeigt, jede dritte Frau in Deutschland erlebt in ihrem Leben häusliche oder sexualisierte Gewalt. Weiterlesen

Corona hat das Leben in Deutschland grundlegend verändert. Frauen leisten in der aktuellen Krise einen immensen Beitrag für die Gesellschaft und bekommen dafür nicht die Anerkennung, die ihnen zusteht. Die gestern vorgestellten Studienergebnisse des Wissenschaftszentrums für Sozialforschung Berlins (WZB) zeigen, dass erhebliche Rückschritte in der… Weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen

Anfragen (pdf)

Drucksache 18/17985 - Wie viel Personal in der für Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung zuständigen Abteilung des LKA stand bis Ende 2016 zur Verfügung? Weiterlesen

Drucksache 18/16827 - Wie haben sich in den Landeseigenen Unternehmen die Ausbildungsplatzsitzuation und dabei die Anteile von Frauen und Männern in den jeweiligen Ausbildungsberufen in den Jahren 2017 bis 2018 entwickelt (bitte aufschlüsseln nach Unternehmen, Anzahl der Ausbildungsplätze und Ausbildungsberufen)? Weiterlesen

Drucksache 18/15218 - In welcher Form und in welchem Umfang werden der Informationstechnische Grundkurs (ITG) und das Fach Informatik als Pflichtfach bzw. als Wahlpflichtfach in den Berliner Schulen angeboten? Wird der ITG flächendeckend angeboten? Weiterlesen

Plenarreden

51. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 12. Dezember 2019 Zu Haushaltsberatungen: Einzelplan 09 Gesundheit, Pflege und Gleichstellung  Ines Schmidt (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Abgeordnete! Liebe Gäste! Als erstes Bundesland erhält Berlin eine Koordinierungsstelle zur Umsetzung der Istanbul-Konvention. Diese… Weiterlesen

Mit unserem Antrag wollen wir Akzente setzen und die Unternehmen des Landes dazu verpflichten, mit einem genauen Zahlenwerk der unterschiedlichen Bezahlung von Frauen und Männern entgegenzuwirken, erläutert Ines Schmidt. Weiterlesen