Ines Schmidt

Sprecherin für Gleichstellung und Frauenpolitik

Mitglied der Ausschüsse für:

  • Integration, Gleichstellung, Frauen, Vielfalt und Antidiskriminierung

Über die Landesliste gewählt

Zur Person:

Ich wurde 1960 in Berlin-Friedrichshain geboren. Nach erfolgreichem Abschluss der 10. Klasse erlernte ich 1976 den Beruf der Schneiderin. Mit 34 Jahren wurde ich Straßenbahnfahrerin bei der BVG in Lichtenberg. 1996 wählten mich meine Kolleginnen zur Frauenvertreterin im Bereich Straßenbahn und 1999 zur Gesamtfrauenvertreterin der BVG. 20 Jahre lang vertrat ich gemeinsam mit vielen großartigen Kolleginnen die Interessen der Frauen bei der BVG. In dieser Zeit habe ich mich immer weitergebildet und absolvierte 2006 das Fachabitur im Arbeitsrecht. Danach folgte ein Studium zur Projektmanagerin. Seit 2015 vertrete ich mit Kolleginnen und Kollegen die Arbeitnehmerseite im Aufsichtsrat der BVG, seit 2016 bin ich auch Diversity-Beauftrage der BVG. Im Herbst 2016 wurde ich ins Abgeordnetenhaus gewählt.

Kontakt

Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252594
 i.schmidt@linksfraktion.berlin


Wahlkreisbüro:
Helene-Weigel-Platz 7 
12681 Berlin 

☎ +49.15734348586
dirk.walls@wk.linksfraktion-berlin.de

Öffnungszeiten:
Mo: 9 bis 17 Uhr, Di - Fr: 9 bis 15 Uhr
Bürgersprechstunde jeden zweiten Mittwoch im Monat von 15 bis 17.30 Uhr.
(Der Besuch ist aktuell nur nach telefonischer Anmeldung möglich.)

www.ines-schmidt.berlin

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

Für die Presse

Nach wie vor erfüllt Berlin nicht den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestschlüssel an Beratungsfachkräften gemäß dem Schwangerschaftskonfliktgesetz. Nachdem im Doppelhaushalt 2024/25 die Mittel um 3 Millionen Euro aufgestockt wurden, erhielten die Träger die Zusage, ihr Beratungsangebot auszubauen und Fachpersonal einzustellen, um die bestehende… Weiterlesen

Zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November kommentieren Bahar Haghanipour, Sprecherin für Frauenpolitik und Gleichstellung der Grünen Fraktion Berlin, und Ines Schmidt, frauenpolitische Sprecherin der Berliner Fraktion Die Linke. Am Vortag hatten beide Fraktionen per Antrag die Einrichtung eines… Weiterlesen

Alle vier Minuten erleben Frauen in Deutschland Gewalt und jeden zweiten Tag kommt es zu einer Tötung. In den vergangenen vier Wochen wurden in Berlin zwei Frauen von ihren Ex-Partnern getötet. Zwei weitere Frauen wurden durch Messer verletzt, ihre Kinder waren jeweils Zeugen vom gewalttätigen Übergriff der Männer auf ihre Mütter. Die gemeldeten… Weiterlesen

Anfragen (pdf)

Antwort auf die Schriftliche Anfrage Nr. 19/19 854 vom 30. Juli 2024 über Geschlechterspezifische Tötungen von Frauen – Femizide im Jahr 2023 Weiterlesen

Drucksache 19 / 17 826 Schriftliche Anfrage Eine Priorisierung der im Landesaktionsplan vorgesehenen Maßnahmen soll zu Beginn des Jahres 2024 durch das Gremium „Runder Tisch zur Umsetzung der Istanbul Konvention in Berlin“ erfolgen. a) Werden alle fünf Fachgruppen mit Vertreter*innen der involvierten Senatsverwaltungen und unter Einbeziehung… Weiterlesen

Drucksache 19 / 17 826 Schriftliche Anfrage 19. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Bahar Haghanipour (GRÜNE) und Ines Schmidt (LINKE) vom 10. Januar 2024 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 12. Januar 2024) Weiterlesen

Plenarreden

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert mit ihrem Antrag "Reproduktive Selbstbestimmung verwirklichen" den Senat auf, eine Bundesratsinitiative zur Streichung des § 218 einzubringen. Selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche sollen nicht mehr rechtswidrig oder strafbar sein. Außerdem sollen die Empfehlungen der Kommission zur reproduktiven… Weiterlesen

Ines Schmidt macht sich für den Landesktionsplan zur Istanbul-Gewaltschutz-Konvention stark und hofft, dass er nicht den pauschalen Minderausgaben im Gleichstellungsbericht zum Opfer falle. Mehrfach geht sie auf die Armutsgefähdung durch Teilzeit- und Minijobs von Frauen ein. Emanzipation müsse man sich leisten können, sagt sie und verweist auf… Weiterlesen